Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - btbancz

Pages: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 14
121
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 12, 2009, 08:38:53 pm »
Hab noch mal meine MathCAD Berechnungen korrigiert und nun mal Querschnitte ausprobiert.
Da komme ich auf einen T-Querschnitt von 26x12 mm ganz unten, und das ganze soll dann 180 hoch werden, um dort 1000 N 40° nach oben aufzunehmen, sieht voll komisch aus. Aber kommt doch hin so oder?!?

122
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 09, 2009, 05:59:07 pm »
Quote from: n3o1988
Bei deiner Skizze finde ich die Seitenperspektive bissl merkwürdig...schaut aus als hast du das teil total schräg nach links konstruiert...da liegt dein lagerauge ja niemals im schwerpunkt oder? und das sollte es ja weil die vertikale kraft sonst ja auch ein moment erzeugt.

Ja is vollkommen rrichtig, allerdings ist das Moment das durch die vertikale Komponente erzeugt wird dem Moment von der horizontalen Kraft entgegengerichtet.
In Gestaltungslehre haben wir ja gelernt: "Wenn möglich Kraft verlängern", von daher hab ich den Winkel einstellbar gemacht, ist aber bei den geringen Belastungen nich unbedingt nötig ;-)


@sense: bitteschön!

123
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 09, 2009, 08:53:45 am »
Hab mir mal die Mühe gemacht das ganze Geraffel in MathCAD zu formulieren, also die Spannungsberechnung in drei Querschnitten.
Viel Spaß beim Testen!

124
Belege 3./4. Semester / 1. Beleg Halterung
« on: November 03, 2009, 11:30:02 am »
@Jonas:
Wink mit dem Zaunpfahl:
"Die Ermittlung des Flächenträgheitsmomentes muss mit dem Satz von Steiner erfolgen"

125
Hallo speziell an alle Erstis,

wollte eigentlich in eurer ersten Info-Vorlesung da sein, habs aber nich geschafft.
Hat der Prof. Stelzer schon was zu der Lizenzvergabe für SolidWorks gesagt?
Also könnte mir einer die SK-ID mal via PM zukommen lassen?

126
Praktika 3./4. Semester / Praktikumstermine
« on: October 17, 2009, 11:48:42 pm »
Weiß schon jemand was um die HISQIS Einschreibung?!? Hab keine Lust den netten Prüfungsamtdamen unnötig auf den Sack zu gehen.

127
Praktikum 1./2. Semester / Termine Praktikumseinschreibung
« on: September 25, 2009, 07:07:45 pm »
Okay, die dritte Einschreibung ist ohne Unterschrift dann im HISQIS

128
Praktikum 1./2. Semester / Termine Praktikumseinschreibung
« on: September 25, 2009, 06:20:41 pm »
Hrmpf....

Son Mist, dreimal für ein Praktikum unterschreiben... naja hab jetzt mal ne Email geschrieben ob das wirklich noch nachholbar ist am 14.
Trotzdem danke!

129
Praktikum 1./2. Semester / Termine Praktikumseinschreibung
« on: September 25, 2009, 05:52:16 pm »
Quote
die wollten dass man sich im august noch einmal extra in die gruppen einschreibt
Sorry Leute, aber jetzt noch mal bitte ganz in Ruhe und nur für mich:

Ist meine Unterschrift in der Liste die nach der Arbeitsschutzbelehrung im HSZ rumging nicht als Praktikumseinschreibung ausreichend?
Wieso weiß ich nichts davon?

130
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Mathe I/2 Klausur
« on: August 13, 2009, 07:20:00 pm »
Y allgemein = Yhomogen + Y partikulär

Denk ich mal, war ja auch in den Klausuren so....

131
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / FT-Testat FüT/ZAT 09
« on: August 11, 2009, 09:16:04 am »
Vielleicht stand ja auch keine Name drauf...
Oder der Zettel wurde verloren...

132
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Englisch Prüfung... EBW 2
« on: August 10, 2009, 10:48:10 am »
also muss ich meine teilnahmescheine jetzt nicht zum pamt schleppen, hatte denen schon vor zwei wochen ne mail geschrieben aber keine antwort bekommen.
das erfahren die direkt vom lsk?!?

133
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung Stelzer SS 09
« on: August 09, 2009, 05:32:18 pm »
Quote from: Erfi
Aufgabe 1

Aufgabe 8

Außenring Lager - Bohrung Rolle: feste Passung
Innenring Lager - Lagersitz Buchse: lose Passung


Kann mal jemand bitte ganz kurz erläutern wieso, stehe aufm Schlauch...

134
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Klausur Fischer 2003
« on: August 05, 2009, 02:42:26 pm »
Habe ein anderes Problem.

Wenn ich eine Funktion z=f(x,x) habe und den Gradienten an einem bestimmten Punkt bilde stellt dieser Gradient ja dann einen Vektor dar der in die Richtung zeigt in der der Anstieg am größten ist.

Aber da habe ich im Vektor doch dann nur eine x und eine y Koordinate. Wie bekomm ich z heran?

135
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Gehst du hin?
« on: August 04, 2009, 10:26:02 am »
unser Ü-Leiter hat gesagt wir müssen nur eingeschrieben sein

Pages: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 14