Author Topic: [ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel  (Read 14648 times)

SlowRider

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« on: January 23, 2006, 11:02:54 am »
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was für Hilfmittel für welche Prüfung zugelassen sind?

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #1 on: January 23, 2006, 12:41:18 pm »
aus gedächtnisprotokoll:

mathe LN - ein blatt (vorder+rückseite) mit eigenen notizen, eine formelsammlung
info - nix
chemie - normaler TR, PSE wird dir gegeben
darstellung - alles, ausser laptop
fertigungstechnik Leistungsnachweis- nix
englisch - zweisprachiges wörterbuch

angaben ohne gewähr

ansonsten mal auf den entspreichenden seiten gucken. steht eigentlich immer mit dabei was erlaubt ist

Edit DIGIT: FT LN korrigiert.
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

Schneidie

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #2 on: January 23, 2006, 01:24:09 pm »
Und unter "normalem" Taschenrechner versteht man einen nicht programmierbaren und nicht grafikfähigen oder?

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #3 on: January 23, 2006, 01:57:23 pm »
Ja, zum Beispiel von Roubodroun Dräsdn oder Roubodroun Messadschusedds. ;)
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

ChrisW

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 791
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #4 on: January 23, 2006, 02:24:40 pm »
Meine Empfehlung wäre ein Casio fx-991, oder ein Rechner aus der fx-5000er-Serie.
Twitter:@UniversalistDD
Jabber: universalist@jabber.ccc.de
Mail: codestudent@gmail.com
Weitere Kontaktdaten: Siehe Wiki
Heutige Ausrede:

M-bauer

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #5 on: January 23, 2006, 06:09:07 pm »
Unser Mathe Prof sagte glaub ich, dass wir keinen TR benutzen dürften. Ist das etwa unterschiedlich?

mfg

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #6 on: January 23, 2006, 06:16:40 pm »
Zum Testat kein Calculator, braucht man auch nicht.

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #7 on: January 23, 2006, 06:17:33 pm »
Quote
Originally posted by M-bauer@23.1.2006 - 18:09
Unser Mathe Prof sagte glaub ich, dass wir keinen TR benutzen dürften. Ist das etwa unterschiedlich?

mfg
Stimmt eigentlich. Für Mathe war glaub noch nie ein Taschenrechner erlaubt. Denen kommt es darauf an, das du es vom "Schema" verstehst.
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #8 on: January 23, 2006, 06:34:11 pm »
ja, habt recht. für das testat ist kein TR zugelassen. erst in der prüfung im 2.sem.
werds gleich oben editieren
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #9 on: January 23, 2006, 07:11:29 pm »
Ich glaube nicht, dass zu DL alles sonst erlaubt ist, denn Dr, Platz meinte doch erst i.d. VL, dass das einzigste was zugelassen sei das Arbeitsheft DL ist!

nyphis

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1722
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #10 on: January 23, 2006, 09:22:35 pm »
Quote
Originally posted by Kessel@23.1.2006 - 18:17
Für Mathe war glaub noch nie ein Taschenrechner erlaubt.
stimmt ja gar nicht ... wir durften noch in allen Mathe-Klausuren mit GTR rechnen  :P
schöne Grüße,
Martin Heinze[INDENT][align=left]Eine Frau sagt mehr als tausend Worte ...
[/align]
 
[/INDENT]

cynic

  • Guest
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #11 on: January 24, 2006, 02:05:39 pm »
Hattest du auch bei Hinze?

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #12 on: January 24, 2006, 02:08:38 pm »
Ist doch egal ob GTR oder nicht, er bringt doch eh nix. Ich wüste nicht wann ich in Mathe bisher einen Taschenrechner dringend benötigt habe ( Iteration ausgeschlossen ). Selbst in der Klausur MatheI habe ich ihn nicht gebraucht, wie auch bei DGL-Systemen etc. Mag zwar welche geben die das können, aber ob das dann so alles klappt und akzeptiert wird, ich glaube kaum...

nyphis

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1722
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #13 on: January 24, 2006, 09:10:00 pm »
ja ... ich hatte auch beim Hinze ...

aber wirklich brauchen kann man den GTR nicht - wenn wir den benutzen durften, dann waren die Aufgaben meist so gestellt, dass der Taschenrechner jegliche Arbeit verweigerte (weil die Aufgabe komisch oder zu komplex war) ...

das einzige wo ich meinen HP 49G gebrauchen konnte ... Inverse-Matritzen berechnen - das macht der nämlich richtig schön mit allen Zwischenschritten ;)
schöne Grüße,
Martin Heinze[INDENT][align=left]Eine Frau sagt mehr als tausend Worte ...
[/align]
 
[/INDENT]

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[ORG 06] Prüfungen - Hilfsmittel
« Reply #14 on: January 25, 2006, 12:23:38 am »
also TR brauch man eigentlich wirklich nicht. aufgaben sind so gestellt, dass man sie im kopf lösen kann. vorausgesetzt man kann die grundrechenarten, potenzgesetze und bruchrechnung, sowie integrieren & differenzieren.

wenn man TR doch in der (mathe-)prüfung benötigt, weil man als ergebnis z. bsp. 13/135 rausbekommt, kann man eigentlich schon ziemlich sicher sein, dass man sich vertan hat. aufgaben sind so gemacht - zumindest was ich nach einem jahr beurteilen kann, dass man eigentlich recht runde werte bzw. brüche rausbekommt.
[ausgeschlossen: man rechnet mit winkelfunktionen mit komischen winkeln aus aufgabenstellung aus oder mit irgendwelchen konstanten (physik: mjü.0=...)]

außerdem spart kopfrechnen wirklich enorm viel zeit.

ps: wie war nochmal   :wurzel:(3²) ??

ps2: glaub es wird langsam offtopic
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin