Laut Formel (9) wird K_Atau nicht für die Zahnflankenfestigkeit benutzt.
Im eigentlichen Beleg steht ja auch explizit "für den Wellennachweis".
Warum in der einen Formel (K_Atau - 1 ) steht kann ich mir nur so erklären, ... aaah M_ta ist ja nur die Amplitude....
Mit den q`s. Es gibt an sich keine unterschiedlichen q`s es gibt nur ein q. Welches bei uns 9 ist. Die benötigen wir zum berechnen der K_Bs. Bei den K_Bs bleibt q allerdings gleich. Es ändert sich ja im Grunde nur die Drehzahl, weil die Zahnräder ja unterschiedlich übersetzt sind bzw. sein können.
Was die Lager betrifft, so sieht man ja im Arbeitsheft die Formel für Lastkollektive selber. Dort dann einfach das richtige p einsetzen. Bei dem Lagern dürfte es kein q geben.
Vielleicht steh ich auch nur total auf dem Schlauch und habe bisher nichts begriffen.

Edit:
Für die Verzahnung und die Äquivalenzfaktoren werden nur die Maxima genommen, also die Nennmomente der jew. Laststufe*1,3. (Siehe Skizze 1.1, KB3 die waagerechten durchgezogenen Linien).
Aber das beißt sich doch mit Formel (9) wenn dort steht T_1 = T_Nenn * K_B und das T_Nenn = P_Nenn / Omega_Nenn