Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Topics - Polrimbacar

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 15
76
Fachveranstaltungen / Fit für die Prüfungen
« on: April 07, 2013, 02:48:33 pm »
...

77
Fachveranstaltungen / akademika 2013
« on: April 07, 2013, 01:06:21 pm »
Liebe Studierende,
 
 an die 130 Unternehmen  haben sich bereits für die diesjährige akademika angemeldet. Darunter  Accenture, Brose, DATEV, evosoft, GfK, LEONI, Microsoft, Nürnberger  Vericherungs-gruppe, PricewaterhouseCoopers, PUMA, Rücker, Stabilo, TÜV  sowie viele weitere interessante Firmen und Institutionen und viele mehr  (Ausstellerverzeichnis).
 Die Unternehmen sind wie  immer auf der Suche nach hochqualifizierten Nachwuchskräften und freuen  sich Euch über Einstiegs- und Karrierechancen zu informieren.


 Auch dieses Jahr möchten wir Euch und Eure Kommilitonen wieder herzlich zur akademika am 05. und 06. Juni ins Messezentrum Nürnberg einladen.
 Wie immer ist die Messe  für Studenten und Absolventen kostenfrei und auch unsere bekannten  Services für Besucher, wie Karrierecoaching, BU-Check und  Bewerbungsfotos, können wir Euch wieder kostenfrei bieten.
 Um möglichst vielen Studierenden des Bundesgebietes die Teilnahme an der akademika zu ermöglichen, stellen wir kostenfreie Bus-Shuttle an vielen Hochschulorten bereit, die die Besucher an den beiden Messetagen nach Nürnberg und zurück bringen werden. Dresden wird einer dieser Standorte sein.
 

 Weitere Infos zur Messe und alle Anmeldemöglichkeiten findet Ihr unter www.akademika.de.
 
 Ich freue mich auf Eure Rückmeldung!
 
 Mit freundlichen Grüßen
Sabine Richter

78
Fachveranstaltungen / Hannover Messe 2013
« on: April 07, 2013, 12:11:46 pm »
Ein fröhliches Hallo an alle,
 
 wie schon öfters angesprochen findet Anfang April die Hannover Messe  statt.
 VDI Mitglieder, und die die es werden wollen, haben freien Eintritt und die  Möglichkeit mit dem Bus kostenlos von Dresden nach Hannover zu fahren am  Donnerstag den 11.April.
 
 Damit ihr eine bessere Vorstellung habt was euch auf der Messe erwartet  habe ich ein paar Themen für rausgesucht die auf der Hannover Messe eine  wichtige Rolle spielen.
 
 Für die  Anmeldung zur Busfahrt schickt Bitte eine kurze Mail an bv-dresden@vdi.de, die Eintrittskarten  müsstet Ihr schon per Post zugeschickt bekommen haben, falls dies nicht der Fall  meldet euch bitte kurz.
 
 Viele  Grüße und einen angenehme Woche,
 Christopher  und die Hochschulgruppe des  VDI

79
Veranstaltungstipps / Parties / Freikarten für die CeBIT
« on: February 26, 2013, 04:22:44 pm »
Für alle Technikinterressierten:


Quote
Alle TU-Studierenden, die gern auf die CeBIT fahren möchten,  können sich den Eintritt sparen: Einfach ein Gratis-Ticket der VW AG im  Career Service abholen.

80
Fachschaftsrat-News / Klausurensammlung WS2012/13
« on: January 13, 2013, 09:32:07 pm »
Es ist soweit, wir haben sie fertig, die Klausurensammlung fürs Grundstudium des aktuellen Semesters.

d.h. ab montag könnt ihr zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen und euch ein gedrucktes Exemplar abholen.

Was ihr dazu braucht:
  • das Wissen über euren Studiengang und euer Semester
  • vielleicht etwas Geduld
  • und das wichtigste: gute Laune
Nun denn wir sehen uns in unserem Büro (ZEU/221)


Eure
AG Klausurensammlung

81
Fachveranstaltungen / DGM - News
« on: January 11, 2013, 05:47:57 pm »
Dear Colleagues and Friends,
 in autumn 2013, scheduled from 19th September to 20th September 2013, the 6th Forming Technology Forum  will take place. The event is arranged by the Institute of Metal  Forming and Casting (Prof. Dr. W. Volk, TU München) and the Institute of  Virtual Manufacturing (Prof. Dr. P. Hora, ETH Zürich) in cooperation  with the DGM.
 The strategic focus lies in the Modelling of process chains and interfaces for sheet metal forming.
 

