Author Topic: Leistungskontrolle  (Read 9580 times)

waldrallye

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 225
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« on: January 31, 2011, 05:25:05 pm »
Hallo Sportsfreunde,

morgen steht ja die Leistungskontrolle vor der Tür und ich hab nicht alles mitgeschrieben, was dorte drankommen soll. Hat jemand alles mitschreiben können?

Hier mal was ich hab:
- Wöhlerlinie
- Wellenberechnung
- Nennspannung
- Gewaltbruch
- bleibende Verformung, gegen welche Belastung rechnen?
- Belastung / Beanspruchung (glaub es sind Definitionen bzw deren Unterschiede gefragt)
- Wieso versch. Nachweise für Festigkeit?
- Definition Kerbform- und Kerbwirkungszahlen

Hat jemand zuufällig die Fragen von den Übungen heute mitschreiben können?

Ick wees, der Test zählt nur zu 7% aber nachdem ich noch nichtmal den 1. Beleg zurückhabe, möchte ich lieber vorbeugen :P

gruß
Nico
wir können alles - ausser hochdeutsch

Maxossi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #1 on: January 31, 2011, 05:45:18 pm »
also Prof. Schlecht meinte letzte Woche dies:
  • Längs-, Quer-, Durchbiegungsverläufe bei einer Welle
  • Brucharten
  • Smith Diagramm
  • Nachweise bei der Wellenberechnung
  • Wellenabsatz --> Biegung, Torsion, Zug, Druck
  • Kerbarme konstruktion - wie?
  • Wechselnde Belastung, Schwellende Belastung
  • Umlaufbiegung
  • Wöhlerline
  • Nennspannung
  • Gewaltbruch
  • Bleibende Verformung --> Welcher Festigkeitswert ist entscheidend
  • Belastungs/Beanspruchungsfälle
  • Warum Verschiedene Nachweise bei Dauerbruch, Gewaltbruch?
  • Kerbform/Kerbwirkungszahl warum verschiedene Definitionen
  • Spannungsverlauf bei Stab mit Umlaufender Nut
Das müsste es gewesen sein!
Davon sollen dann ca 6 Punkte drankommen

Kiste

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #2 on: January 31, 2011, 05:55:34 pm »
also bei uns bzw meiner gruppe kamen folgende sachen:

1.längs-, querkraft- und biegemomentenverlauf einer welle, sowie die lagerreaktionen an den punkten A und B (skizze einer welle mit wirkenden Kräften F1(2x) war gegeben)
2.smith-diagramm anhand der beschreibung erkennen und skizzieren
3.gestalterische maßnahmen an kerben
4.schwingbruch/dauerbruch - ursachen beschreiben, bruch skizzieren und beschriften
5.biegespannungsverlauf über wellenquerschnitt skizzieren (oder so ähnlich)
6.welche sicherheiten (außer gegen dauerbruch) müssen bei einer welle (da war glaub ich noch was dazu gegeben) noch berechnet werden

die reihenfolge stimmt glaub ich nicht mehr ganz, aber die fragen zumindestens :whistling:

vielleicht kann ja jemand, der heute auch geschrieben hat ergänzen

FrankWhite

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #3 on: February 01, 2011, 01:37:45 pm »
im groben und ganzen dasselbe wie bei "kiste"

+ ursache und skizze gewaltbruch
+ schwellende / wechselnde belastung skizzieren

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #4 on: February 01, 2011, 05:19:19 pm »
Quote from: Kiste
5.biegespannungsverlauf über wellenquerschnitt skizzieren (oder so ähnlich)

Örtliche Biegespannung war hier gesucht. Sprich einen Spannungsverlauf der anwächst zeichnen. Beim Wellenabsatz von klein auf größer macht die Spannung dann einen Sprung, da ja der Querschnitt größer wird, somit Wb größer wird, und die örtl. Spannung kleiner.

