Also

Mal was zu diesem Wintersemester.
An sich is das Praktikum recht entspannt, soll aber nicht heißen, man kann sich die Vorbereitung sparen. Die Betreuerin war ne sehr nette und hilfsbereite Dame, was das ganze Abarbeiten von den Messwerten ziemlich angenehm macht, da auch hier nicht sooo der Zeitdruck da ist.
Wir hatten den ganzen Spaß heute und das Antestat besteht nur aus Kreuzelfragen, die aber nicht die Hürde sein sollten. Wer sich hier umschaut und die Fragen, die so gepostet wurden beantworten kann ohne Nachzuschauen, sollte denke ich für das Antestat ganz gut gewappnet sein.
Überlegt euch vllt schon vorher, mit welchem DMS Ihr was genau messen könnt und wie ihr die dafür in der WB schalten müsst. Schaut euch dafür die Spannungsverläufe an den Oberflächen genau an und spielt mit dem Schlauch der da rumliegt

Besonders interessant wird das beim Querkraftschub. Um den zu Messen, müsst ihr bei den DMS quasi die Torsionsspannungen "eleminieren"
Euer Praktikumsthema, ob Biegezug oder Torsionsstab entscheidet Ihr dadurch, an welchen Platz Ihr euch setzt, also wer einen Favoriten hat, sollte sich da auch den den Tisch setzen

Und vllt noch ne letzte Sache. Die gute Frau wa wirklich sehr hilfreich, wollte aber nicht, dass hier irgendwelche Protokolle auftauchen. Ich empfehle einfach jedem sich auch daran zu halten und Ihre
Gutmütigkeit gegenüber den Studenten nicht auszunutzen.Viel Erfolg, Cheerio