Author Topic: Grdl. Fluidtechnik  (Read 22135 times)

Krümel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« on: February 27, 2009, 11:05:17 am »
Hallo Leute !
ich habe ein Problem was die Aufgaben im Übungsbuch über Pneumatik angehen. Wie kann ich die Vorschubkraft und Rückzugkraft bei P4, P5 und P6 ausrechen ? Die drei Aufgaben sind ja was die Kräfte angeht gleich !

Noch ne Frage: Hat jemand eine Lösung für die P8 dies zul. noch gab ?

s50-fahrer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #1 on: February 27, 2009, 06:33:30 pm »
Hat jemand ne Ahnung wie die H13 genau zu lösen ist? Mit der tollen Lösung hinten drin, dreh ich mich irgendwie immer im Kreis und komm nicht auf denen Ihre Lösung...:nudelholz:

@ Krümel:
1) phi2=132.5% also =100% + Abgeschiedenes Wasser
                2) A2=3,05g/m^3
                3) T2=13,91°C

Gunnar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #2 on: February 27, 2009, 07:45:06 pm »
Ich hab die Lösung für Aufgabe H13!

Aber was willst du denn wissen? Brauchst du die komplette Lösung oder hakt es bei dir nur an einer bestimmten Stelle?

Zur Aufgabe P8 hab ich kein Plan wie ich die rechnen soll. Ich finds eh toll, letzte Aufgabe der letzten Übung und die Damen und Herren vom Lehrstuhl halten es nicht mal für nötig wenigsten die Endergebnisse zu veröffentlichen.

Sollte ich sie übersehen haben, korrigiere ich meine Aussage umgehend! (Bezogen auf die Internetseite)

s50-fahrer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #3 on: February 27, 2009, 07:54:25 pm »
@Gunnar
 
Mir ist nicht klar wie ich QDr und QVD mit Hilfe von Q1 ausdrücken soll. Wozu haben wir Pnutz und wo kommen die Formeln für genau PV her? Wär cool wenn du mal die Lösung posten oder mir schicken könntest.

Jesus

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 154
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #4 on: February 27, 2009, 08:27:02 pm »
@ Krümel:

Einfach immer Überdruck mal Fläche rechnen. Bei Vorschub vollständige Kolbenfläche verwenden, bei Rückzug Kolbenfläche minus Fläche der Kolbenstange.

Gunnar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #5 on: February 27, 2009, 09:01:02 pm »
Ich werd die Lösung morgen Vormittag posten. Kein Bock heute Abend mehr, Sorry!

Gunnar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #6 on: February 28, 2009, 01:09:18 pm »
So wie versprochen Lösung zur Aufgabe H13.

Wäre für Lösung P8 dankbar!!

s50-fahrer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #7 on: March 01, 2009, 12:31:32 pm »
Hier ist die Lösung der P8.

Kann mir jemand sagen, wie ich bei der Druckspeicheraufgabe H37 Teilaufgabe 5 das V0 berechnen kann? Sicherlich mit der Gleichung (7-3) aus dem Umdruck. Aber wie kann ich p1, p2 bzw. p0 ermitteln?
Hoffe jemand kann mir helfen...

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #8 on: March 01, 2009, 02:37:04 pm »
p0 ist doch 0.9*p1 (steht in der Aufgabe)
 
p1 ist der Druck, wenn die Luft das größte Volumen in dem Speicher hat, das Öl somit ganz raus ist. Damit ist p1=FL/A1=100bar.
 
p2 ist der Druck, wenn die Luft das geringste Volumen im Speicher hat, der somit voll mit Öl ist. Dieser Druck kann maximal gleich pe sein, da dann nicht mehr der Speicher weiter aufgeladen wird, da das Überdruckventil dann auslöst. Somit ist p2=pe=160bar.
 
Hat sich erledigt.

Krümel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #9 on: March 01, 2009, 03:09:41 pm »
Kannst noch mal Kurz erklären welche Werte du für P1 P2 und f1 nimmst ?
ich komm da bei f2 nur auf 11,9 g/m

MaBoTU

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 217
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #10 on: March 01, 2009, 03:25:34 pm »
Du musst mit den absoluten Drücken rechnen, d.h der Umgebungsdruck ist 1 bar, somit sind p1=11bar und p2=7bar, f1=17.2g/m^3.

DeLang

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 126
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #11 on: January 10, 2010, 04:26:19 pm »
gruß!  könnte mir jemand mal bei der H12 hilfestellung leisten? ...hab irgendwie absolut kein plan was die von mir wollen und wie ich drauf komm...

AudiFred

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #12 on: February 25, 2011, 06:04:31 pm »
Hallo :)

Ich häng bei einer Aufgabe, und zwar die H27. Mir leuchtet Teilaufgabe 2 nicht ein.

Wenn alpha(k)= A2/A0 sein soll, A2 = 0,1 A1 ist und d1 = 20 mm und d0 = 8 mm, dann

ist doch d2 = 2 mm und alpha(k) =0,25 !? Die Lösung sagt alpha(k) = 0,625, was in dem normalen Bereich einer Blende liegt, dann wäre aber d2 = 5 mm und die Bedingung A2 = 0,1 A1 nicht mehr erfüllt...!?

Ich überspring die jetzt mal und hoffe auf Aufklärung :)
\"Der beste Weg die Zukunft vorherzusehen ist,
sie zu erschaffen.\" Alan Kay

AudiFred

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #13 on: February 25, 2011, 06:24:00 pm »
OMG, die Durchmesser stehen natürlich im Quadrat... >.<

Dass mir im 7. Semester das Verhältnis von Durchmesser und Kreisfläche noch nicht klar ist: peinlich.

An mich gerichtete verbale Erniedirgung bitte per PN. Danke :D
\"Der beste Weg die Zukunft vorherzusehen ist,
sie zu erschaffen.\" Alan Kay

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grdl. Fluidtechnik
« Reply #14 on: February 25, 2011, 06:27:18 pm »
so habe ich es gemacht:
0.1(d1^2)=(d2^2) und komme auf d2=d1*(wurzel(0.1)) oder einfach 0.1*A1 einsetzen.
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)