Author Topic: Info Prüfung ws 2011  (Read 76292 times)

skatoon

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #135 on: March 01, 2011, 04:07:29 pm »
naja wär auch een bissl doof gewesen weil de ja den umgang damit ne wirklich daheeme üben kannst....:)

Zero0ne

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #136 on: March 01, 2011, 04:08:57 pm »
Quote from: leinad
Hier die drei zu konstruierenden Teile (ungefähr) ;-)


wie bekomme ichn bei dem ersten teil die einschnitte hin O_o, steh irgendwie gerade aufn schlauch, habe das grundprofil soweit gezeichnet (hohlprofil), dann diesen dreieckeinschnitt kreisförmig aufgetragen ... und jetzt müsste ich ja eigentlich das überschüssige material wieder weg schneiden entlang der "kegelform" ... aber da will SW irgendwie net mit :S
[align=center]\"When machines learn to feel, who decides what is human...\"[/align]

skatoon

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #137 on: March 01, 2011, 04:09:19 pm »
Quote from: benutzername_
kennt jemand die punkteverteilung für für den kurvenuntersuchungsteil, solidworksteil und mathcadprogrammierteil?

naja 20% für Kurvenuntersuchung/TM, 40% solid un 20% programmieren aber die genaue Punktverteilung kA

sasü

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #138 on: March 01, 2011, 04:31:28 pm »
Quote from: Zero0ne
wie bekomme ichn bei dem ersten teil die einschnitte hin O_o, steh irgendwie gerade aufn schlauch, habe das grundprofil soweit gezeichnet (hohlprofil), dann diesen dreieckeinschnitt kreisförmig aufgetragen ... und jetzt müsste ich ja eigentlich das überschüssige material wieder weg schneiden entlang der "kegelform" ... aber da will SW irgendwie net mit :S


Als erstes zeichnest du einen Kreis, den du linear und mit Formschräge austrägst.

Danach die Einsparung (dreicksform mit Bohrung) als Skizze zeichnen und ausschneiden.
- Kreismuster des Ausschnitts
- dann Kegel wanden (Wandung)

Zum Abschluss noch die Bohrung in der Mitte sowie den ausgetragenen Hohlzylinder im innern des Bohrkopfes ...

Reihenfolge beim modellieren beachten!

lg

Strombert

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 134
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #139 on: March 01, 2011, 04:52:03 pm »
Quote from: benutzername_
kennt jemand die punkteverteilung für für den kurvenuntersuchungsteil, solidworksteil und mathcadprogrammierteil?

Also mir ist so, als hätte es heute 15 Punkte für MathCAD/Kurvendiskussion gegeben, 35 für den SolidWorks-Teil und nur 10 fürs Programmieren in MathCAD.

Was mich allerdings interessiert, wäre folgendes: Angenommen man fällt in Informatik I mit einer 5.0 durch und besteht aber Informatik II mit 3.0 oder besser und besteht somit das Gesamtmodul Informatik. Darf man dann trotzdem Informatik I wiederholen?
(Gilt natürlich auch andersrum, sprich Informatik I 3.0 oder besser & Informatik II 5.0 > Modul bestanden.)

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #140 on: March 01, 2011, 04:55:03 pm »
Bestandene Module darf man meines Wissens nicht wiederholen - auch nicht teilweise.

felixwilhelmy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #141 on: March 01, 2011, 04:58:24 pm »
Moin,
ich habe leider vergessen mich einmalig im CAD POOL im Zeunerbau anzumelden :( weiss jemand ob ich die Pruefung trotzdem schreiben kann oder ob ich auf Grund dessen davon ausgeschlossen und somit durchgefallen bin?
Ist zwar eigene Dummheit....dennoch freue ich mich ueber hilfreiche Beitraege

sepp888

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #142 on: March 01, 2011, 05:28:05 pm »
Das ist möglich, dauert 3 min vor Ort!!!

