Author Topic: Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?  (Read 34335 times)

Sabrina

  • Guest
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #75 on: October 09, 2012, 02:50:51 pm »
Hey Ho!!!
 
Sagt mal was für Bücher kauft ihr euch denn so???
Wenn man alle aus der Liste der empfohlenen kaufen möchte wird man ja arm!!!
 
LG Sabrina

Annotator

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 110
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #76 on: October 09, 2012, 05:42:02 pm »
Hast du eine Bibliothek bei dir in der Nähe? Buch dort hin bestellen, ausleihen und anschauen. Dann siehst du, ob es dir zusagt oder nicht. Das wirst du beim schnellen durchblättern nicht feststellen können.
 
Springerlink: Wenn dir ein Buch in PDF-Form genügt, kannst du dir einen großen Teil dort (legal!) runterladen. Auf diese Weise kannst du auch feststellen, ob dir ein Buch zusagt oder nicht und es ggf. in Hardware anschaffen

MonaHaeIn

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #77 on: October 16, 2012, 11:38:25 am »
Hallo zusammen,
 
ich bin seit Oktober dabei. Aufbaustudium Luft- und Raumfahrtechnik. Komme aus dem Raum Bremen.
 
Also ich werde versuchen Thermodynamik mir anrechnen zu lassen, und belege dieses Semster deshalb bereits MAT.
 
Das mit dem Alter ist aber ganz logisch, da gerade Aufbaustudenten oft einen Abschluss bereits haben. Bin 25 Jahre und habe mittlerweile 3 Jahre Vollzeit gearbeitet.
 
Vielleicht sieht man den einen oder anderen Ende des Monats in DD.

Annotator

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 110
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #78 on: October 16, 2012, 01:38:50 pm »
Is ja lustig wie wichtig hier das Thema Alter ist und im gleichen Atemzug dann gesagt wird: Ich bin 25, ich 28, ich 26... :blink:
Wenn man so alt ist wie man sich fühlt müsst ihr ja schon bald in Rente gehen, so wie sich das anhört :P
Mal davon abgesehen werde ich mit Sicherheit keinen unterschied sehen zwischen einem Erststudenten mit 23 Jahren, oder einem Fernstudenten mit 25 oder auch 28 Jahren.
Nur als kleines Erlebnis: Ich wurde letzte WE beim Lottospielen nach meinem Ausweis gefragt, ob ich denn schon 18 sei. Als Antwort bekam sie, dass es wohl schlecht wäre, wenn nicht, da ich mit dem Auto da bin. Musste den Ausweis trotzdem zeigen. Btw. hab eine 3 voran :laugh:

tom1211

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #79 on: October 16, 2012, 08:01:44 pm »
Hallo zusammen,

ich geb mir ab diesem Wintersemester ebenfalls Maschinenbau als Fernstudium. Leider konnte ich zur Einführungsveranstaltung nicht kommen, da ich erst wenige Tage vorher vom Immatrikulationsamt die Unterlagen zugeschickt bekommen habe. So kurzfristig noch Urlaub zu bekommen war daher leider nicht mehr machbar...

Ich hoffe jedoch das ich zu der nächsten Lehrveranstaltung in ca. 2 Wochen dabei sein kann (sofern mein Arbeitgeber da mitmacht).

Sollte es klappen, kann ich gerne den einen oder anderen noch mitnehmen. Ich komme aus dem Raum Stuttgart, genauer gesagt aus Berglen-Öschelbronn (bei Winnenden).



LG Tom

P.S. Was das Alter betrifft, treibe ich das Durchschnittsalter gewaltig nach oben - Ich gehe schon auf die 40 zu! :whistling:

Sabrina

  • Guest
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #80 on: October 24, 2012, 10:02:05 am »
Und alle am Start am Wochenende????

Xylophon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #81 on: October 24, 2012, 01:00:38 pm »
Klar - immer doch   :innocent:
    Xylo

risob

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #82 on: December 17, 2012, 10:12:52 pm »
Hallo Leute,

wer von Euch war am 30.11.2012 in den Konsulationen und würde hier einen kurzes Abriß geben, was in den einzelnen Veranstaltungen besprochen wurde? Ich konnte an diesem Tag leider nicht in Dresden sein.

Mathe - welche Themengebiete wurden angesprochen? Rein nach Skript vorgegangen?

Konstruktioinslehre - Ich finde im OLAP Hinweise auf eine Belegarbeit? Muss man hier noch etwas besonderes beachten?

Studienkompetenz - das war der erste Termin für dieses Modul? Was wurde hier so besprochen?

Computeranwendung im MW - Gab es hier was Neues? Oder mehr Üben mit SolidWorks?

Ich danke vielmals im Voraus!

ThorstenG

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #83 on: January 19, 2013, 12:13:24 am »
Hey Leute!

