Also abgezogen wird ein Verlust eigentlich generell nicht. Nur zugeführte Energie, in dem Fall der Druck, der von der Pumpe erzeugt wird.
Was allerding eine Rolle spielt ist wo der Verlust dazuaddiert wird. Wenn ich von Punkt 1 zu 3 gehe, dann kommt der Verlust am Ende des Rohrs, also im Punkt 3 hinzu.
Hinter der Pumpe wird der Verlust auch am Ende des Rohrs aufaddiert, also im Punkt 5. So würd ich mir das jetzt zumindest erklären
Ich hatte am Anfang mal probiert mit Bernoulli von 0 zu 3 zu gehen und das hatte irgendwie auch nicht funktioniert. Wahrscheinlich machen wir aber nur igendwas falsch ^^
Edit: Ach, jetzt hab ich's auch von 4 zu 6 hinbekommen. Du musst allerdings darauf achten, bei dieser Methode den Summanden 1 für den Austritt am Rohr mit beim Verlust zu berücksichtigen. Dann kommt die selbe Gleichung raus, wie von 4 zu 5