Lytinka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #5 on: February 01, 2011, 08:29:57 pm »
KEINE THEMEN ANKÜNDIGUNGEN VON PROF. SCHLECHT IM BOMBENTRICHTER!!!!!

ihr solltet euch das echt verkneifen in den bombentrichter zu schrieben was herr schlecht für seine testate und vorallem dann für die prüfung ansagt hierrein zuschreiben.

studenten aus hören semestern haben mir das ans herz gelegt, denn er wird im sommer die prüfung auch recht genau ankündigen, wenn er allerdings was darüber im bombentrichter liest dann macht der die prüfung erstens ganz anderes als angesagt und zweites dann auch so das man sie kaum noch schaffen kann.

BITTE an alle weiter sagen!!!

dom

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #6 on: February 01, 2011, 09:08:27 pm »
Ja, eigentlich ist es kein geheimnis, dass prof. schlecht so auf die posts seiner themen reagiert. scheinbar muss sich das jedoch erst noch in unserem jahrgang rumsprechen!
und dies ist KEIN ammenmärchen!!! vor wenigen jahren ist hier ein jahrgang gehörig auf die schn.... äh nase gefallen!
also denkt dran: unsere profs, übungsleiter etc. sind auch nicht dumm und wissen von diesem kleinen forum ;)
so bin gespannt ob wir da morgen nochmals darauf hingewiesen werden...

StoneyFox

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #7 on: February 01, 2011, 10:46:54 pm »
oh man ...
man kann sich es aber auch wirklich gut selbst versauen
thx an die fleißigen poster (ironie off)

Kesca

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #8 on: February 01, 2011, 11:03:10 pm »
Hey, hey ... immer ruhig mit den Pferden.

Die Leute, die vor mir gepostet haben, waren ja anscheinend in der Vorlesung vom Herrn Prof. Schlecht (Falls Sie das hier lesen: Ihre Vorlesung schafft es in meine persönlichen Top 3. :laugh:) und wollen nur den bedauernswerten Studenten helfen, die aufgrund schrecklich und grauenhafter äußerer Umstände (Oma tot, selber sterbenskrank,...) leider nicht anwesend sein konnten.

Da sollte doch eine gewisse gegenseitige Toleranz möglich sein.
(Wenn natürlich fertig gelöste LKs auftauchen, ist das in keinster Weise der Sache dienlich oder zu tolerieren.)
:w00t:

\"Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus.\" -H. G. Wells-

McLovin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #9 on: February 02, 2011, 06:39:20 am »
StoneyFox: Jetzt hast du wohl die Hosen voll?  :laugh:


Haves

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #10 on: February 02, 2011, 11:53:15 am »
Also mal ganz ehrlich. Man kann es ja auch übertreiben. Wir sind jetzt schon mitten in der Woche, wo die Tests geschrieben werden. Und bei dem Umfang, wie dieser in die Note eingeht, wird sich sicherlich keiner die Mühe machen und "neue" Tests erstellen.

Mal ganz abgesehen davon, dass das Themengebiet doch sehr überschaubar ist. Außerdem sind die Sachen die hier gepostet wurden (die Dinge Prof. Schlecht aufgezählt hat) im Groben doch eigentlich nur eine zusammenfassung des Semesters. Was soll er da jetzt noch nachträglich dran ändern? ;)
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

StoneyFox

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #11 on: February 02, 2011, 01:38:45 pm »
sicherlich nicht Mr. love aber wer hier schon nichts mitbekommt und munter drauf los postet wird das auch sicherlich vor der prüfung machen ... daher schon die vorabwarnung.
Wenn man aufgrund schrecklich und grauenhafter äußerer Umstände nicht zur vorlesung gehen konnte kann man sich auch mündlich bei unseren tapferen mitstudenten schlau machen oder nicht?

btw ich mag Fäkalflames weiter so! :laugh:

Lytinka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #12 on: February 07, 2011, 07:06:20 pm »
genau so sehe ich das auch!

waldrallye

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 225
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Leistungskontrolle
« Reply #13 on: February 10, 2011, 01:04:00 pm »
es soll ja auch Leute geben, die sich auf ihr Praktikum (ET / Phy) vorbereiten müssen und deshalb am Vortag nicht zur Vorlesung können.
Deshalb schreib ich das hier rein.
wir können alles - ausser hochdeutsch