  Industrial processes get more and more complex, especially in the  field of sheet metal forming. Many steps have to be performed until the  requests concerning design, part properties and manufacturing strategies  are achieved. Within that framework the global treatment and  consideration of process chains for sheet metal forming is mandatory in  order to be able to utilize synergy effects. Interfaces between the  different process steps and models of these sophisticated process chains  enable more efficient strategies both for the design and the  manufacturing processes. This gives rise to reduction of development  time, simultaneously effort, but also an increase in quality, what is  essentially for competitive sheet metal forming in future. Hence the  strategic topic of the conference is promising for industry as well as  for researchers acting in the thematic area of sheet metal forming.
 
  The conference will be splitted into two parallel sessions; a  research-academic and an industrial-application oriented one. Thus,  besides an overall representation of all relevant topics, a good balance  between academic approaches and the realization in practice is  guaranteed. Conference language for the research session is English,  while for the application session the speaker has the choice between  English and German.
 
  The conference will take place at the Haus der bayerischen  Landwirtschaft in Herrsching (near Munich), Germany. The location is  situated in a remote place near the Ammersee. Beside the participation  in the conference Herrsching also offers the chance of resting in an  Arcadian atmosphere. While having a get-together-dinner at the famous  Andechs Monastery, there will not only be the possibility for further  discussion and to engross the impressions of the presentations and  talks, but also for networking in a cozy and chummily circle.
 
  The following subjects will be discussed:
  • Virtual planning processes:  knowledge-based simulation, systematic lessons-learned-processes,  digital factory, augmented reality, virtual commissioning and  initiation, holistic producibility rating, …
  • Coupling manufacturing process – functional design: crash-stamp-coupling, production-based engineering, producibility-appearance-coupling, form-follows-function, …
  • CAD-CAE-CAM-interfaces:  digitalization and reverse engineering, feedback simulation and  optimization results, machine data transfer, nullification and variance  comparison, …
  • Load-based tool design: press-tool-interface, material- and design-based lightweight construction, experimental evaluation of effective tool load, …
The above list is not exhaustive and papers on  other topics associated with the conference’s strategic topic are  welcome. In general contributions dealing with experiments and/or  modelling of process chains and interfaces for sheet metal forming will  be considered.
 
  The organizer invite prospective authors to submit an abstract  relating to the conference topics. Abstracts should be submitted through  the conference website:
  http://www.dgm.de/forming2013
    Please click here for downloading the Call for Abstracts. To open the abstract system please click: http://www.dgm.de/dgm/forming2013/php/registration.php.
 The deadline for abstract submission is 15 March 2013.
 
  Updated information is available under the conference homepage: http://www.dgm.de/forming2013
  We would appreciate if you could promote our conference to your  colleagues who might be interested in coming to Herrsching and  contributing to the meeting.
 For further information or any questions please contact the conference organisation INVENTUM GmbH, Alexia Ploetz, via e-mail: ftf@inventum.de.
 We are looking forward to your participation and would be delighted to welcome you in Herrsching,
 Your FTF 2013 Congress Office


 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 DGM/Inventum-Events:
 • Euro BioMat 2013 – European Symposium on Biomaterials and Related Areas
  23.-24.04.2013 in Weimar, Germany --- http://www.dgm.de/biomat
 • EnMat II - 2nd International Conference on Materials for Energy
  12.-16.05.2013 in Karlsruhe, Germany  --- http://events.dechema.de/enmat.html
 • 19. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
  03.-05.07.2013 in Karlsruhe, Germany  --- http://www.dgm-verbund.de
 • Euro LightMAT 2013 – European Symposium on Aluminium, Magnesium, Titanium
  03.-05.09.2013 in Bremen, Germany  --- http://www.dgm.de/lightMAT2013
 • 6th Forming Technology Forum 2013 – Herrsching, Germany
  19.- 20. Sept 2013, Herrsching, Germany --- http://www.dgm.de/forming2013
 • Intelligent Materials – European Symposium on Intelligent Materials
  25.-27.09.2013 in Kiel, Germany --- http://www.intelligent-materials.de
 
