Author Topic: Klausur Gloe  (Read 32593 times)

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Klausur Gloe
« Reply #75 on: February 22, 2010, 09:32:03 pm »
Quote from: Meester
[seminar5 Aufgabe e)]
wie lautet denn die frage

€: diese ganzen lustigen formeln zum pH-wert lassen sich recht einfach aus dem masswnwirkungsgesetz herleiten und sind zumeist vereinfachungen/annahmen
HA +H2O  <--->  H3O+  +  A-  
 
K = c [H3O+] * c [A-] / c [HA] * c [H2O]

wenn da jetzt zB 2 H3O+ (bzw H+) entstehen, wird einfach die potenz gesetzt, also zB

HA +H2O  <--->  2*H3O+  +  A-  
K = (c [H3O+])² * c [A-] / c [HA] * c [H2O]

dass kann man dann immer nach c [H3O+] umstellen, Wasser 1 setzen und -lg ziehen.

bei sehr starken säuren geht man aber halt dann einfach davon aus, dass die konzentration an ausgangsstoffen so extrem gering ist, dass angenommen werden kann, dass alles dissoziiert
[align=center]
[/align]

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #76 on: February 22, 2010, 09:38:55 pm »
Wiki: Derzeit liegt der niedrigste natürlich je gemessene pH-Wert bei −3,6 in einem Gemisch von Eisensulfaf und Schwefelsäure in einem Pyritbergwerk in Kalifornien.

;)

auch batteriesäure liegt unter null...



die frage war, wie der ph-wert von 3molarer NaOH Lösung ist...

bleda

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #77 on: February 22, 2010, 09:41:18 pm »
eigentlich richtig :whistling:

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #78 on: February 22, 2010, 09:46:12 pm »
nagut jungs, ich werd noch bissl C10H14N2 inhalieren ^^

viel erfolg für morgen... :whistling:   und drückt mir die daumen xD

henrysta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #79 on: February 22, 2010, 09:51:35 pm »
3molare base: pH=14-pOH   pOH= -lg c(OH-) in dem fall 14-(-0.47)=14.47 stimmt das jetzt?

Meester

  • Newbie
  • *
  • Posts: 37
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #80 on: February 22, 2010, 09:57:34 pm »
leider keiiiiiiiiiiiiine Ahnung^^
Nächste Frage wäre, warum bei 2 H (z.B. H2SO4) vorm logarithmieren verdoppelt wird, aber bei sowas wie Anilin C6H5NH2 nur "einfach" gerechnet wird, und nicht mit 6 multipliziert... Oo

henrysta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #81 on: February 22, 2010, 10:01:32 pm »
naja H2SO4 löst beide H ab, und das is ja bekannt, bei dem was du sagst keine ahnung welche die funktionelle gruppe ist, also welche reagiert ich glaub nicht das sich die 5 H mitten im molekühl lösen

henrysta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #82 on: February 22, 2010, 10:07:59 pm »
hab grad nachgelesen anilin is ne verbindung mit basischen eigenschaften also hat das eh nix mit H2SO4 unh H_abgabe zu tun is aber ne ziemlich komplizierte angelegenheit die reaktion

Sonny Frank

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 66
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #83 on: February 23, 2010, 10:54:28 am »
Soooo, meine Freunde, das lief doch ganz ordentlich.

 Wenn man gelernt hatte ist bestehen auf jeden Fall für jeden drin würde ich sagen. Das wird erstmal mit etwas C21H30O2 gebührend gefeiert... ;)

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #84 on: February 23, 2010, 11:04:27 am »
naja, mir reicht auch C2H6O ^^

aber war wirklich ganz iO ...

lokiz

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #85 on: February 23, 2010, 01:03:42 pm »
Hatte jemand zufällig bei Gruppe A, letzte Aufgabe auch ein ungültiges Ergebnis?

Mal so aus dem Kopf:
Gegeben waren 1,84g Zeug mit Cl drinne, wurde auf 250ml aufgefüllt, dann 25ml davon zur Analyse benutzt. Also wird 0,184g Analysiert oder?
Dann wurde das Cl mit Al gefällt, und man bekam 0,5795g AlCl. Nun sollte man die Masse % von Cl im Ausgangszeug berechnen. Ich hab jetzt erst die mol Masse von AlCl = 62 g/mol ausgerechnet und dann MCl/MAlCl = 56,8% gerechnet. In dem Ausgefallenen ist also 0,568*0,5795g = 0,32g Cl. Da aber nur 0,184g Analysiert wurden, ist da doch etwas falsch oder? Oder hab ich einen Denkfehler/Rechenfehler.

Thx a lot.

chase

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #86 on: February 23, 2010, 01:48:43 pm »
ehm kann es sein, dass das ganze nicht AlCl (formel würde auch nicht stimmen) sondern AgCl war...

bbz

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #87 on: February 23, 2010, 02:13:46 pm »
Also mit AgCl stimmt, wenn mich nicht alles täuscht (und wenn ich gruppe A war) waren letztendlich 78% (oder doch 90%, bin mir nicht mehr sicher) Cl in dem Anfangsgemisch.

Edit: hab grad mal aufn taschenrechner geschaut und da war das letzte ergebnis 78,454%, wenn es das war und ich richtig gerechnet hab...

lokiz

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #88 on: February 23, 2010, 02:44:21 pm »
Whoo, shit. Das erklärt natürlich einiges ;-). Naja, wie so oft eine weitere Lektion für genaueres Hinsehen. Sollte aber kein Beinbruch sein. Wenn doch, währe es echt peinlich. Zum Glück bin ich hier anonym :whistling:

Mero

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Gloe
« Reply #89 on: February 23, 2010, 09:30:57 pm »
Weiß jemand zufällig die Antwort auf die Frage aus dem Kreuzeltest mit dem Ozon? Also wieso an sonnigen Tagen eine erhöhte Ozonkonzentration auftritt?

Danke schon mal