Author Topic: Umweltschutz Fragenkatalog WS0910  (Read 34485 times)

n3o1988

  • Guest
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #45 on: February 01, 2010, 12:14:37 am »
Wird die richtige Prüfung auch zumeist aus Fragen des Fragenkatalogs bestehen? Ich meien so unwahrscheinlich ist dies ja nun nicht...in FT ists ja auch immer so gewesen.
Und die ganzen Probetestate sind ja wenn man den Katalog nur halbwegs drauf hat locker zu schaffen

AT0m

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #46 on: February 01, 2010, 12:18:25 pm »
Also ich habe auch nochmal bei Prof. Brummack bezüglich einiger Fragen im Fragenkatalog angefragt.
Er meinte er kennt das Dokument nicht und weiß nicht auf was ich mich beziehe!!!
Also versteift euch vlt. mal nicht zu sehr auf den Fragenkatalog... (obwohl der wohl eine sehr gute Grundlage bildet)
Viel Glück morgen ;)

n3o1988

  • Guest
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #47 on: February 01, 2010, 02:34:35 pm »
Ich denke er wollte damit einfach bezwecken das du dir das Script durchließt und nicht nur nen Fragenkatalog lernst. Wird ihn vielleicht selbst nerven das wir teilweise nun Katalog mit Fragen lernen und dann durchkommen

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #48 on: February 01, 2010, 03:24:07 pm »
seh ich auch so...
ich denke nicht das es im Sinne des Prof.'s ist das wir die Fragen wissen...
zumal ja beim Testat selbst nur 10 drankommen...

zu frage 12- antwort steht in nem Diagramm im skript: atmosphaere S.9/13

Wasserdampf --> 62%
Kohlendioxid --> 22%
Ozon --> 7.2%
Lachgas --> 4.2%

darunter stehen die anthropologischen...

anbei ein skriptzusammenfassung und 2 beantwortete Probetestate aus früheren jahren...
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

Phenolphthalein

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #49 on: February 01, 2010, 03:34:42 pm »
Hallo! Was ist eigentlich, wenn man den Test nict besteht?
MFG

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #50 on: February 01, 2010, 03:47:31 pm »
Das Testat nochmal schreiben :blink:  oder was meinst du??
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Phenolphthalein

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #51 on: February 01, 2010, 03:48:12 pm »
Ich habe mal schnell noch ne Frage. Musste man sich um an dem Testan teilnehmen zu können, irgendwo einschreiben?

Phenolphthalein

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #52 on: February 01, 2010, 03:49:26 pm »
ja, genau, falls man nicht besteht

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #53 on: February 01, 2010, 03:52:11 pm »
Quote from: Phenolphthalein
Ich habe mal schnell noch ne Frage. Musste man sich um an dem Testan teilnehmen zu können, irgendwo einschreiben?

Ja, du hättest dich beim HISQIS einschreiben sollen
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Phenolphthalein

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #54 on: February 01, 2010, 03:53:07 pm »
Juti, habe ich auch getan. Dachte, man hätte sich in irgendeine Liste bei der Vorlesung einschreiben müssen.

Phenolphthalein

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #55 on: February 01, 2010, 04:00:47 pm »
wie oft darf man das Testat schreiben?

qoohuhn

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 87
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #56 on: February 01, 2010, 04:27:30 pm »
Quote from: Phenolphthalein
wie oft darf man das Testat schreiben?
Es ist ein Testat und keine prüfung, also so oft bis du bestanden hast

Kräuterfee

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #57 on: February 01, 2010, 05:06:44 pm »
Ich hab mal ne Frage zum Belebtschlammbecken: Was wird in das Abwasser eingetragen?
Als Lösung ist Luft ja logisch, aber weil es auf die Aufgabe 2 Punkte gibt, stell ich mir die Frage ob da nicht auch die Schlammrückführung genannt werden müsst !? Was denkt ihr?

m_ustang

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #58 on: February 01, 2010, 07:10:02 pm »
Quote from: tunichgut
Hinweis: Bei Frage 9 ist die Antwort glaube nicht ganz korrekt da ja gefragt ist "wie groß ist die Energiezufuhr durch die Sonne auf die Erdoberfläche?" und Die Antwort 1,6*10^18 kWh der gesamt von der sonne abgestrahlen energie zu der Erde entspricht.
jedoch durch die atmosphäre ect. 49% der energie reflektiert bzw. absobiert werden, somit sind es meiner meinung nach nur noch  ca. 8*10^17 kWh die Wirklich zur Erwärmung der Erdoberfläche dienen.
:)

hab diesbezüglich einfach mal wiki gefragt.

Quote
Potenzial  der Sonnenenergie

 Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine  Energiemenge von etwa 3,9 · 10^24 J, das  entspricht 1,08 · 10^18 kWh, auf die Erdoberfläche. Diese  Energiemenge entspricht etwa dem 10.000-fachen des Weltprimärenergiebedarfs.
von daher stimmt dein wert schon etwas besser, als die 1,6....
diese nachricht ist zu 100% biologisch abbaubar.

Erfi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.music-surfaces.de
Umweltschutz Fragenkatalog WS0910
« Reply #59 on: February 01, 2010, 08:40:59 pm »
Danke m_ustang, die angegebene Energiemenge bezieht sich also auf ein ganzes Jahr.
Mit einem schönen Gruß an "Christoph Busch"... :nudelholz::nudelholz: