Author Topic: TestKlausuren LÖSUNGEN  (Read 13573 times)

MJey

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #15 on: August 08, 2011, 09:33:21 am »
grüße!

ich wollt mal fragen ob es iwo zusammenfassungen gibt vom TM - Stoff 3.Semester
speziell für Stabilitätsproblemen und rotationssymetrische Spannungen (Radialspannungen, Umfangsspannungen)... hab das damals ni so gerafft und erfolgreich verdrängt.
Google hilft mir auch nicht wirklich... leider!

Doc

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 242
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #16 on: August 08, 2011, 09:38:19 am »

stevy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #17 on: August 08, 2011, 05:08:34 pm »
Leider konnte ich heut nicht bei der konsultation dabei sein, zwecks arbeiten,
hat herr prof georgi irgendwas über die klausur sagen können, welche  aufgaben besonderes augenmerk verdienen, beispielsweise  scheiben/platten, castigliano oder ähnliches, von wem wird die klausur  teil festigkeitslehre sein, herr prof balke, prof ulbricht?
für hinweise per pn wäre ich sehr dankbar,
ich habe auch noch die klausur vom ws 2011 abgeschrieben hier,
wer sie durchrechnen mag bitte per pn an mich richten, zwecks lösungsvergleich:)
vielen dank für mögliche informationen

jacuzzi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #18 on: August 09, 2011, 08:53:36 pm »
Quote from: stevy
Leider konnte ich heut nicht bei der konsultation dabei sein, zwecks arbeiten,
hat herr prof georgi irgendwas über die klausur sagen können, welche  aufgaben besonderes augenmerk verdienen, beispielsweise  scheiben/platten, castigliano oder ähnliches, von wem wird die klausur  teil festigkeitslehre sein, herr prof balke, prof ulbricht?
für hinweise per pn wäre ich sehr dankbar,
ich habe auch noch die klausur vom ws 2011 abgeschrieben hier,
wer sie durchrechnen mag bitte per pn an mich richten, zwecks lösungsvergleich:)
vielen dank für mögliche informationen

-er meinete, es WAREN bei balke fast immer scheiben dran
-meist war die auswahl ob lösung über castigliano oder biegelinie frei (zum üben beider siehe georgi-dd.de)
- ABER die klausur wird erstmals von wallmersperger sein, DAHER gilt das alles nur bedingt...er kann sich auch einfach was komplett neues ausdenken :S
:) always look on the bright side of life :)

Birte

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #19 on: August 09, 2011, 10:03:02 pm »
Hallo,

irgendwie kann ich die Lösungen nicht öffnen. Ist jemand so nett, mir die ENTPACKT zu schicken? Entzippt sehe ich immer leere Bilder... nicht sehr hilfreich leider.
Danke, das ist super!

Greenmachine

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #20 on: August 10, 2011, 01:12:51 pm »
Ich glaube da ist bei v.F ein Fehler drin. Es müssten 47/48 *1/EI *b³ *F sein. Ich vermute du hast beim Zusammenrechnen vergessen die 81/64 durch 3 zu teilen.

ichderheld

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
TestKlausuren LÖSUNGEN
« Reply #21 on: August 10, 2011, 01:47:27 pm »
hi, erstmal vieln dank fürs einstellen. hat mir gut geholfen, wieder in den mist reinzukommen.

aber eine frage habe ich doch: warum ist in oben genannter aufgabe in der gleichung für sigma das biegemoment negativ angesetzt? deine x-achse zeigt doch aus dem blatt heraus, nach der rechte-hand-regel müsste doch eigentlich das biegemoment dann positiv in die gleichung eingehen?

deine lösung ist garantiert die richtige, weil ja mit negativem y die zugspannung größer werden muss. nur, wie mach ich daraus ne allgemeine regel? wenn ich mich an die koordinaten s. 12 in der formelsammlung halte, geht mein biegemoment immer negativ ein, irgendwie auch merkwürdig.

das zeug ist einfach schon wieder viel zu lange her:(


edit: zu der aufgabe mit den drei erwärmten stäben hab ich bei den uploads nix gesehen, daher hier mein ansatz:

die beiden längeren stäbe "drücken" den starren balken nach unten, da sie einen größeren ausdehnungsweg realisieren wollen, asl der mittlere stab.
damit komme ich auf folgende Kräfte:

F3=-3/19*alpha*deltaT*EA
F2=-3F1
F3=2F1