  • Intermetallics 2013
  30.09.-04.10.2013, Banz, Germany  --- http://www.dgm-intermetallics.de

82
Fachveranstaltungen / Die nächsten LabVIEW Kurse an der TU Dresden
« on: January 11, 2013, 05:31:14 pm »
auch in diesem Jahr bietet National Instruments wieder kostenlos für Studenten die LabVIEW Kurse CORE 1 und CORE 2 an.

83
...

84
Fachveranstaltungen / CareerVenture Recruiting Events Frühjahr 2013
« on: December 18, 2012, 05:27:03 pm »
...
Quote
[FONT="]im  Frühjahr 2013 bieten wir Ihren Studierenden wieder unsere exklusiven  Recruiting-Veranstaltungen CareerVenture an. Diese Events richten sich  an Studierende, Absolventen, Doktoranden und Young Professionals aller  Studiengänge und bieten die einzigartige Möglichkeit, an nur einem Tag  mehrere vorterminierte, 45-minütige Einzelinterviews mit Vertretern der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands zu führen. [/FONT]
[FONT="]Für eingeladene Kandidaten ist die Teilnahme kostenlos; die Anfahrt und Übernachtung wird im Rahmen des Sponsoring Programms finanziell unterstützt. [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Die Bewerbung erfolgt online über [/FONT][FONT="]www.career-venture.de[/FONT][/B][/url][FONT="]. [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Folgende Recruiting-Events bieten wir im Frühjahr 2013 an:
CareerVenture business & consulting spring: 25. Februar 2013 in Frankfurt
Bewerbungsschluss
: 27. Januar 2013
Bisher teilnehmende Unternehmen (Diese Veranstaltung ist mit 10 Unternehmen bereits ausgebucht):
Basyon  Unternehmensberatung, ConVista Consulting AG, d-fine GmbH, Deutsche  Post DHL Inhouse Consulting GmbH, Ebner Stolz Mönning Bachem  Unternehmensberatung GmbH, Finbridge GmbH, Inverto AG, Platinion GmbH,  PPI Aktiengesellschaft, Senacor Technologies[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]CareerVenture information technology spring: [/FONT][FONT="]25. März 2013 in München[/FONT]
[FONT="]Bewerbungsschluss[/FONT][/B][FONT="]: 25. Februar 2013
[/FONT]
[FONT="]Bisher teilnehmende Unternehmen:
[/FONT]
[FONT="]Caleo Consulting, Platinion GmbH, PPI Aktiengesellschaft, Senacor Technologies, Xenium AG, u.a. [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]CareerVenture controlling & finance:[/FONT][FONT="] 27. Mai 2013 in Düsseldorf[/FONT]
[FONT="]Bewerbungsschluss[/FONT][/B][FONT="]: 24. April 2013
[/FONT]
[FONT="]Bisher teilnehmende Unternehmen:
[/FONT]
[FONT="]PPI Aktiengesellschaft, u.a. [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Unter dem Link [/FONT][FONT="]http://www.career-venture.de/de/kontakt/[/FONT][FONT="] haben Sie die Möglichkeit, detaillierte Informationen herunter zu laden.[/FONT]

85
Fatigue of Structures
          Chairman of the seminar: Johannes Homan
          6-8 March 2013, Köln
         Programme   –   Registration


Fatigue and Finite Element Analysis
          Chairman of the seminar: Johannes Homan    
          8-9 April 2013, Köln
         Programme   –   Registration


Phase Equilibria and Transformations - Presentation of various software approaches
          Chairman of the seminar: Prof. Dr. Gerhard Inden
          4-6 June 2013, Maria Laach
       Programme   –   Registration

86
Wissenswertes / Telefon-Seelsorge von Studis für Studis
« on: December 17, 2012, 02:36:19 pm »
...
Quote
Hallo liebe Mitarbeiter_innen des StuRas,

       wir sind Studierende verschiedener         Fachrichtungen der Studentischen Telefon- und Email-Seelsorge         (STEMS) Hamburg, die eine psychologische Seelsorge speziell für         Studierende anbieten.

