Also es kam vieles aus der Klausur davor dran, lohnt sich also auf jeden Fall das anzugugn. Aufgabenteil war genau wie in den Übungen, auf der Rückseite waren die wichtigsten Formeln aufgeschrieben. der Aufgabenteil bestand asu 10 Aufgaben.
Es gab viele, die schon ne Stunde eher aus der Klausur raus waren, gibt also eigentlich keine Zeitprobleme.
Im Theorieteil kam folgendes dran:
1. Welche Entwicklungen verbinden Sie mit den folgenden Personen?
Pasteur, Buchner, Weizmann, Fleming, Monod, Bailey, Venter -> 5 wissen für volle Punktzahl (2 Punkte)
2. Was verstehen Sie unter folgenden Begriffen?
Ertragskoeffizient Y, Fließgleichgewicht, Fraktal, Tissue Engineering, rote Biotechnologie, Fed-batch-Prozessführung, Maßstabsübertragung -> 5 wissen für volle Punktzahl (2 Punkte)
3. Was verstehen Sie unter der spezifischen maximalen Wachstumsrate μmax ? Wie berechnet man daraus die Verdopplungszeit und wie groß ist sie? Unter welchen Bedingungen ist die Verdopplungszeit gleich der Generationszeit eines Mikroorganismus? (2 Punkte)
4. Schreiben Sie die Bilanzgleichung für die Biomasse und das Substrat im kontinuierlichen Reaktor auf! Skizzieren Sie die Verläufe von x und s über der Durchflussrate D! Oberhalb welchem D wird Biomasse ausgewaschen? (3 Punkte)
5. Was ist ein kLa-Wert und wie kann man ihn beeinflussen? (2 Punkte)
6. Skizzieren Sie die Verläufe der Biomasse- und Substratkonzentration im Batch-Prozess sowie die relative Gelöstsauerstoffkonzentration für
1.einen hohen kLa-Wert (keine Sauerstofflimitation) (2 Punkte)
2.einen niedrigen kLa-Wert (Sauerstofflimitation)
μmax = 0,2 1/h kS klein Y = 0,5 X0 = 0,5 g/l S0 = 20 g/l
7. Schreiben Sie die Bilanzgleichungen für eine Räuber-Beute-Beziehung auf, wenn x1 die Beute ist, x2 der Räuber und s das Substrat! Welches interessante Phänomen kann man unter bestimmten Bedingungen beobachten? (2 Punkte)
8. Klassifizieren Sie die Bioreaktoren nach der Art der Energieeintrages! Geben Sie zu jeder Klasse ein Beispiel an! (2 Punkte)
9. Welche 3 Typen von Informationen (Messwerten) aus Prozessen im Bioreaktor unterscheiden wir? Geben sie jeweils ein Beispiel an! (1 Punkt)
[FONT="]10. Welche Probleme sind bei Bioaufarbeitungsprozessen zu beachten? (2 Punkte)[/FONT]