Author Topic: Prüfungsvorbereitung - Berechnung  (Read 16233 times)

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« on: February 22, 2009, 05:53:30 pm »
hat schon mal jemand die rechenaufgaben aus der klausurensammlung gerechnet??
könntet ihr die ergebnisse mal reinstellen.

was für wert beträgt das anforderungsmaß jeweils?

so habe hier mal ein paar werte zur 8. Aufgabe der Klausur 2005:
AH(gemittelt)=119,8 cm
Tischhöhe=114,8 cm
Sitzhöhe=81,8 - 90,7 cm
Fußstütze= 30,8 - 52,6 cm

keine Garantie auf Richtigkeit der Werte ;)

star1986

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #1 on: February 23, 2009, 02:24:25 pm »
wie kommt man auf AH(gemittelt)=119,8 cm ????? danke schon mal





[EDIT: Zitat entfernt -- Caipiranha]

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #2 on: February 23, 2009, 02:26:00 pm »
in dem du den mittelwert von AH(M 95%il)=130,9 cm und AH(F 5%il)=108,7 cm bildest

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #3 on: February 23, 2009, 03:06:30 pm »
Quote from: Kaefer
in dem du den mittelwert von AH(M 95%il)=130,9 cm und AH(F 5%il)=108,7 cm bildest
Wie kommst du auf diese Werte? Die Arbeitshöhe ergibt sich in diesem Beispiel doch nur aus der gemittelten Ellenbogenhöhe (7). Schuhsohlendicke, Anforderungsmaß u.ä. sind ja nicht gegeben - Oder soll man sich die dazudenken?
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

JustTheBest

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #4 on: February 23, 2009, 03:29:18 pm »
Quote from: Kaefer
hat schon mal jemand die rechenaufgaben aus der klausurensammlung gerechnet??
könntet ihr die ergebnisse mal reinstellen.

was für wert beträgt das anforderungsmaß jeweils?

so habe hier mal ein paar werte zur 8. Aufgabe der Klausur 2005:
AH(gemittelt)=119,8 cm
Tischhöhe=114,8 cm
Sitzhöhe=81,8 - 90,7 cm
Fußstütze= 30,8 - 52,6 cm

keine Garantie auf Richtigkeit der Werte ;)

Kann ich nur bestätigen diese Werte. Die Rechnung bezüglich der Leitwarte ist etwas komischer.
Wir haben dort folgendes raus:
Aufbauhöhe: 43,9 cm
mittlere Bildschirmhöhe: 90,75 cm
Tischhöhe: 68,8 cm

Kann das einer bestätigen/ korregieren?

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #5 on: February 23, 2009, 03:59:52 pm »
Quote from: Kaefer
AH(gemittelt)=119,8 cm
Sitzhöhe=81,8 - 90,7 cm
Welche 10 cm ziehst du denn da zusätzlich zur Ellebogenhöhe noch ab?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #6 on: February 23, 2009, 04:21:53 pm »
Quote from: JustTheBest
Kann ich nur bestätigen diese Werte. Die Rechnung bezüglich der Leitwarte ist etwas komischer.
Wir haben dort folgendes raus:
Aufbauhöhe: 43,9 cm
mittlere Bildschirmhöhe: 90,75 cm
Tischhöhe: 68,8 cm

Kann das einer bestätigen/ korregieren?
Ich hab:

Tischhöhe: 68,1 cm (gemittelt)
Aufbauhöhe: 38 cm
mittlere Bildschirmhöhe: 90,75 cm (gemittelt)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #7 on: February 23, 2009, 04:33:48 pm »
Ich hab TH: 76cm
AH (von TH aus): 48,9cm
BH (von TH aus): 30cm
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #8 on: February 23, 2009, 04:49:55 pm »
Ich hab gerechnet:

Schuhe = 3 cm
Sehhöhe = 60 cm Sehabstand * sin (30°) = 30 cm

Tischhöhe = Schuhe + 14 + 13 --> mitteln
mittlere Bildschirmhöhe = Schuhe + 14 + 12 - Sehhöhe --> mitteln
Aufbauhöhe = Schuhe + 14 5.%-il,weibl. + 12 5.%-il,weibl. - Tischhöhe
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #9 on: February 23, 2009, 05:05:07 pm »
Werden die Schuhe mitgerechnet, auch wenn's nicht in der Aufgabe steht?

Tischhöhe = 14 + 13 habe ich auch, allerdings nicht gemittelt, sondern nach 95 ausgelegt. Die Großen müssen ja drunter passen und die Kleinen können die Stuhl verstellen.

Aufbauhöhe = 12(5%) - 13(5%) + TH

Ok, BH stimmt bei mir noch nicht. Das müßte 12 - 13 - 30cm + TH sein -> mitteln (22,65cm + TH)
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #10 on: February 23, 2009, 05:25:57 pm »
Quote from: Caipiranha
Werden die Schuhe mitgerechnet, auch wenn's nicht in der Aufgabe steht?

Tischhöhe = 14 + 13 habe ich auch, allerdings nicht gemittelt, sondern nach 95 ausgelegt. Die Großen müssen ja drunter passen und die Kleinen können die Stuhl verstellen.

Aufbauhöhe = 12(5%) - 13(5%) + TH

Ok, BH stimmt bei mir noch nicht. Das müßte 12 - 13 - 30cm + TH sein -> mitteln (22,65cm + TH)
1. Die Leute haben auf Arbeit mit Sicherheit Schuhe an. Normal werden da 3 cm angesetzt.

2. Ja hast recht, dann TH = 79 cm.

3. Aufbauhöhe ist das Maß von Tischoberkante bis Arbeitsmitteloberkante. Ansonsten würde ich das jetzt auch so rechnen. Mein Ansatz ist falsch, weil's ja eine Fußstütze gibt.

4. Würde ich jetzt auch so machen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Krümel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #11 on: February 23, 2009, 05:41:23 pm »
Kann noch mal jemand die Berechnung der Arbeitshöhe gemittelt erklären ! Komm einfach nicht auf die 119,8 cm !

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #12 on: February 23, 2009, 05:55:38 pm »
Ja, hab aber 114,8 cm statt 119,8 cm raus.

Anforderungsmaß: 0 (Unterarme waagerecht).
Schuhe: 3 cm (Standardannahme).

AH untere Grenze = Schuhe + 7 5.%-il,weibl. + 5 cm (Werkzeugträger)
AH untere Grenze = 103,7 cm

AH obere Grenze = Schuhe + 7 95.%-il,männl. + 5 cm (Werkzeugträger)
AH obere Grenze = 125,9 cm

gemittelt: 114,8 cm
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

haljoh

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #13 on: February 23, 2009, 06:09:13 pm »
so klingt es mir auch plausibler.
daraus folgt würde folgen:

TH = AH- 5cm= 109,8cm

SH= TH - (13)  -> von 86,8- 95,7 verstellbar

Fußstütze:

von 35,8- 57,6 cm verstellbar.
Oder hast du da andere Werte?

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung - Berechnung
« Reply #14 on: February 23, 2009, 06:09:37 pm »
ich habe als anforderungsmaß 10 cm gewählt.
hat der in der vorlesung gesagt das wenn die unteramre waagerecht sind das das dann wegfällt?