Author Topic: Fernstudium Aufbau Produktionstechnik  (Read 3877 times)

Ing4

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« on: June 05, 2012, 07:42:10 pm »
Hallo zusammen,
 
zur Zeit bin ich schwer am überlegen, was ich den zum WS 2012/2013 an der TU Dresden studieren möchte.
Der Schwerpunkt Produktionstechnik interessiert mich sehr, allerdings schaue ich in den Studienplan und sehe z.B. unter dem Fach Fertigungsverfahren und Werkzeuge nochmal 5 Unterfächer, welche alle gemacht werden müssen, 4 Unterfächer von Fabrikplanung und Fabrikbetrieb sowie 3 Unterfächer in Fertigungstechnik II.
 
Könnte mir ein erfahrener Fernstudent, der Produktionstechnik im Aufbaustudium Fern studiert, sagen, ob all diese Fächer besucht werden müssen?
Wie lange dauert das Studium für Fernstudenten neben einer 40 Stundenwoche wirklich?
 
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« Reply #1 on: June 05, 2012, 10:18:16 pm »
Ich bin zwar nicht in der Produktionstechnik, sondern im Maschinenbau unterwegs, aber es dürfte ähnlich sein. Die angebenen Vorlesungen solltest Du besuchen, wenn Du einen erfolgreichen Abschluß ins Auge fasst.
 
Wie lange Du lernen mußt hängt von Deiner persönlichen Lernleistung ab. Rechna da mal mit 3 - 4 h pro Tag.
 
Du bist dann 3x pro Semester in Dresden, wenn die Vorlesungen sind und dann wenn die Prüfungen sind. Je nach Vorkenntnissen gibt es auch die Möglichkeit sich Fächer anerkennen zu lassen. Das wirst Du aber sehen, wenn Du Dich entschieden hast. Die AG Fern ist ein guter Ansprechpartner.

Ing4

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« Reply #2 on: June 08, 2012, 10:51:58 am »
Hallo TopGun,
 
vielen Dank für deine Info. Wie lange studierst du schon den Fernstudiengang Maschinenbau in Dresden und wie lange wirst du noch brauchen?
 
Vielen Dank.

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« Reply #3 on: June 09, 2012, 09:06:46 pm »
Da ich im grundständigen Studium studiere, bin ich jetzt im 8. Semester des Grundstudiums. Die 10 Semester des Hauptstudiums stehen noch aus.

Annotator

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 110
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« Reply #4 on: June 12, 2012, 03:10:10 pm »
Ich studier seit 2010 LRT als Aufbaustudiengang und hoffe es in den 4 Jahren durchzuziehen. Dein Vorteil im Aufbaustudiengang ist, dass du alles, zumindest aber die Grundlagenfächer, schon einmal gehört und gelernt hast. Die Erkenntnis, die du aus diesem zweiten Studium erfährst, ist meiner Meinung nach nicht mit dem ersten Studium zu vergleichen, sondern ungleich höher!
Wenn du gute Vorkenntnisse und evtl. Schnittstellen zu deinem Beruf hast kannst du die Lernzeit trotzdem in Grenzen halten. Sei dir aber Bewusst, dass Urlaub während deines Studiums tabu ist, da so gut wie alles für Konsultationen, Prüfungsvorbereitung und Prüfungstermine drauf geht.

m1ra

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 118
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« Reply #5 on: June 14, 2012, 11:06:10 am »
Es gibt aber auch die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu nehmen. Evtl. hat ja auch dein AG Interesse daran, dass du dich auf deine Kosten weiterbildest und erlaubt Vorarbeiten o.ä.

Annotator

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 110
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fernstudium Aufbau Produktionstechnik
« Reply #6 on: June 14, 2012, 12:00:00 pm »
Hat er nicht :glare: