Ok, da will ich auch nochmal was dazu sagen:
Die hier zitierte Aussage ist zwei Jahre alt, vor wenigen Wochen hat Prof. Klöden einem Studenten gesagt eine derartige Regelung sei nicht möglich, was ja laut der immer noch geltenden DPO nun mal stimmt.
Wie auch immer der ganze Spaß ausgeht, an alle Kommilitonen die das Abschlusskolloquium noch vor sich haben:
Lernt dafür was soweit ihr das mit eurem Gewissen und den anderen, wichtigen (!) Prüfungen vereinbaren könnt. Bei einer derzeitig angestrebten Verrechnung geht es darum lausige 3% der Diplomnote um evtl. 0,3 Punkte anzuheben.
Hätte man gewollt, dass wir bessere Noten bekommen, dann würden wir keine Klausur schreiben, die sich auf das wortwörtliche Widergeben der Inhalte einer beliebig großen Menge an Folien konzentriert.
Die tolleren Noten waren ja laut Aussage der Verantwortlichen die Motivation für die ganze Aktion.
Mfg