Also die Klausur ist wirklich nicht schwer. Man sollte nur ein AUSGEFÜLLTES Skript dabei haben;). Hatte ich natürlich nicht, sodass ich hier und da etwas improvisieren musste.
Zunächst gab es ein paar Fragen zur Wissensabfrage, die nicht sonderlich schwer waren und zum Teil allein mit gesundem Menschenverstand zu beantworten waren. Dann Aufgaben die sich an den Übungsaufgaben bzw. Beispielaufgaben aus dem Skript orientieren.
Hier mal das woran ich mich noch erinnere:
1. Vier Situationen in denen Entwicklung/Optimierung betrieben werden soll sind gegeben und man sollte Poka Yoke, FMEA, QFD und noch ein viertes Verfahren sinnvoll zuordnen.
2. Im Btrieb wird eine Schweikonstruktion aus drei einfachen Blechteilen hergestellt. Beim Fügen kommt es oft zu Positionsfehlern der Teile. Man sollte Beschreiben, wie man das ändern kann.
3. Einfache Baugruppe gegeben. Teilweise ausgefülltes FMEA Blatt gegeben. Man sollte sagen, ob die vorgegebenen Eintragungen in Ordnung sind, den Rest ergänzen und dann kurz sagen, was man machen würde.
4. Funktionsstruktur für eine Haushaltsgerät zur Herstellung von Eierkuchen/Crepes erstellen:D. Dann noch etwas mit morphologischen Kasten und Variantenbildung.
5. QFD für einen Mixer
6. Wirkstruktur für eine Welle mit Kreissägeblatt nach technischer Zeichnung.
Einige der Wissensfragen habe ich vergessen. Die Punkte 3-6 machten aber ca. 2/3 der Punkte aus.