Ich komme aus der Südpfalz und versuche das Fernstudium neben meinem Beruf zu absolvieren. Kommt noch jemand von euch aus der Gegend bzw. macht jemand von euch die Klausur Thermodyn. am 25.2. und hat neben dem Skript evtl. Tipps für die Prüfung?

Wer macht das noch nebenberuflich?

Gruß
Thorsten

risob

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #84 on: January 23, 2013, 09:32:00 pm »
Ich denke, dass so gut wie alle das Fernstudium nebenberuflich absolvieren. Ich habe einen 40 Stunden Job und habe dieses Semester das grundständige Studium aufgenommen. Habe also keine Vorkenntnisse im Ingenieurwesen, denke aber das es durchaus machbar ist, vorausgesetzt man stellt anderes zurück, Schlafen zum Beispiel :wacko:

Annotator

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 110
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #85 on: January 24, 2013, 09:09:32 am »
Respekt und viel Glück! Das wichtigste und schwerste am ganzen Studium ist die Motivation über 10 Jahre aufrecht zu erhalten... :pinch:
Ich mach das Aufbaustudium und bin jetzt in den letzten Zügen, aber auch nach knapp 3 Jahren fängt es schon an richtig zäh zu werden.

Igel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #86 on: January 24, 2013, 06:51:34 pm »
Motivation ist gut!
Aber die sollte auch soweit reichen, daß man auch noch den Mut und die Lust hat Wiederholungsprüfungen zu machen.
Auch ich arbeite mind. 40 Stunden die Woche, habe aber zudem auch noch zwei kleine Kinder. Und das ist dann richtig zäh.
Man will ja allen gerecht werden. Schlafprobleme kenne ich auch, aber zum Glück nur in der Prüfungszeit, da meine Priortäten unter dem Jahr woanders liegen. (bei den Kindern zum Beispiel)
Einen Tipp nur von meiner Seite. Versuche die Physikpraktika zu schaffen. Die sind machbar. Und außerdem ist das schon die halbe Physikprüfung, denn wenn man den Stoff kann, kann kaum noch was schief gehen. Die Praktika sind ein echter "Killer". Killer insofern, als daß Du bei nicht bestandenem Praktikum nochmal anrücken darfst. Und das kostet einen von den wenigen Urlaubstagen, die man hat.
Aber zu Deiner Beruhigung. Auch in unserem Jahrgang sind noch einige (wenige) dabei.:rolleyes:
Die halt mit Motivation.

m1ra

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 118
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #87 on: January 24, 2013, 10:15:45 pm »
wir sind noch 4 (grundständiges Studium)... sowas neben Vollzeitjob und Familie zu schaffen ... Respekt. Noch mehr, falls ohne ing. Vorbildung! Ich wünsche Euch viel Erfolg! Wenn ihr es schafft, wird dieses "Fern"studium vielleicht endlich FERNstudierbar!

mamex

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #88 on: January 27, 2013, 02:46:02 am »
Hallo Leute,
 
ich werde voraussichtlich Sommer 2013 mein FH Abluss Automatisierungstechnik machen.
Und habe vor mich dann zum WS 2013/14 zum Diplom Maschinentechnik Fernstudium zu immatrikuliern.
Jetzt habe ich noch so meine bedenken wie der Schwierigkeitsgrad des Studiums so ist und wie es mit den Fächern wie Chemie aussieht, dass ich noch nie richtig hatte. Fängt man da mit den Basics an oder ist das schon Fortgeschritten bzw. geht man von Vorkenntnisse aus. Sind die 18 Semester Fernstudium realistisch, oder braucht man in der Regel länger?
Komme aus Mannheim. Wie sieht es mit Unterkünften da so aus, dabei geht es nur darum sich nicht neber dem Studium noch Stress machen muss, wenn man bei jedem hinfahren sich da Wochen darum kümmern muss.
Sorry im Voraus zu den vielen Fragen, aber man sollte schon wissen auf was man sich einlässt.
 
Ich freue mich über jede Auskunft

HodenHolger

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wintersemesterstart 2012 noch Jemand ?
« Reply #89 on: January 27, 2013, 03:49:51 pm »
Hallo,

wenn du schon einen FH-Abschluss in Maschinenbau hast, kannst du auch gleich das Aufbaustudium machen. Das beinhaltet nur 3-4 Fächer aus dem Grundstudium und ansonsten halt das ganze Hauptstudium.

Keine Ahnung ob Automatisierungstechnik in deinem Falle eine Vertiefung von Maschinenbau oder E-Technik oder ein eigener Studiengang war. Ich habe vorher auch nicht Maschinenbau studiert sondern eher etwas aus der Werkstoffecke und bin mit ein paar Auflagen ins Aufbaustudium gekommen. Musst halt einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen.