Author Topic: Aufgabe 1.1.2  (Read 5036 times)

fito

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« on: July 20, 2010, 07:44:35 pm »
Hi,

ich rechne gerade die Aufgaben von MB von letztes Semester durch und irgendwie komme ich am Ende dieser Aufgabe nicht weiter.
Kann mir jemand sagen wie ich σba und τm berechnen kann?
Ausserdem wie erkenne ich, dass die Bewegung der Welle sinnusförmig ist?

vielen Dank!

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #1 on: July 21, 2010, 03:32:34 pm »
die bewegung ist nicht sinusförmig. wenn sich aber die welle unter einer raumfesten kraft durch dreht, entsteht umlaufbiegung. die biegespannung wird also auch bei konstanter kraft ein reiner sinus.

über die streckenlasten kannst du dir die kraft bestimmen, die an dem riementrieb (rechtes wellenende) wirkt. über TM (auflagerberechnung, biegemomentverlauf) kriegst du das biegemoment an der deiner berechnunsgstelle. sigma=M_b/W_b -> deine biegebeanspruchung.

um die torsion musst du dir keinen kopf machen, weil die laut aufgabenstellung vernachlässigt werden soll. sonst müsste man über die tangentialkraft (q_u -> in kraft umrechen) und den hebelarm halt das (statisch wirkende) torsionsmoment ermitteln, welches dann über tau=M_t/W_t die mittlere torsionsspannung ergibt.

Erik

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #2 on: July 26, 2010, 09:39:23 pm »
hi, weiß einer von euch warum sigma(bADK) = sigma(bWK) ist? dann müsste ja auch sigma(m) = 0 sein, wenn man tau vernachlässigen kann...

wie berechnet man sigma(m), also die mittelspannung?



grüße
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #3 on: July 27, 2010, 09:21:58 am »
du hast das schon richtig erkannt, dass bei dieser aufgabe mit den vorgaben aus der aufgabenstellung (torsion vernachlässigt -> tau=0) sigma_ADK=sigma_WK.

du rechnest simga_mv aus, die mittlere vergleichspannung (siehe AH). wegen der reinen umlaufbiegung ist sigma_bm=0, zug/druck und torsion treten nicht auf (torsion wird halt vernachlässigt, längskräfte in der welle gibt es nicht). dadurch wird der ganze wurzelausdruck bei sigma_mv null.

müsste doch in einer der übungen zur wellenberechnung (die danach kommen) mal gemacht worden sein ...

Erik

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #4 on: July 29, 2010, 12:20:46 am »
danke dir, jetzt ist es klar. war einfach nur zu lange her.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

FrankWhite

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #5 on: November 19, 2010, 02:40:32 pm »
kann mir jemand erklären wie die auf das alpha.sigma in der lösung kommen ? die bekommen da nen wert von 2,42 raus wenn ich mich jetzt nicht täusche. mit der formel aus FB12 - linke hälfte komm ich jedoch auf 2,52. klingt jetzt zwar pingelig aber uns wurde gesagt wir sollen 4 nachkommastellen mitnehmen, da kann es nicht sein, dass die erste schon nicht stimmt :)

bleda

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #6 on: November 21, 2010, 09:35:30 am »
hallo,
wie kommt man auf SD
sicherheit gegen dauerbruch?
gibts dafür ne formel?

habs gefunden steht auf FB 4

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Aufgabe 1.1.2
« Reply #7 on: November 21, 2010, 10:24:56 pm »
Quote from: FrankWhite
kann mir jemand erklären wie die auf das alpha.sigma in der lösung kommen ? die bekommen da nen wert von 2,42 raus wenn ich mich jetzt nicht täusche. mit der formel aus FB12 - linke hälfte komm ich jedoch auf 2,52. klingt jetzt zwar pingelig aber uns wurde gesagt wir sollen 4 nachkommastellen mitnehmen, da kann es nicht sein, dass die erste schon nicht stimmt :)
mal ganz doof gefragt: stimmen deine eingangswerte? insbesonder bei der absatzhöhe t verhaut man sich gern, und dann klappt es natürlich nicht. die absatzhöhe ergibt sich aus der halben differenz der beiden durchmesser. sonst würde mir spontan noch als mögliche fehlerquelle einfallen, dass du evtl. nicht alpha für biegung sondern für zug/druck genommen hast.

sind aber alles mehr so schüsse ins blaue.