       Wir möchten gerne, dass möglichst viele         Studierende von unserem Angebot erfahren.
       Alle Studierenden, die sich bei uns         engagieren, haben eine ein-jährige, studienbegleitende         Ausbildung durchlaufen und nehmen regelmäßig an Supervisionen         teil.
       Unser Angebot ist aufgrund der intensiven         Ausbildung und dem Prinzip „von Studierenden für Studierende“ so         einmalig in Deutschland.
       Wir bitten euch, den Anhang unserer Mail         „STEMS-Angebot“ an die Studierenden weiterzuleiten (ASTA-,         FSR-Mail-Verteiler, etc.). Sicherlich gibt es auch bei euch         Studierende, die unser Angebot gerne in Anspruch nehmen würden.        
       Über eine kurze Rückmeldung oder Nachfragen         würden wir uns sehr freuen.
       Liebe Grüße

       Fides, Lisa, Jan von der STEMS
       P. S. Natürlich wäre es auch hilfreich, wenn         ihr uns an entsprechender Stelle auf eurer Seite verlinken         könntet:   www.stems.de

87
...
Quote
Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich Sie  und die Studenten der Fakultät Maschinenwesen zu einer einmaligen  Podiumsdiskussion am kommenden Montag an der TU Dresden einladen,  organisiert von der Juso Hochschulgruppe in Zusammenarbeit mit dem  Arbeitskreis Internationale Politik & Europa.


"Die Ära Xi in China - Was die Welt von der neuen Supermacht erwarten sollte"

mit unseren Gästen     Herr Li Nianping, Gesandter der Chinesischen Botschaft Berlin
                     Prof. Werner Patzelt, Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich, TU Dresden



Montag, 17. Dezember 19:00, von-Gerber-Bau Hörsaal 37 (Ger 37)


Anlässlich  des 'Wachwechsels' im ständigen Ausschuss des Zentralkomitees der KPC,  wird weltweit zu Recht die Frage gestellt, welche Politik man vom neuen  starken Mann Pekings in den kommenden 10 Jahren erwarten darf. Wir  werden uns über die Wahlmechanismen und Parteifraktionen im Hintergrund  unterhalten, genauso wie über die enormen innenpolitischen  Herausforderungen - von Ressourcenengpässen über Menschenrechte bis hin  zum Aufbau des größten Sozialsystems der Welt. Zum Abschluss sollen  chinesische Positionen in der Region Ostasien, sowie bei internationalen  Konflikten wie Syrien, Iran oder Nordkorea, angeschnitten werden.


Im Anschluss werden Fragen des Publikums beantwortet.


Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen und erwarten eine äußerst spannende Diskussion noch kurz vor Weihnachten!


Mit freundlichen Grüßen,


Fabian Wendt
Vorsitzender AK Internationale Politik & Europa
Jusos Dresden

88
...
Quote
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 13. und 14. Februar 2013 richtet IAV das 10. Symposium "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" in Braunschweig aus.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier: Hybridsymposium

Zu  dieser Veranstaltung möchten wir auch wieder eine kleine Gruppe  interessierter Studenten und Doktoranden einladen (s. Anhang) inkl.  eines Vorprogramms mit Betriebsbesichtigung am 12.02.2013.

Die Kosten (An- und Abreise, Übernachtungen, Tagungsgebühr, Abendprogramm) werden durch IAV übernommen.

Bewerbungen für eine kostenfreie Tagungsteilnahme von Studenten/Doktoranden sind bis 18. Januar möglich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Christian Willenberg

89
...
Quote
Sehr geehrte Damen und Herren,  

die Universität Bremen lädt alle engagierten Fachfrauen der Ingenieurwissenschaften sowie interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen ein, Lehrangebote für die 5. Ingenieurinnen-Sommeruni einzureichen. Die internationale Sommeruniversität wird vom 19. - 30. August 2013 an der Universität Bremen veranstaltet.  

