Hallo Leute,
gestern kam tatsächlich der Ablehnungsbescheid...
und daher heute mal wieder ein paar Neuigkeiten von Herrn Groschek (Anwalt seines Zeichens [der vom StuRa]):
zu den abgelehnten Anträgen:
Da die Rechtsbehelfsbelehrung fehlt, gilt auch hier die Widerspruchsfrist von 12 Monaten.
Ich selbst werde jetzt folgendermaßen vorgehen:
ich werde diese Woche beim
Amtsgericht Dresden einen
Beratungshilfeschein beantragen. Mit diesem Schein werde ich offiziell Herrn Groschek beauftragen, Widerspruch gegen den Bescheid des Prüfungsausschusses einzulegen und und dies auch rechtlich durchzusetzen. Zeitlich wird dies 2-3 Monate dauern.
Was hat man davon? Ganz einfach: Zunächst braucht bei Erfolg (und der ist ziemlich sicher) keiner, der den Antrag gestellt hat oder noch stellt, das Praktikum machen oder bestehen.
Desweiteren wird dadurch dem P-Ausschuss seine Kompetenz-Grenzen aufgezeigt, die es in diesem Fall eindeutig überschritten hat. Dies hat dahingehend auch eine nachhaltige Auswirkung auf zukünftige Auslegungen der CIW-DPO (d.h. wir Studenten können uns wieder auf das verlassen, wie was in der CIW-DPO geregelt wurde).
Und schließlich sichern wir uns selbst damit ab. Denn wenn die Uni uns nicht die Rahmenbedingungen für unseren Studiengang halten kann, dann darf dies nicht zu Lasten von uns Studenten gehen.
Ihr (also diejenigen, die bereits einen Antrag gestellt haben) habt also drei Möglichkeiten:
[LIST=1]
- Ihr schluckt das, was euch der Prüfungsausschuss vorsetzt
- ihr geht ebenfalls in Widerspruch (Zeitfenster: 2-3 Monate)
- ihr wartet, was rauskommt und geht dann in Widerspruch (Zeitfenster: 5 - x Monate)
zu dem Beschluss des P-Ausschusses:
Der P-Ausschuss hat nicht die Kompetenz, Änderungen an der DPO vorzunehmen, da diese vom Rektor (übergeordnetes Organ) und nicht vom P-Ausschuss beschlossen wurde. Und dies braucht auch kein Student hinzunehmen.
Wirksam wäre hier, eine Stellungnahme des Rektors zu erwirken (schließlich wurde er ja ausgebootet). Dies werde ich wohl am besten über den Referenten Lehre und Studium klären lassen.
soweit hierzu, sobald ich neue Infos habe, stell ich sie hier ein.
LG, Matthias
Nachtrag:
Auch wenn die Erfolgschancen sehr gut stehen, werde ich trotzdem das Praktikum erst einmal mitmachen...