Author Topic: [GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung  (Read 6419 times)

xero

  • Guest
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« on: August 07, 2005, 11:52:38 am »
Ich suche einige Matriall und die Schwerpunkt fuer die GL-pruefung,kannst jemander mir  
helfen,um die Pruefung besser zu schaffen!!!

Danke!!!

Dr.-Ing.,habil.ProfBlackrose

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #1 on: August 07, 2005, 12:32:46 pm »
hey.. ich hab ne seite gefunden, womit man ganz gut Passungen und tolleranzen üben kann...

http://www.metalltechnik-online.de/javascr...ne-pass-b-w.htm

sagitta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #2 on: August 07, 2005, 01:38:34 pm »
ganz easy...die gl-prüfung is doch gar ni so schwer....lies dir das script durch und schau dir ma ne toleranzkette an und schon müssteste bestehen

Goovy

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 150
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #3 on: August 07, 2005, 08:46:15 pm »
wieviel Prozent müssen denn bestanden werden ...
Jeder Scheiss hat auch sein Gutes !!!

nyphis

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1722
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #4 on: August 07, 2005, 09:59:20 pm »
Quote
Originally posted by sagitta@7.8. 2005 - 13:38
ganz easy...die gl-prüfung is doch gar ni so schwer....lies dir das script durch und schau dir ma ne toleranzkette an und schon müssteste bestehen
also das seh' ich fast genauso ... von den Aufgaben her isses echt nicht schwer ...
man muss nur das Skript eingermaßen gut gelesen haben und so ein paar essentielle Grunddinger im Kopf haben ...
  • Toleranzen (bes. Toleranzketten)
  • doppelte Passungen erkennen
  • Passungen allgemein (System Einheitswelle / Einheitsbohrung)
  • Heuwert'sche Kreise (oder wie der Typ auch immer heißt)
  • ...... (das is bei mir schon verdammt langer her - aber die Liste lässte sich sicherlich noch erweitern)
aber was mir am Meisten Kopfschmerzen bereitet hat, war die ZEIT ... in der doppelten Zeit is das alles problemlos, fehlerfrei und lückenlos zu schaffen ... nur bei Stelzer's Zeitvorgabe wird's echt eng ...
schöne Grüße,
Martin Heinze[INDENT][align=left]Eine Frau sagt mehr als tausend Worte ...
[/align]
 
[/INDENT]

zerog

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #5 on: August 08, 2005, 11:40:29 am »
Das ist mir ja beim Stelzer nicht neu. Naja werde die 90min shcon irgendwie hinbügeln.

Kann mir mal einer bitt Hilfestellung zu der Aufgabe 5 und 11 in der beispielklausur geben??

Ich kenn nur 2 typische Punktanordnungen beim Widerstandstandsschweissen.

Überlapp und Parallel oder meinen die da was anderes??

So Long Gregor

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #6 on: August 08, 2005, 12:09:55 pm »
Die Klausur 2000 hat es wirklich in sich. Gibt es dazu irgendwo eine Musterlösung?

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #7 on: August 08, 2005, 12:27:28 pm »
wurde hier im forum schon von n-w gelöst. glaube unter "1./2. sem. -> übungen" zu finden. um die frage vor weg zu nehmen. die andere prüfung gibts auch hier.

schätze wir werden von den aufgabenstellungen her ne andere prüfung schreiben. Grund: früher waren alle aufzeichnungen erlaubt. jetzt haben wir aber nur dieses arbeitsheft, was uns nur bei toleranzen hilft. dementsprechend wird das augenmerk auf praxis liegen und nicht auf theorie. aber mal schauen, was es morgen bringt
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

MisterAHA

  • Guest
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #8 on: August 08, 2005, 01:21:26 pm »
können wir eigentlich auch eine TR mitnehmen? ...wenn ja,gib es da irgendwelche einschränkungen?
mfg andreas

ich-hasse-xi

  • Guest
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #9 on: August 08, 2005, 01:57:09 pm »
taschenrechner darf verwendet werden, es gab, soweit ich mich erinnern kann, keine einschränkung.

andere frage: in der toleranzkette, die wir in der letzten vorlesung gemacht haben, ist für M3 die grundtoleranz H13 vorgegeben. im arbeitsheft finde ich bloß IT 13, was scheinbar das gleiche ist. haben wir das damals auch so gemacht?

und nochwas: was sind gebrochene kanten?

thx

pxlcore

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sr-designworld.de
[GL 05] Vorbreitung fuer Pruefung
« Reply #10 on: August 08, 2005, 02:19:00 pm »
Quote
Originally posted by ich-hasse-xi+8.8. 2005 - 13:57-->
QUOTE (ich-hasse-xi @ 8.8. 2005 - 13:57)
andere frage: in der toleranzkette, die wir in der letzten vorlesung gemacht haben, ist für M3 die grundtoleranz H13 vorgegeben. im arbeitsheft finde ich bloß IT 13, was scheinbar das gleiche ist. haben wir das damals auch so gemacht?
[/b]

Ja, das ist das selbe. Für das IT ist dann der entsprechende Buchstabe: e, f, h, ... bzw. E, F, H, ... einzusetzen um die entsprechende Maßtoleranz zu erhalten.

QUOTE (pxlcore @ 8.8. 2005 - 13:19)
Quote
Originally posted by ich-hasse-xi@8.8. 2005 - 13:57
andere frage: in der toleranzkette, die wir in der letzten vorlesung gemacht haben, ist für M3 die grundtoleranz H13 vorgegeben. im arbeitsheft finde ich bloß IT 13, was scheinbar das gleiche ist. haben wir das damals auch so gemacht?

Ja, das ist das selbe. Für das IT ist dann der entsprechende Buchstabe: e, f, h, ... bzw. E, F, H, ... einzusetzen um die entsprechende Maßtoleranz zu erhalten.

\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t