Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Johannes@VT

Pages: [1] 2
1
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: July 19, 2011, 12:21:09 pm »
Quote from: TopGun
Hier ist W1 = W2, da es sich ja um einen Gleichströmer handelt. Die Strömungsrichtung verläuft parallel. Wäre es Minus, wäre es ein Gegenströmer.


Ist das zu meinem?

dann liegst du falsch denn es ist ein Gegenströmer

2
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Klausur Wärmeübertragung SS2011
« on: July 19, 2011, 11:20:28 am »
Warum wird nachdem du die Stanton Zahl welche negativ ist das k positiv wenn du durch eine Positive Zahl teilst und mit einer positiven multiplizierst (A,W1)?

Oder muss ich das immer als Betrag annehmen?

MFG

3
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Unterlagen
« on: February 14, 2011, 09:09:06 am »
Warum schreibst du eigtl in dem anderen Thread die Frage was erlaubt ist wenn es hier schon steht... lesen hilft

4
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Prüfungsvorbereitung Grundlagen VT 1
« on: February 14, 2011, 09:04:15 am »
Für das REchnen sind ALLE Unterlagen erlaubt nur für den Fragenteil ist nix erlaubt du kannst also mitnehmen was du willst

grüße

5
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 09:08:35 pm »
Quote from: aviator-sbh
Ich habs mir nochmal angeschaut:
Mit dem Gleichsetzen kommt man, wenn ich jetzt nichts falsch hab, auf:
cos(y) + isin(y) = -cos(-y) - isin(-y)  (*)
Mit gerade/ungerade folgt:
cos(y) + isin(y) = -cos(y) +isin(y)
2*cos(y) = 0
y = Pi/2 + 2k*Pi.

Sorry:cry:, dein Weg war prinzipiell doch richtig, weil man die Bedingung mit dem untereinander gleich doch lösen kann. Nur dein Ergebnis war falsch. Wahrscheinlich die Gleichung falsch aufgestellt wegen Vorzeichenfehler oder so.
Jetzt kommt ja auch das raus, was ich hatte.
Weil wir in der Ausgangsgleichung
e^x(cos(y) + isin(y)) + e^(-x)(cos(-y) + isin(-y)) = 0
aber (*) im Lösungsweg vorausgesetzt haben muss immer noch e^x = e^(-x) sein, was auf x = 0 führt.

Hintergrund ist praktisch, die Faktoren hinter den e's betragsgleich mit entgegengesetztem Vorzeichen zu machen. Wenn die e's selber dann auch noch den glecihen Wert liefern, hebt sich alles weg.



jetzt weiß ich was mein Fehler war ich hab die zwei weggetilt... das war natürlich fatal sry da habe ich echt getrant tut mir leid:cry:

passiert nciht wieder weil mit pi/2 ist es ja auch logisch weil ja dann die Werte entgegengesetzt liegen und sich somit wegheben :D


an alle morgen viel erfolg... der erste Durchfaller bin ja wohl ich ich schaffe nie im leben ein drittel
##EDIT: wenn ich mich immer so vertue wie bei der aufgabe

6
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 07:21:41 pm »
aber diese Übung hatten wir genau so in der Übung und da war das auch richtig

7
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 06:38:59 pm »
Quote from: aviator-sbh
Nach der von dir beschriebenen Umwandlung hast Du also stehen:
[latex]$
e^x(cos(y) + isin(y)) + e^{-x}(cos(-y) + isin(-y)) = 0 $ \\
$e^x$ und $e^{-x}$ sind nie gleich null und auch einander ungleich.
Daraus kannst Du aber nicht schließen, dass \\$(cos(y) + isin(y))$ und $(cos(-y) +isin(-y)) $ jeweils = 0 sind. Dies wäre theoretisch eine Lösung, wenn man aber y bestimmen will, stellt man fest, dass dies nicht möglich ist. Wenn man beides gleich setzt, kommt Pi raus. Der cos(Pi) ist aber $-1 \not= 0$, womit die Bedingung jeweils = 0 nicht erfüllbar ist. \\ Du weißt nur, dass \\
$e^x(cos(y) + isin(y)) = -e^{-x}(cos(-y) + isin(-y))$ ist. \\
[/latex]
Machst Du mit deinem Ergebnis die Probe:
[latex]
$e^{i\pi} + e^{-i\pi} = 0$\\
$-1 + -1 \not = 0$
[/latex]

Ich glaube, mit deinem Weg kommst du einfach in eine Sackgasse bei der von mir im Latex ganz oben zitierten Gleichung.
Trotzdem danke für deine Bemühung. Wahrscheinlich hab ich damals mit dem z = i einfach was falsch verstanden oder abgeschrieben.


