Author Topic: Solidworks Beleg 2006  (Read 166486 times)

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #120 on: December 04, 2005, 09:19:11 pm »
Quote
Originally posted by Inspiron@4.12. 2005 - 19:30
Quote
Also ich hab die Dinger dann in ihrer Skizze immer gekürzt (man bekommt in der Baugruppe dann die Schraube als Teil eingefügt und kann die Schraube wie ein Teil bearbeiten). So hab ich das gemacht. Vielleicht gibts ja auch noch andere Wege.

Ist das denn legitim? Bei mir schauen sie nämlich auch ein Stück raus (ebenfalls 40).[/b]
Mhhh, also mit der Frage hab ich mich nie auseinander gesetzt.
Jetzt im nachinein Betrachtet ist es meiner Meinung nach nicht legitim, weil Größe und Länge der Schrauben genormt sind und in diesen Größen auch seriengefertigt werden (billig)  und wenn du die jetzt kürzt, müßtest du in der realität auch Kürzen, was in den wenigsten Fällen gemacht wir (da unötiger Kostenaufwand).

Jetzt zu euerem Problem: da müßt ihr wohl ne andere Schraube nehmen z.b. DIN -> Bolzen und Schrauben -> Sechskanntschrauben -> Mit Schaft (EN 24017)
diese Schraube geht bei M10 mit einer Länge von 20mm los

*Edit: Um diese Erkenntnis zu erhalten hab ich mir einfach mal die entsprechende Norm angeschaut und die Werte mit Solidworks verglichen und Solidworks bietet mir auch nur das an, was in der Norm steht.*
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #121 on: December 04, 2005, 09:56:24 pm »
Quote
Originally posted by kekskruemel@4.12. 2005 - 21:09
Ich hab auch noch meine Fragen die ich weiter oben gepostet hatte...
1.) Abstand: 5mm , Grundfläche: 120x85mm
Kann man sich dran orientieren, muss man aber nicht. Das sind Werte, die durch rumprobieren herausgekommen sind und bei mir ganz gut passen.

2.) Rundungen und Schrägen
Schrägen bekommst du mit dem mit dem Tool "Fase". Rundungen sehe ich keine an den Stegen... Weiß net, was du meinst...  :unsure:
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Inspiron

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #122 on: December 04, 2005, 10:00:12 pm »
Edit: Meinst du die geballte Lauffläche?

Ich dachte eigentlich ich hätte mit Maßen gegeizt, doch welch Schock als ich die Schaltgabel in die Zeichnungsdatei importiert habe...

Ich denke bei dem Maßstab 1:1 sollte es mit einem DIN A4 Hochformat getan sein oder?

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #123 on: December 04, 2005, 11:12:09 pm »
Mit den Rundungen meinte ich u.a. die geballte Lauffläche genau..


ansonsten erst einmal vielen dank für die tipps...

Jazzbiber

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #124 on: December 05, 2005, 04:25:06 pm »
HI ich wollte mal Fragen welche Bedingungen  oder besser gesagt Richtlinien gelten für die leichte Veränderlichkeit eines Bauteils in CAD. Also ich habe es nun so aufgefasst dasman so viele wie mögliche Beziehungen setzt um das Bauteil bei Anderung eines Masses gleich auch überall anders zu ändern. Jetzt stellt sich mir doch die Frage ob das nicht falsch ist wenn ich das Bauteil zum Beispiel so verändern will wie es die Beziehung nicht vorsieht und dann erst alle Beziehungen aufheben muss.
Also wollte ich mal Fragen was es jetzt denn eigentlich genau bedeutet dass das Bauteil so leicht wie möglich veränderbar sein soll.???
DAnke schon mal im vorraus

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #125 on: December 05, 2005, 04:44:14 pm »
Also ihr solltet es mit solchen Überlegungen nicht übertreiben.
Ich denke mal, damit ist nur gemeint, dass wenn ihr z.B. ne quadratische Grundfläche machen wollt, ihr ne Beziehung und nicht 2 Maße nehmen sollt.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

jigger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #126 on: December 06, 2005, 04:32:37 pm »
Quote
Originally posted by Stefbeck@24.11. 2005 - 21:18
nachdem ich letztens mal den lagerbock gebastelt hab, hab ich mich gestern mal an die gabel gemacht. Die Maße stimmen noch nicht aber ansonsten dürfte es größtenteils passen.
kannst du un shelfen ir sitzen hier zu zweit an der sch**ss gabel und kommen einfach nich weiter. wir haben keiune masse und kommen nich an das grundmodel wirklich ran. ich dachtre das du uns vielleicht ein paar tips geben kannst weil dein sieht ja doch schon ganz gut aus, wa . wäre echt cool bis dann jigger

Pit

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #127 on: December 07, 2005, 02:17:24 am »
für alle die die nich genau wissen wie sie anfangen sollen
nich perfekt aber ein kleiner anreiz zum verbessern

schaltung teil 1
schaltung teil 2


 :limes_unendlich:

jigger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #128 on: December 07, 2005, 11:31:38 am »
Quote
Originally posted by Pit@7.12. 2005 - 2:17
für alle die die nich genau wissen wie sie anfangen sollen
nich perfekt aber ein kleiner anreiz zum verbessern

schaltung teil 1
schaltung teil 2


 :limes_unendlich:
danke aber ich muss leider immer über den cad-pool ins netz und die haben kein winRAR auf dem rechner. dadurch kann ich leider nix damit anfangen. trotzdem danke. vielleicht hast du ja auch ein paar tipps die ich einfach so anwenden kann. also man schreibt sich bye jigger :D

Thomesch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 250
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.lzs-dd.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #129 on: December 07, 2005, 12:14:07 pm »
wie wärs damit, dat du dir winrar einfach runterlädtst. geht doch fix un macht keine arbeit.Bei Google "Winrar+download" gesucht und dann is fast geschafft.
Und draußen in dem dunklen Forst
Erwacht die Gans im Adlerhorst.
Sie sieht sich um und spricht betroffen:
"Mein lieber Schwan war ich besoffen!"

jigger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #130 on: December 08, 2005, 02:10:35 pm »
Quote
Originally posted by Thomesch@7.12. 2005 - 12:14
wie wärs damit, dat du dir winrar einfach runterlädtst. geht doch fix un macht keine arbeit.Bei Google "Winrar+download" gesucht und dann is fast geschafft.
Vielen dank echt cool von dir.
bist du auch aus dem 1 sem machinenbau? wenn ja dann würde ich dir gerne persönlich danken also vielleicht mal treffen??  meldst dich.  :rolleyes:

Thomesch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 250
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.lzs-dd.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #131 on: December 08, 2005, 07:38:13 pm »
Quote
Vielen dank echt cool von dir.
bist du auch aus dem 1 sem machinenbau? wenn ja dann würde ich dir gerne persönlich danken also vielleicht mal treffen??

na nee lass ma, außer du bist weiblich, hübsch und wunderbar :P ...... ersten bin ich drittes semester, zweitens musst du hier im Forum keinem persönlich danken, wenn er dir was hilft.Dazu is das Ding doch da, oder net?!Zumal wir älteren semester auch mal in eurer Lage waren.
Und draußen in dem dunklen Forst
Erwacht die Gans im Adlerhorst.
Sie sieht sich um und spricht betroffen:
"Mein lieber Schwan war ich besoffen!"

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #132 on: December 08, 2005, 07:44:34 pm »
Erste Flirtversuche und das zwischen MASCHINENBAUERN!  :P

Thomesch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 250
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.lzs-dd.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #133 on: December 08, 2005, 08:15:05 pm »
Quote
Erste Flirtversuche und das zwischen MASCHINENBAUERN

1. total off-topic!!!hier gehts doch eigentlich um den beleg und fragen dazu
2. davon muss ich mich klar distanzieren!!!kam ja nich von mir, pah :innocent:
Und draußen in dem dunklen Forst
Erwacht die Gans im Adlerhorst.
Sie sieht sich um und spricht betroffen:
"Mein lieber Schwan war ich besoffen!"

Zygmunt

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #134 on: December 11, 2005, 12:20:24 pm »
Hallo, hab mir heut zum Sonntag mal vorgenommen mit dem Beleg ein wenig vorwärts zu kommen. Nun hab ich aber zum wiederholten male das Problem, das ich wenn ich das stehtlager soweit fertig habe, bohrungen interessieren erstmal nicht, ich es nicht schaffe alle kanten gelichzeitig zu verrunden.  
Es kommt dann immer die Fehlermeldung: "Verrundung konnte nicht erstellt werden. Prüfen Sie die Eingabegeometrie und die Radiuswerte, oder verwenden sie die Option "Flächenverrundung" "

Einzeln kann ich alle Kanten wunderbar verrunden, nur halt nicht alle auf einmal.

Jetzt ist halt die Frage, muß ich das unbedingt alles auf einmal verrunden, aber ich denke das erleichtert einfach die Veränderbarkeit des Teils enorm. Schon ein Unterschied ob ich einen Radiuswert verändere, oder 5-6.

Also vielleicht hatte jemand schon das selber, oder ein ähnliches Problem und kann mir helfen, oder mir wenigstens einen Tip geben.

Danke

Stefan