spionagebob

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #143 on: March 01, 2011, 05:34:10 pm »
Quote from: sasü
Als erstes zeichnest du einen Kreis, den du linear und mit Formschräge austrägst.


ich hatte das problem, dass die formschräge nach dem ausschneiden des dreiecks, noch stehen geblieben ist (ist ja auch verständlich, wenn das dreieck kleiner ist^^)
man kann die formschräge aber auch einfach ganz zum schluss hinzufügen

Guru

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #144 on: March 01, 2011, 10:52:35 pm »
... ist eigentlich ganz easy. Man benötigt nur eine for-Schleife und zwei Hilfsvariablen. Mit der einen Variablen zählt man die Streifen und auf der anderen Variablen merkt man sich den letzten Zustand, ob man gerade auf einem Streifen steht. Praktisch werden so nur die linken Kanten detektiert und gezählt.

general_Failure

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 79
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #145 on: March 02, 2011, 12:50:22 am »
Ach, das ist ja raffiniert. Ich hab das mit der Prüfvariable anders gemacht gehabt, und auch umständlicher. Genial. Und auch, einfach für y einen bestimmten Wert einzugeben...nice :D danke, guru!
mfg
GF

Dr.Horst

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #146 on: March 02, 2011, 11:48:50 am »
heute war dran:
1.Fragenteil, der war ja mal mist
2. MathCAD:
-geg. 2 Fkt. und deren Schnittpunkte, Ableitungen, Abb. im Diagramm, nichts schweres; mist nur wenn in euerem MathCAD was verstellt ist, dann geht nix, auch wenn man alles wie immer macht :nudelholz:
-Bild einlesen, das war unterteilt in 4 Einzelbilder, getrennt durch einen schwarzen Balken, gesucht war eine Fkt. die alle Bilder einzeln ausgibt

3. SolidWorks: 2 rot.sym. Teile mit Einschnitten und einer Zeichnung

los washos

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #147 on: March 02, 2011, 11:52:13 am »
habe heute auch info geschrieben.
die teile waren recht einfach... ein schraubverschluss und einen rundkörper mit aussparrungen etc. allerdings musssten wir zu dem schraubverschluss eine zeichnung anlegen.
im programmierteil mussten wir 4 bilder die zu einem zusammengefasst waren trennen, so das man die einzelnen bilder ausgeben konnte.
mathcad war eine normale kurvendisskusion... allerdings hatte ich da ein problem das viele zu haben scheinen. ich definiere eine variable ( bsp.: f(x):=x²+2 ) und in der nächsten zeile war das x schon wieder eine nicht mehr definierte variable...:huh:
kann mir das jemand erklären? eingegeben war alles korrekt...
jedenfalls konnte ich damit den kompletten mathcad-teil abhaken da ich nichtmal die nullstellen angeben konnte >.<

Kompostschaf

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #148 on: March 02, 2011, 12:10:00 pm »
hab heute auch geschrieben, gleiches problem wie beim vorgänger. schraubverschluss und rundkörper waren machbar, mathcad konnte ich wegen der variablen auch komplett vergessen. Und noch ein kleiner Tipp an diejenigen die die Prüfung noch vor sich haben: hängt euch beim lernen nicht zu sehr auf dem frageteil auf, die meisten fragen werden im skript sowieso nicht beantwortet (zumindest war es bei mir so).:glare:

Lernt vor allem mit sw und mathcad umzugehen, aber vorrangig sw ;)

merrel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #149 on: March 02, 2011, 12:13:47 pm »
ich hatte das problem auch, konnte es aber glücklicherweise noch lösen...
es macht scheinbar einen unterschied, ob man hochzahlen über altgr+2 oder über ^+2 eingibt...bei mir hat mathcad zumindest bei der altgr version auch gemeckert, bei der ^-version dann nicht mehr...vielleicht lags daran auch bei dir? ansonsten weiß ich auch nicht...