katzi,
du könntest auch folgendes machen:
also, laut lösung gilt für die Bestimmung von dem zweiten schnittpunkt
xs1:= wurzel(d(x),x,3,4)
xs1=3.91blablabla....
So, was du beachten musst, ist dass sich in diesem bereich f(x) über g(x) befindet...von daher d(x)= f(x) - g(x)
Und jetzt kommt das Interessante:
das gilt auch analog für den ersten schnittpunkt. du kannst eine funktion definieren, die c(x) = g(x) - f(x) lautet. vor dem ersten schnittpunkt befindet sich ja g(x) über f(x)
also:
xs:=wurzel (d(x),x,0,3)
xs=0,4956