Ich glaube du hast noch nicht wirklich verstanden was ich meinte, denn es geht auf diesem weg

du hast irgendeine Reelezahl mal irgendwas plus eine andere Zahl mal irgendwas soll null sein das heißt ein teil vom Produkt muss jeweils null sein, das e^x und e^-x nie null werden sind wir uns ja bestimmt einig, also muss das jeweilige andere Produkt 1: cosy+isiny null werden und das andere Produkt cos y-isin y null werden, das ist eine einfache Produktregel, denn wenn es egal ist was e^x oder e^-x ist wenn jeweils das andere Produkt null wird kann man das so setzen, also hab ich die jewiligen gleichungen die ich somit da sie dasselbe ergebnis haben gleichsetzen kann, somit komm ich zu der Lösung ich sehe also meinen Fehler nicht

8
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 04:18:09 pm »
Quote from: aviator-sbh
Wenn ich das recht verstehe beziehst Du dich auf die Formel

z = x + iy = (e^x)*(cos y + i*sin y)?

Das geht hier m. E. aber nicht, weil Du nicht z nackt, sondern e^z (bzw. e^(-z) ) stehen hast.
Das wäre dann e^((e^x)*(cos y + i*sin y)) bzw. e^-(...).

Außerdem hättest Du in deiner Formel, die von mir vermutete Umwandlungsmethode vorausgesetzt, einmal das e^x und einmal e^(-x) als Vorfaktoren. Du kannst also nicht alles ausklammern und die Summe mit den cos und sin zusammenfassen.



falsch  ich wandle die formel e^z um und zwar in e^x+iy (Bei multiplikation addieren sich die Basen also kannst du das umwandeln)

in (e^x)*e^iy... das kannst du (e^iy) in die trigonometrische form umwandeln (r=1), phi=y  dasselbe kannst du mit e^-z machen allerdings merke ich gerade das ich einen Fehler gemacht habe da belibt dann nämlich e^-x   aber da weder e^x noch e^-x null wird kannst du das aus der gleichung rausnehmen da somit cos(y)+isin(y)=0 sein muss und cos(-y)+isin(-y) null sein muss also ist somit umgewandelt  cos(y)+isin(y)=cos(y)-isin(y)  für diesen Fehler muss ich mcih ebntschuldigen auf die Formel kommst du halt durch die oben beschriebenen Punkte (e^x oder -x wird nie null)

das setzt du gleich und bekommst somit 2isiny=0  also erhälst du im gegensatz zu meiner aussage y=pi+kpi

Ps ich editiere das nochmal oben



Edit oben geändert

9
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 03:56:02 pm »
zu deinem Problem du willst wissen wann Kosinus und Sinus den selben Wert haben dies ist an der Stelle pi/4  und y hat dort den Wert wurzel2/2  umd aber auf 1 zu kommen musst du wurzel2/2 mit e^x so multiplizieren das man so auf 1 kommt denn x=1 und Y=1 (1+1*i)  also muss e^x=wurzel2 sein denn wurzel2²/2=1  also muss x=lnwurzel2 sein (umformung also ist die Lösung

Z=lnwurzel2+i(pi/4+kpi)


EDIT:  Wenn du das auch nicht vertstehst beschreibe mir einfach per PN genau dein Problem und ich werde dir das dann erklären bin mind. 16:45 wieder am rechner :D

10
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 03:15:25 pm »
also du hast [latex]  $ e^z+e^-z=0 $ das wandelst du um zu $ (e^x)*(cosy+isiny)+e^-x(cos(-y)+isin(-y))$ da $e^x $ und $e^-x$ nie null wird also nur irgendeine reelle zahl ist kannst du es auch aus der gelichung rausziehen  somit muss der rest also $ (cosy+isiny)=0  (cos(-y)+isin(-y)=0$ erfüllt werden das setzt du gleich bleibt nur noch $isiny=0$ und das gilt für alle y=pi+2kpi [/latex]

11
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 19, 2010, 02:47:31 pm »
also ich habe für x beliebig raus da ich auf die formel [latex]$(e^x)(2cosy)=0 $[/latex] komme
also ist [latex]$y=Pi+2kPi $[/latex] und x ist somit beliebig da e^x nie null wird

ach latex ist doof der hat die formel einfach gelöscht hier ist sie nochmal:   (e^x)(2cosy)=0

12
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 18, 2010, 03:35:26 pm »
@ Micha erstens die Antwort dazu ist höher ... zweitens deine Antwort ergibt nicht wirklich Sinn, denn du darfst die Werte nur nach bedingung und nicht willkürlich wählen

13
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösungen zur Klausurensammlung
« on: August 17, 2010, 11:01:13 am »
Also bei der Klausur 2004/1  bei der 4b

komme ich auf dei Allg Lsg [latex]$ Ax+ B/x+Cxlnx [/latex]

weil ja die Rücksubstitution [latex]$ x=e^t [/latex] dies liefert

hat jmd eine andere Lösung???

14
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Prüfung Biochemie
« on: August 07, 2010, 01:43:43 pm »
ähm den Citrat Zyklus formell auswendig lernen oder auch die ganzen Formeln?

15
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Lösung der Übungsklausuren
« on: August 01, 2010, 07:03:58 pm »
ja also ich in jetzt ehrlich gesagt zu faul zum raussuchen.. aber ich bin mir sicher das es so ca. 12-14m waren..wie gesagt aber ich habs halt umgerechnet also ist es ja richtig das dein Wert größer ist.. und die Realtion stimmt ja auch

grüße

EDIT:  die tippfehler einfach ignorieren aber ich hab nen eis in der Hand und bin somit zu faul zum ändern ^^ :D

Pages: [1] 2