ich hab da auch lange gerätselt, wenn du aber davon ausgehst, dass das rohr mit der ablauge von außen aufgeheizt wird, kommt der wärmestrom von außen.
somit ist der erste temperaturabfall delta t außen = Q * R alpha außen.
mit to - delta t außen = t w,a.
so kommst du auf die wandtemperatur t w,a.
Dann der nächste temperaturabfall delta t rohr = q * R lambda.
t w,a - delta t rohr = t w,i.
(äquivalent ist es, wenn du wieder von t0 ausgehst und den widerstandt von außen bis zur wandinnenseite berechnest, das wäre dann R k - R alpha i = R lambda + R alpha a)