Hallo alle beisammen!
Hier die Fragen von heute, soweit ich sie noch zusammenbekomme. Waren teilweise recht anders als die, die hier schon gepostet wurden.
Theorie
Schmauder-B
1.Wozu dient der BAB? (2)
2.Nennen sie zwei Kostenrechnungsarten/-verfahren(?)(2) und beschreiben Sie diese kurz (2)
3.Definieren Sie Wirtschaftlichkeit (2)
Stange-B:
1.Wozu dient Investitionsrechnung?
2.Was sagen Aktiva und Passiva einer Bilanz aus?
3.Welche Ansätze für Risikobewertung gibt es?
4.Wodurch wird der Lösungsbereich einer linearen Optimierungsrechnung begrenzt? Wo befindet sich bei dieser die Lösung?
5.Was bedeutet Diskontierung?
6.Wann ist Investitionsrechnung anwendbar?
Rechnen
Schmauder-B
War eine Aufgabe zu einer Eis-am-Stiel-Maschine. Wie in der Übung. Mit zwei Kostenstellen für Fertigungskosten.
MSS berechnen
Herstellkosten pro Eis
Selbstkosten pro Eis
Stange-B:
ging um einen Fischkutter, kostet 10Mio., wird 20 Jahre genutzt, jährliche Ausgaben 4Mio., jährliche Einnahmen 5Mio., Zinssatz 5%, alles nachschüssig
a)Kapitalwert, Annuität, Amortisationsdauer berechnen wenn Restwert=0
b)Schiff wird nach 10 Jahren modernisiert für 5Mio., damit es am Ende der
für wieviel müsste das Schiff am Ende der 20 Jahre verkauft werden, damit sich die Modernisierung lohnt?
Wie hoch ist der Kapitalwert am Ender der 20 Jahre, wenn das Schiff für 2,5Mio verschrottet wird?
c)Annahmen wie aus a) also keine Modernisierung
wie hoch ist der Kapitalwert am Ende der 20 Jahre, wenn durch Überfischung die Einnahmen jedes Jahr um 2% zurückgehen?
Vor allem der Rechenteil von Stange war echt hart:ermm: keine Ahnung wie man bei b) und c) hätte rangehen sollen.
Ansonsten war die Klausur echt gut/fair, wenn man gelernt hat
