Author Topic: Wärmeübertrager Beleg 10/11  (Read 46376 times)

knattertonn

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #60 on: January 25, 2011, 12:53:21 pm »
Muss der Dampf eigentlich bei einem HDV kondensieren? Bei mir liegt die Außenwandtemperatur weit über der mittleren Temp. des Dampfes...also keine Kondensation...
Müssen wir eigentlich Überhitzung mit betrachten oder sollen wir uns an die Übung halten und dies außen vor lassen...?

PolArBehR

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 94
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #61 on: January 25, 2011, 01:54:21 pm »
Ja, der Dampf muss kondensiert werden. Zu möglichen Fehlerursachen deiner Rechnung wurde weiter vorn im Thread schon einiges gesagt.

Meinst du mit der Überhitzung Unterhitzung? In meinem Beleg hab ich sie ignoriert, ob ihr es dürft, müsste mal einer deiner Kommolitonen klarstellen. In der Regel ist die freiwerdene Enthalpie aber gering und der Wärmeübergang schlecht, so dass die Unterhitzung vernachlässigt werden kann.
[SIZE=-1]Was ist ein Polarbär? Ein rechteckiger Bär nach einer Koordinatentransformation. (Ma/II CG)
[/SIZE]

HansOne

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #62 on: January 25, 2011, 05:05:57 pm »
danke erstmal! t und tr... wer kann das schon ahnen...

Kann mir jemand verraten wie groß R.p0.2 von 15 Mo 3 bei 61,5°C ist?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Hardcorepussy69

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #63 on: January 27, 2011, 06:55:47 pm »
da nimmste halt den Wert von 100°C --> 243 MPa

da haste dann quasi noch ne sicherheit mit drin weil deine eigentliche temperatur niedriger, und die dehngrenze also noch etwas höher liegt.

Raaf

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 99
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #64 on: January 27, 2011, 10:06:00 pm »
Hallo alle hier:

Ich habe noch eine Frage bei den Druckverlusten an den Mantelstutzen:

Und zwar steht im Übungsskript Seite 40 in der Formel für delta p ein "Xi"s , also diese Reibungszahl. Im Skript wird sie mit 0,25 angenommen, aber nirgendwo steht, woher das kommt.

Ist das allgemein für Stutzen so oder muss ich die aus dem Nikuradse-Diagramm ablesen?
Also "Xi"s=f( Re ; K/d ) ????

Danke für die Hilfe!

HansOne

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #65 on: January 27, 2011, 11:24:51 pm »
schaust du bei der datei im anhang auf seite 4 nach ;)

Im ähnlichen Zusammenhang dazu hätte ich auch noch eine Frage.

Wie kommen die bei der Druckverlustberechnung bei "Rohr" und "Einlauf-/Auslauf Rohrbündel" auf die verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten und diese komischen Dichten ??? :pinch:

Danke!

knattertonn

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #66 on: January 28, 2011, 02:20:37 pm »
Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit Abgabe?...war nicht in den letzten Vorlesungen....

Martin131286

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #67 on: January 29, 2011, 03:03:03 am »
also abgabe ist laut übungsleiter bis SPÄTESTENS 07.02. 8:00Uhr (am besten im sekretariat 308 Power-Bau) aber wenn's so spät wird, sollte man am besten noch ne mail voran schicken damit die wissen dass da am montag früh noch nen beleg im sekretariat liegt ;) also am besten noch am freitag davor (04.02.)...


gleich noch ne frage :D:
"wie genau" sollte die CAD-Zeichnung sein? also stichwort schweißnäht, dichtungen und sowas...

dankeee

Tommy1211

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #68 on: January 29, 2011, 12:38:16 pm »
auf jeden fall solltest du deine berechneten werte darstellen
die dichtung hab ich ähnlich wie in der aufgabensammlung angedeutet
schweißnähte sollen wir auf jeden fall darstellen sonst wirst du gefragt ob dein wü "klappert" ;)  
aber der übungsleiter meinte dass du da lediglich die position darstellen sollst
also nix zu verfahren, etc.

Martin131286

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #69 on: January 30, 2011, 03:11:56 pm »
Hallo! hab nochma ne frage...
wie werden eigentlich die Leit-/Stützbleche im WÜ fixiert? finde dazu nichts in unseren Unterlagen oder VDI-WA...
habt dank!

Erfi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.music-surfaces.de
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #70 on: January 30, 2011, 03:25:07 pm »
Das hab ich Dr. Hiller auch gefragt, er sagte mir dass man da eigentlich zwischen die Rohre noch so "Haltestangen" reinzieht (die parallel zu den Rohren verlaufen), die an den Rohrböden festgeschweißt werden. Und an diesen Stangen schweißt man die Leitblech fest.
Hab zwar dann nich explizit danach gefragt, aber klang so als müssten wir die nich mit konstruieren. Ohne Gewähr ^^

Hardcorepussy69

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #71 on: February 03, 2011, 07:28:04 pm »
servus

gibt es eigentlich ein bestimmtes format in dem wir die zeichnungen abgeben müssen oder is das einem freigestellt?
weil das alles auf A1 zu machen wäre schon am übersichtlichsten, aber bin mir nicht sicher ob die n haufen von so riesen blättern bei sich rumfliegen haben wollen. oder doch einfach alles nur auf A4?

danke für hinweise!

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #72 on: February 03, 2011, 08:25:15 pm »
so groß wie möglich laut herrn unz, also A1 oder A0

gruß

Raaf

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 99
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #73 on: May 30, 2011, 06:32:56 pm »
Hallo alle,
sagt mal habt ihr Ahnung, wann endlich die Note herauskommen soll?

Ich hab Herrn Hiller am 26.05. eine Mail geschrieben und gefragt, wie es aussieht und wann wir mit der Note rechnen können.
Joa, er antwortet mal direkt nicht :(

Daher, habt ihr eine Info dazu?

tom1234

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #74 on: March 28, 2011, 10:24:12 pm »
welche Strömungsgeschwindigkeit kann ich bei überhitzen Dampf wählen?

Habe am Eintritt 140° bei 0,107MPa und ca 30kg/s

hab mal 55m/s gewählt jedoch kommt bei v = 1,76m³/kg

auf einen Stutzendurchmesser von über einen Meter ^^
ist das realistisch?

Was habt Ihr für Stutzendurchmesser raus?