Author Topic: Prüfung am 05.März  (Read 2879 times)

wackeldackel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 113
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung am 05.März
« on: March 05, 2010, 02:49:15 pm »
Hallo Leute, hat jemand von euch den Bohrkopf komplett geschafft? Also ich fand die Aufgabe eigentlich unlösbar, weil einige Bemaßungen nicht genügend da waren, insbesondere an den Aussparungen für die Schneiden. Da musste ich dann passen nach der Konstruktion des Grundkörpers und musste den vorgegebenen nehmen.:mad:
Übrigens ..... Grün ist auch keine Lösung....

robin89

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.studivz.net/Profile/df07c26e8ddc7605/tid/102
Prüfung am 05.März
« Reply #1 on: March 05, 2010, 04:05:12 pm »
Lösbar ja, in der Zeit meiner Meinung nach nein.
Musste für die Baugruppe auch den fertigen nehmen weil meiner nicht ganz perfekt war :)


nachtrag: ich hatte übrigens am mittwoch früh die prüfung und die gleiche aufgabe wiedu heute also ist der name für das thema leicht irreführend^^
[align=center][/align]

goshina

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung am 05.März
« Reply #2 on: March 07, 2010, 07:52:25 pm »
ich hatte die gleiche aufgabe, sie kam frühs und nachmittags auch dran, fand sie eigentlich machbar aber aufwendig, ist ja allerdings auch ne prüfung gewesen. es waren alle maße gegeben

Mero

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung am 05.März
« Reply #3 on: March 25, 2010, 10:55:25 am »
Hat jemand die MathCad Aufgabe mit dem aus einandernehmen des Bildes? Ich habs selbst nachher nochmal 2 Std versuch und bin weder mit While-, For- noch mit der If-Schleife zum Ziel gekommen... Wenn man bitte jemand seine Lösung hier reinstellen könnte? Ich  bin echt am Zweifeln...
Danke schonmal

Immö

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 159
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung am 05.März
« Reply #4 on: March 25, 2010, 03:54:41 pm »
Mein Ansatz war es zuerst nach der schwarzen Zeile zu suchen.
Dazu hab ich ersteinmal eine for-schleife gebastelt, die alle zeilen durchgeht undzwar jede solange, wie sie da etwas schwarzes findet, findet sie etwas nichtschwarzes geht es direkt mit der nächsten zeile weiter.
also noch eine weitere for-schleife für das genaue ansprechen der pixel und eine variable, die 1 wird, wenn etwas nichtschwarzes findet und so über eine if-abfrage zu einem break führt.

Das obere wurde in ein extra script ausgelagert, da es alleine schon relativ viele zeilen hatte, es kriegte das bild und gab einfach einen integer aus, der die Zeile angab, die die bilder auseinanderhielt.

Hat man die Zeile muss man nur eine unterscheidung nach der Bildnummer machen und damit den oberen teil oder den unteren teil in eine neue Matrix einflößen.
Zuletzt sorgt ein herausfiltern aller schwarzen Punkte aus der Matrix für das verschwinden des schwarzen Teiles (war eher ein workaround, klappte in der Klausur aber zumindest ausreichend gut.



So, ich hoffe, dass mein verquerer Weg dir zumindest etwas einleuchtet.

MfG Immö
\"Slash and Burn!\" Aber nur unter der Voraussetzung ds > 0

Manche sagen ich hätte kein Nivea in diesem Forum... Dafür hab ich aber Vaseline und WD40, das ist beides nützlicher