Author Topic: Prüfungsvorbereitung CVT  (Read 14630 times)

suona242

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 261
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #30 on: July 20, 2011, 12:22:19 pm »
Ja... das hab ich dann wohl vergessen...
Schade...

Scrubsfan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #31 on: July 20, 2011, 12:35:59 pm »
@Locky wir haben für das CA-2 in r das CA_2(0) eingesetzt. Weil wir im DRK sind und dort am Anfang die Größte wärem entsteht. Wir setzten aber nur in dieser spezielen  aufgabe für r=kca  CA(0) ein, meinte unser übungsleiter.

eastcar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #32 on: July 20, 2011, 01:19:07 pm »
ich habs jetzt nochmal sauber und neu gerechnet und jetzt bekomme ich für V(punkt)KRK=0,664m^3/h raus. da die annahme 0,7m^3/h ist, würde ich sagen das könnte das ergebnis sein.

Scrubsfan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #33 on: July 20, 2011, 01:28:15 pm »
Also ich komme auf V KRK von 0,666 und hab die MB für Ca aufgestelt Ca=Ca(0)-nc/VKRK+CC(0)
und die Stoffbilanz hab ich nach V umgestellt und dort Ca ersetzt mit dem Ca aus der  MB und dann das ganze nach VKRK  aufgelöst. Kommt ne quadratische gleichung raus.

eastcar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #34 on: July 20, 2011, 01:36:41 pm »
ja ich komm auch auf 0,666. hab gemerkt das ich M(a) statt M(c) verwendet habe.

suona242

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 261
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #35 on: July 20, 2011, 01:43:53 pm »
Also auf das komm ich prinzipiell auch, nur das das Ergebnis bei mir beim auflösen der quadratischen Gleichung negativ is^^

Is das bei euch auch???

Aber ne ganz andere Sache die mir gerade aufgefallen ist... Was habt ihr in der b für eine Endkonzentration für c raus???
Weil wenn ich nachher mal mit dem Volumenstrom den ich ausgerechnet habe und dem gegebenen Massestrom die Konzentration von c nach dem KRK berechne is die bei mir kleiner als vorher... Das kann doch dann auch ncih stimmen oder???

eastcar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #36 on: July 20, 2011, 01:53:11 pm »
c(c,1) = 4307,69 mol/m^3

doch die konzentr. kann kleiner sein, da die reaktion nicht mehr so schnell abläuft aber immer weiter A und B hinzugefügt werden, nimmt letztlich die konzentr von C ab

TapTap

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #37 on: July 20, 2011, 02:00:02 pm »
Das Problem mit dem negativen Wert habe ich auch. Keine Ahnung, wie oft ich die Bilanzen jetzt schon aufgestellt habe, in der Hoffnung, dass mir irgendwo ein Vorzeichenfehler unterlaufen ist... Allerdings komme ich immer wieder auf das gleiche, negative Ergebnis. Vielleicht kann ja einer von denen, die den korrekten Wert erhalten haben, mal seinen Rechenweg hochladen?! Das wäre super!

suona242

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 261
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #38 on: July 20, 2011, 02:06:00 pm »
Aber würde das nich heißen, dass dann auch A und B im zweiten Kessel nicht mehr reagieren??? Und somit der Umsatz der Gesamtschaltung schlechter wäre, als der vom Rohr?

Außerdem gibst du ja immer auch genauso viel A und B dazu wie du C zuführst... und da das ganze keine Gleichgewichtsreaktion sein soll, kann die Konzentration ja nicht weniger werden!

Scrubsfan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #39 on: July 20, 2011, 02:20:50 pm »
also ich hab festgestellt das ich doch irgend wie nen vorzeichen fehler hab.Allerdings weiss ich nicht wie ich es anders rechnen sollte. hab jetz aber beschlossen mir nicht weiter den kopf zu zerbrechen.

eastcar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #40 on: July 20, 2011, 02:25:09 pm »
hm...ja stimmt eigentlich. aber dann ist alles falsch was gerechnet wurde und die annahme sowieso.

Fehsti

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #41 on: July 20, 2011, 04:18:22 pm »
was habt ihr bei der 2000/2 raus?

also ich komme auf ein c(a)=0,067 mol/l und hab voher die Adiabate Temperatur mit T=370,3K berechnet und bin mir da nicht so sicher....
Es irrt der Mensch solang er strebt:shifty:

philtokill

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #42 on: July 20, 2011, 05:30:19 pm »
zu 2. c:
Die Gleichungen sind soweit richtig. Ihr dürft nur nicht den negativen Wert von -0,666 m³/h sondern die zweite Lösung der quadratischen Gleichung von 0,09 m³/h... Damit stimmts dann. Ich vermute mal die haben sich bei der Hilfestellung von 0,7 einfach vertan...

suona242

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 261
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #43 on: July 20, 2011, 06:31:50 pm »
Aber wenn man damit weiter rechnet kommen Werte raus, die nich wirklich sinnvoll sind!

Zu der Prüfung an sich!
Es gibt eine Raumaufteilung!
SCH/A251/H
Namen: A-K
HÜL/S186/H
Namen: L-Z

Steht auf der Seite des Instituts

skillor

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung CVT
« Reply #44 on: July 20, 2011, 07:06:16 pm »
also ich hoffe einfach mal das so eine aufgabe wie die c) morgen nicht dran kommt.. sitz da jetzt schon ewig dran ... hab alles 3 mal nachgerechnet und bin auch auf kein sinnvolles ergebniss gekommen ... zumindest keins was mit der vorgeschlagenen lösung übereinstimmt ... hoffen wir einfach mal das beste für morgen!