Author Topic: [FT 06] Prüfung FT  (Read 26061 times)

luk

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #30 on: February 10, 2006, 01:32:22 pm »
was ist eigentlich der genaue unterschied ! zwischen ner schablone und nem vollmodell???? vor- u nachteile sind klar, aber mich würde interessieren, wo der unterschied liegt.

luk

Inspiron

  • Guest
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #31 on: February 10, 2006, 01:41:39 pm »
Ein Vollmodell kannst du in Ober- und Unterkasten einformen.
Eine Schablone dient der Herstellung von Formen für Rotationssymmetrischen Teilen, kommt aus dem Bild auf S. 25 unten recht gut raus.

bienemaja

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #32 on: February 10, 2006, 01:46:20 pm »
da gibts auf seite 25 ein bild.
würd sagen bei ner schablone braucht man nur Begrenzungsränder, bei nem Vollmodell brauch man nen ganzen Kasten.
 :cry: ich verzweifle noch...

bienemaja

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #33 on: February 10, 2006, 02:10:02 pm »
Noch mal paar allgemeine Fragen:

Wozu brauche ich den dummen Speiser?
Was ist bitte Lunkerbildung?
Was sind Kaltverscheißungen?
Was sind Sandausdehnungsfehler?



Danke.

Maria

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #34 on: February 10, 2006, 02:20:54 pm »
speiser:
luft, die im kasten ist, muss irgendwo auch wieder raus, wenn du flüssiges metall eingießt.

lunker:
sind lufteinschlüsse, die fehler darstellen. da sie die festigekeit des bauteils herabsetzen. is ja klar, luft hält weniger als metall.

das andere hab ich noch nie gehört - glaub ich  :innocent:
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #35 on: February 10, 2006, 02:26:12 pm »
Quote
Originally posted by bienemaja@10.2.2006 - 14:10
Was sind Kaltverscheißungen?
Fehlt hier nicht ein Buchstabe ? :whistle:
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

luk

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #36 on: February 10, 2006, 02:41:03 pm »
mal noch ne allgemeine frage...vor allem an die leute, die die klausur schon geschrieben haben:

ist es eigentlich empfehlenswert sich den stoff anzueignen, der nicht mit dem fragenkatalog abgedeckt ist? oder reicht es aus die fragen beantworten zu können?

dagon

  • Guest
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #37 on: February 10, 2006, 04:52:09 pm »
Gibt es eigentlich dieses kleine Fertigungstechnikheftchen noch zu kaufen? Wenn ja, wo?

Lietho

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #38 on: February 10, 2006, 04:58:35 pm »
Also zu beginn des Semesters gabs die da:

Edit: Bild entfernt - die Passwortabfrage war ja sowas von nervig! ... nyphis

Weiß nicht ob die immer noch welche haben, glaub aber schon.

esfas

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #39 on: February 10, 2006, 07:48:37 pm »
hey, hat mal wer von euch versucht bei google "Elektrostauchen" einzugeben... dann kommt unter anderem das:

[PDF] 41. Skizzieren und erläutern Sie das Elektrostauchen!
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
Skizzieren und erläutern Sie das Elektrostauchen! Klemmbacken führen den zu
stauchenden Stangenabschnitt. Elektrischer Stromkreis (Prinzip ...
http://www.rb-x.de/mw04/ index.php?act=Attach&type=post&id=2970 - Zusätzliches Ergebnis - Ähnliche Seiten

und wenn man(n)s mal anklickt, dann erscheint nur das Bombentrichterforum...kann mir da vielleich irgendwer weiterhelfen...mal wirklich an die PDF ran zu kommen...*bitte*  :unsure:

...ach und  viel spass noch beim lernen

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #40 on: February 10, 2006, 08:49:16 pm »
Quote
Originally posted by luk@10.2.2006 - 14:41
mal noch ne allgemeine frage...vor allem an die leute, die die klausur schon geschrieben haben:

ist es eigentlich empfehlenswert sich den stoff anzueignen, der nicht mit dem fragenkatalog abgedeckt ist? oder reicht es aus die fragen beantworten zu können?
reicht wenn du den fragenkatalog drauf hast.
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

Inspiron

  • Guest
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #41 on: February 10, 2006, 09:19:09 pm »
Mich würde die Bewertung interessieren. Werden beide Teile zusammengefasst und es zählt die Gesamtnote, also könnte man bei einem durchfallen aber trotzdem noch bestehen, oder müssen beide unabh. voneinander bestanden werden  :flower:

Vineyarder

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #42 on: February 10, 2006, 10:48:43 pm »
jeder Bereich zählt einzeln d.h. du kannst z.B. in Umformtechnik bestehen und in Urformtechnik durchfallen, wiederholen müsstes du dann nur Urformen

das ist das gute an der Prüfung

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #43 on: February 11, 2006, 12:57:44 am »
offtopic:
kann mir einer sagen warum ich immer auf der zweiten seite dieses threads (und bei jedem link, den ich von der seite klicke) die aufforderung bekomme:
Quote
Geben sie benutzernamen und passwort für "vorlesungsunterlagen" auf micron.mw.tu-dresden.de ein
ist ziemlich nervig. kann der, der dafür zuständig ist bitte machen, dass es aufhört. oder alle anderen ganz viel schreiben, dass seite 3 angefangen wird  :P
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

Inspiron

  • Guest
[FT 06] Prüfung FT
« Reply #44 on: February 11, 2006, 10:04:15 am »
Das liegt daran weil oben jemand ein Bild von der HP von Prof. Thoms eingebunden hat, da diese PW-geschützt ist, ist es das Bild ebenfalls. Deshalb die Abfrage jedesmal...

Zu Frage 27:

Welche Arten des Gesenkformes kann man unterscheiden...? (Skizzen)

Meinen die da wirklich Gesenkformen? Da müsste man ja dann die ganzen Vorgänge (Formrecken, Reckstauchen,...) hinzeichnen. Oder wird da vom Gesenkschmieden gesprochen, was eindeutig leichter zu zeichnen wäre: in seitlich offenen Gesenken, mit Grat, ohne Grat?