Fragenteil, meist Definitionen und Prinzipe:
-Wieso Kollektive
-Warum kann man sie extrapolieren
-Was braucht man für eine Wöhlerlinie , Dehnungswöhlerlinie
-Klassierung , Typen, Begründung
-Mittelspannungsempfindlichkeit
-Unterschiedliche Schadensakkumulation OM, EM ,Zenner/Liu..
-Bei welchen Werkstoffen gibt es Dauerfestigkeit, bei welchen nicht
DiversO, in der ersten übung bestimmst du dir in teilaufgabe 4 aus A das K und aus B das k. aber wie bist du bitte auf das groß A und das groß B gekommen?