Author Topic: Klausur MaII SS2012 Eppler  (Read 111513 times)

Crétin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #270 on: February 17, 2013, 08:44:39 pm »
Also ich würde [werde...;-)] morgen seine Formelsammlung und Federtasche genau unter die Lupe nehmen...

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #271 on: February 17, 2013, 08:46:23 pm »
:D Ist längst alles geschrumpft wurden ;)

Mr.Zed

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=658
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #272 on: February 17, 2013, 10:03:15 pm »
Quote from: Steven
Viel Erfolg euch!

danke, das gleiche, auf das ich hier nochn bissel weiter studieren darf ^^

btw: muss die formelsammlung handschriftlich sein?
[align=center] [/align]

Tankstellensteffen

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #273 on: February 17, 2013, 10:04:49 pm »
in der ankündigung vom prof steht eigene notizen....gib dir deine antwort nach eigenem ermessen.

Mr.Zed

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=658
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #274 on: February 17, 2013, 10:12:20 pm »
genau deswegen frag ich ja....naja muss ich halt nochn paar zeilen per hand schreib auf nummer sicher :/
[align=center] [/align]

Crétin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #275 on: February 17, 2013, 10:48:17 pm »
Quote from: Mr.Zed
genau deswegen frag ich ja....naja muss ich halt nochn paar zeilen per hand schreib auf nummer sicher :/


...auch wer zu faul ist sich die Formelsammlung per Hand zu schreiben, hat ein Bestehen dieser Klausur allein aus pädagogischen Gründen nicht verdient...

Mr.Zed

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://mazda-community.de/index.php?page=profile&userid=658
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #276 on: February 17, 2013, 11:45:33 pm »
seh ich nicht so, wieso mehr aufwand machen als nötig ist? die zeit die dabei drauf geht kann man IMO sinnvoller (zür vorbereitung der prüfung) nutzen

aber da ich ja nun komplett per hand schreibe ist bestehen ja quasi garantiert;)
[align=center] [/align]

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #277 on: February 18, 2013, 02:44:12 pm »
Ergebnisvergleich wäre super, da die Klausur samt Lösungen leider nicht online gestellt wird.
48 Punkte gabs, 30% machen 14,4 Punkte, also wird man 15 brauchen.
1)
a) links divergent, da notwendiges Kriterium nicht erfüllt, rechts Konvergent (Quotientenkriterium) q=1/2<1
b1) x0=5/2
b2) r=1/2
b3) ck= ... 0 wäre Triviallösung, keine Ahnung
c1) T=4
c2) a0=3
c3) alle bk=0, kein ak entfällt

2)
a) tA=-1 tB=1
b) I=-38
c) g(x)=2x
d) Hab ich Strecke AB gewählt: I=-6

3)

a1) grad v ist definiert, Rest nicht
a2) grad v= .... komponenten partiell abgeleitet

4)
a) z(x,y)=y^4+c(y²-1/2x²)
b) hyperbolisch für x Element R, elliptisch für x Element Z

5)
a1) T'=µTt X''+(1/x)   X'=µX
a2) T=e^(µt²/2+c) = ce^(µt²/2)
b1) 1/e^(3x)(c1 cos(µx)+c2 sin(µx))
b2) µ=pi/2+kpi

6)
a1) P(A und B)=0,2 P(A)=0,7
a2) P(A) und P(B) unanbängig? Nein, da P(A und B) ungleich P(A)*P(B)
b1) p1=0,042
b2) p2=0,0084
c1) E(X)=35,4
c2) E(X)=1/5

7)
a2) f(x)=e^(-ax)
a3) p=1/2
a4) a=1/3(ln(-e/(e-1))

Wenn mir jetzt jemand mindestens die Hälfte davon bestätigt, stech' ich ein Fass an!

giGGer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 135
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #278 on: February 18, 2013, 03:05:40 pm »
1
a1) hab ich auch so
b1) hatte ich glaube 5/2?! wie bist auf 5/4 gekommen?
b2)
b3)
c1) T=4
c2)
c3) funktion war gerade bzgl. x0 und gerade bzgl. T/4 -> bk=0 für alle k ; ak=0 falls k ungerade

2) keine ahnung mehr^^

3
a1) musste man dort nicht das rechte ankreuzen? gradient von v geht doch nicht oder :unsure:
a2)

4
a) hab ich auch so
b) hab ich auch so

5
a1) hab ich auch so
rest weiß ich nicht mehr.. aber wie bist du da auf was komplexes gekommen?