Bis zum 20. Januar 2013 können Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lehrvorschläge zu Themen aus dem gesamten Spektrum von Elektrotechnik/ Informationstechnik sowie aus Produktionstechnik/ Maschinenbau & Verfahrenstechnik und ihrer interdisziplinären Bezüge anmelden. Zugleich sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen.  

Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein international zusammengesetztes Programmkomitee erfolgen. Es können Lehraufträge an die Dozentinnen vergeben werden. Auch Lehrangebote in englischer Sprache werden gesucht. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Zugleich laden wir Referentinnen aus allen Bereichen ein in Vorträgen ihr Fachgebiet vorzustellen. Vorträge mit einer Länge von 30 bis 60 Minuten in deutscher oder englischer Sprache sind willkommen.   Für interessierte Firmen bieten wir während der Sommeruniversität vielfältige Sponsoringmöglichkeiten. Beim gemeinsamen JobForum der beiden Sommeruniversitäten Ingenieurinnen-Sommeruni und Informatica Feminale am 28. August 2013 besteht Gelegenheit zum Austausch mit Absolventinnen.  

Die Ingenieurinnen-Sommeruni stellt eine offene, explorative Lehr- und Lernumgebung dar. Um ein vielfältiges Programm für unterschiedliche Studienphasen zu erzielen, werden Vorlesungen, Seminare, Workshops aus dem gesamten Spektrum der Fachgebiete gesucht. Zugleich sind Lehrangebote zu exemplarischen ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsbereichen (z.B. aus Medizin oder Umweltschutz), zu Themen aus der beruflichen Praxis (wie Projektmanagement, Qualitätssicherung, Prozesssteuerung) sowie zu Themen aus Ingenieurwissenschaften und Gesellschaft (z.B. arbeitsmarktpolitische Aspekte) gewünscht. Veranstaltungen zur Stärkung der sozialen Kompetenzen von Studentinnen sind ebenfalls gefragt. Die Sommeruniversität zielt zugleich auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Ingenieurinnen auf universitärem Niveau.  

Bitte machen Sie auch interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf diesen Call for Lectures aufmerksam.

Ausführliche Erläuterungen und das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/Sommer2013/Call

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Veronika Oechtering und Maya Schulte

90
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen im Dezember 2012 des JohannStadthalle e. V.

„Weihnachtswunderwelten“
Advent in der JohannStadthalle 2012
Der Verein Aktives Leben e. V. und der JohannStadthalle e. V. laden ein:

Sa, 08.12., 19 Uhr: Adventsgospelkonzert
des Spiritual & Gospel Singers Dresden e. V.
Das  Publikum darf sich auf Weihnachtsmelodien freuen, die die Spiritual  & Gospel Singers in mitreißendem Gospelsound zu Gehör bringen. So  werden Songs wie „Silent night“, „Joy to the world“ oder „Go tell it on  the mountain“ von diesem renommierten Chor mit seinem unverkennbaren  Groove
erklingen und die Gäste in schwungvolle Weihnachtsstimmung bringen.
Eintritt frei, Spende erbeten

So, 09.12., 10-13 Uhr: Gemeinsames Plätzchen backen und Singen
& internationale Weihnachtserzählungen
Teig kneten, Formen ausstechen und ab in den Ofen.
Die fertigen Plätzchen nach Lust und Laune mit Mandeln, bunten Streuseln oder Zuckerguß dekorieren und
bei Weihnachtsgeschichten aus aller Welt träumen.
Eintritt frei, Spende erbeten

Sa, 15.12., 15.30 Uhr: „Weihnachten in aller Welt“ mit den
Bogenschützen des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V.
Folgt den „Bogenschützen“ auf eine musikalische Weihnachtsreise!
Eintritt frei, Spende erbeten

So, 16.12., 10 Uhr: Puppentheater und Malaktion
in „Pan Panazehs Adventszirkus“
Lasst Euch von Pan Panazeh mit Geschichten, Liedern, Gaukeleien,
Zaubereien und Kunststücken in wundersame Welten rund um das Fest der Liebe entführen.
Eintritt frei, Spende erbeten

Der JohannStadthalle e. V. wünscht allen Gästen und Partnern eine besinnliche Adventszeit und
einen guten Rutsch ins Jahr 2013!

Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 15