Ein paar Nützliche Hinweise möchte ich noch an meine Nachfolger geben, weil ich die Fehler gemacht hatte:
1.
Wenn man mehrere Weichen gleichzeitig umstellen will, muss man wirklich PRO WEICHE die 300MS einplanen. Also bei vier Weichen 1,2s Signallänge. Anscheinend schalten die Weichen hintereinander und nicht gleichzeitig, wie die Ansteuerung suggerieren könnte. Warum? -> Modelleisenbahner fragen! Ich hab keine Ahnung...
2.
Wenn ihr mehrere Timer benutzt, nehmt immer einen anderen. Ihr habt ja zehn insgesamt verfügbar. Sonst funktioniert das Programm nicht richtig und unsere Lok ist im Bahnhof durchgefahren zur Freude der Gäste

3. (Könnte nützlich sein zu wissen)
Wegen der Notaus-Funktion am Anfang und der obligatorischen Frage "Warum Flankenauswertung?". Das Programm beginnt
von vorne, sobald ein positives VKE eine Anweisung bzw. mehrere, die hinter der Bedingung direkt hintereinander stehen, zur Ausführung gebracht hat. Wenn der Notaus am Anfang des Programms also auf 1 steht (Betrieb) wird nicht nur die Lok immer auf den ersten Gang runtergeschaltet, sondern das ganze restliche Programm kommt nicht mehr zur Ausführung. Deshalb Flanke, um nur den Moment des Einschaltens zu erfassen.