6
a1) hab ich auch so
a2) hab ich auch so
b1) keine ahnung
b2) keine ahnung
c1) verrückter Bruch den ich nicht mehr weiß
c2) verrückter Bruch den ich nicht mehr weiß

zu 7 weiß ich leider auch nix mehr :D

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #279 on: February 18, 2013, 03:07:36 pm »
Quote from: giGGer
b1) hatte ich glaube 5/2?! wie bist auf 5/4 gekommen?
Richtig, falsch vom Zettel abgeschrieben ;)

Kat

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 104
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #280 on: February 18, 2013, 03:10:25 pm »
1a richtig.
1b war wegen 2x-5=0 x0=5/2, r=3/2, ck =1/(3 hoch k)
1c T ist richtig, die bk=0 auch, den Rest weiß ich nicht mehr

2a und c richtig. B und d keine Ahnung

3 rot div v ging auf jeden Fall nicht. Ich habe nur Grad div v berechnet.

4 irgend Sowas kam raus.

5 a sollte stimmen. B hab ich nicht

6 wenn c1 =3.54 dann sollte die Aufgabe stimmen. An b2 erinnere ich mich nicht mehr

7 a2 richtig. a4 vermutlich falsch a=1/3 sah so gut aus.  ;-)

Alles in allem eigentlich machbar zum bestehen. Nicht geschenkt. Aber es hätte schlimmer kommen können...

Ragnar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #281 on: February 18, 2013, 03:10:51 pm »
Quote from: Steven
Ergebnisverlgleich wäre super, da die Klausur samt Lösungen leider nicht online gestellt wird.
48 Punkte gabs, 30% machen 14,4 Punkte, also wird man 15 brauchen.
1)
a) links divergent, da notwendiges Kriterium nicht erfüllt,[COLOR="DarkGreen"] rechts Konvergent (Quotientenkriterium) q=1/2<1
b1) x0=5/4
b2) r=1/2[/COLOR]
b3) ck= ... 0 wäre Triviallösung, keine Ahnung // hier habe ich ck = k als eine Lösung :huh:
c1) T=4
c2) a0=3
c3) alle bk=0, kein ak entfällt

2)
a) tA=-1 tB=1
b) I=-38
c) g(x)=2x
d) Hab ich Strecke AB gewählt: I=-6

3)

a1) grad v ist definiert, Rest nicht
a2) grad v= .... komponenten partiell abgeleitet

4)
a) z(x,y)=y^4+c(y²-1/2x²)
b) hyperbolisch für x Element R, elliptisch für x Element Z

5)
a1) T'=µTt X''+(1/x)   X'=µX
a2) T=e^(µt²/2+c) = ce^(µt²/2)
b1) 1/e^(3x)(c1 cos(µx)+c2 sin(µx))
b2) µ=pi/2+kpi

6)
a1) P(A und B)=0,2 P(A)=0,7
a2) P(A) und P(B) unanbängig? Nein, da P(A und B) undgleich P(A)*P(B)
b1) p1=0,042
b2) p2=0,0084
c1) E(X)=35,4
c2) E(X)=1/5

7)
a2) f(x)=e^(-ax)
a3) p=1/2
a4) a=1/3(ln(-e/(e-1))

Wenn mir jetzt jemand mindestens die Hälfte davon bestätigt, stech' ich ein Fass an!


Habe mal das grün markiert, was ich auch so hatte und woran ich mich halt noch erinnern kann. Sieht doch schon mal ganz gut aus? An das was nicht grün ist, kann ich mich größten Teils nicht erinnern.
Ich hatte glaube ich noch als Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Student zuspät kommt 15% oder so?
Alles in allem sollte das endlich geklappt haben glaube ich :)

Basti__

  • Guest
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #282 on: February 18, 2013, 03:41:28 pm »
Zu den Punkten, ich denke mal 14 Punkte werden wieder reichen.
Letztes mal gab es ja 50 Punkte und diesmal 48...

1)
links div, rechts konv
5/2
1/2
ck =1 :D
T=4
a0=2...
bk=0, gerade

2)
-1:1
b/c/d weiß ich nicht mehr
Geht aber in deine Richung

3)
das ganz rechts
a2)berechnet
Fluss 3/2
Normalenvektor stimmte also xy kreuzprodukt xx
Volumen ? kA

4)
a) weiß nicht mehr
b)hyperbolisch für x Element R und ungleich 0

5) im wesentlichen so wie steven, aber µ=kpi

6) & 7)Auch sehr ähnlich

giGGer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 135
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #283 on: February 18, 2013, 05:02:33 pm »
5
a2) T=e^(µt²/2+c) = ce^(µt²/2)

wo kommen da die /2 her?

ich habs genauso allerdings ohne /2 :cry:
habs auch gerade nochmal durchgerechnet und hab nirgends 1/2..

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur MaII SS2012 Eppler
« Reply #284 on: February 18, 2013, 05:30:57 pm »
Quote from: giGGer
5
a2) T=e^(µt²/2+c) = ce^(µt²/2)

wo kommen da die /2 her?


na wenn man t nach t integriert ist das (t^2)/2... oder Steh ich auf'm Schlauch?