Author Topic: Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte  (Read 8629 times)

ickeselbst

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« on: February 13, 2009, 11:05:39 am »
Prüfungsschwerpunkte Projektmanagement von 07/08 bei Prof. Koch

(Seite, teilweise ff) (Thema)

Studienbrief I

2/5 Produktentstehungsprozess
6 Produkt- und Systemdefinition
12 Konfigurationsmanagement
14 Konzept- und Referenzmodell "OVF"
32 Projektmangement
33 Aufbauorganisationf..., Projektstrukturplanung
38 Meilensteinmodell

Studienbrief II

4 funktionsorientierte und objektorientierte Projektstruktur
11 Terminplanung
17 Netzplantechnik, Begriffe
25 Netzplantechnik, Zeitrechnungen
28 Kapazitäts-Bedarfsplanung, Berechnungsgrößen
29 Bsp., VKN, Arbeitsmengen, Kapazitätsganglinie
38 Kostenträger, Kostenstelle, Kostenarten
51 Sollkosten, Istkosten, Arbeitswert, Kostenabweichungen, Leistungsabweichungen
54 Kostendichte, Kostenganglinie
55 Beschleunigungskosten

Das sind erstmal die Themen gewesen. Mich würde interessieren, ob euch in diesem Jahr die gleichen Schwerpunkte gegeben wurden oder nicht.

Mfg, ickeselbst.

V8-Engine

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 106
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #1 on: February 14, 2009, 11:49:36 am »
Nein!
Also in den  Grundzügen ist die Vorlesung noch die gleiche, aber Prof. Hurtado hat daraus in diesem Jahr eine Blockveranstaltung gemacht und eine Projektarbeit integriert. Diese ist Vorraussetzung für die Prüfung.
Wir haben uns dann an 3 Wochenenden den Stoff reingezogen in knapper Form.

Gruß
Philipp Eichler

ickeselbst

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #2 on: February 14, 2009, 03:48:32 pm »
Danke für deine Antwort.
Ich glaube allerdings, dass du die PM-Vorlesung der Energietechniker meinst, sie beinhaltet Übung und Vorlesung (insg. 2 DS/Wo) und war dienstags.
Die Vorlesung PM für AG und PT ist immer montags und nur 1 DS/Wo.
Hast mir aber einen heiden Schrecken eingejagt ;D
mfg ickeselbst

amiboenni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #3 on: February 15, 2009, 05:59:31 pm »
Hallo,

eigentlich sollte deine Frage im 8/9 Semester stehen! Also alle Fragen aus dem ersten Script 1-18 (außer Frage 11) und aus dem 2ten Script 1,2,3 und 6 beantworten können. Nr. 20 rechnen! Dann noch Terminliste, Gantt-Diagramm und Netzplan. Mehr kann ich dann auch nicht zu sagen.

V8-Engine

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 106
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #4 on: February 15, 2009, 07:46:40 pm »
sorry 'bout that.
ZIELE KLAR DEFINIEREN ;-)

erfolgreiche Prüfungszeit!

Gruß
Philipp Eichler

amiboenni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #5 on: February 16, 2009, 12:14:05 pm »
gerade erfahren... aufgaben 7, 8, 10,1118.19 ausm 2. studienbrief kommen noch dazu

RZA

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #6 on: February 17, 2009, 10:52:56 am »
sitze grad an aufgabe 19. des 2. studienbriefes. kann mal irgendwer erklären wie man beim netzplan startet bzw. was wird vorgegeben??
steht nich allzuviel in der aufgabe drin...

amiboenni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #7 on: February 17, 2009, 12:43:39 pm »
die würde ich gerne auch erklärt haben wollen... hab da keinen Plan wie es wirklich richtig geht, weil fast jedes Beispiel auch falsch war :whistling:

gsxr1000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #8 on: February 17, 2009, 04:49:17 pm »
meinst du mit falsch nicht lösbar oder flasche werte eingetragen?
ich versuch nämlich ebenfalls grade, mir diese #!%$-pläne beizubringen, aber teilweise bin ich der meinung, dass die werte nich richtig sind , die der herr koch da in seinem affenzahn reingekritzelt hat

gsxr1000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #9 on: February 17, 2009, 05:22:04 pm »
ich hab hier mal die C3 (welche in der vorlesung wohl schon richtig war) und C2 angehängt...wenn jemand mit den ergebnissen einverstanden ist oder was zu bemängeln hat, kann er sich ja melden!


amiboenni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #10 on: February 17, 2009, 06:02:08 pm »
Ja weil seine Beispielaufgaben nicht immer richtig sind. Also bei der obigen Rechnung geh ich mit. Die 2te Aufgabe ist auch soweit richtig... aber warum startest du bei B bei 10 und nicht bei 1?? Ist zwar nicht relevant weils durch die Rückwärtsrechnung korrigiert wird... aber trotzdem verwirrend. Weißt du wie man die Aufgabe auf Seite 39 rechnet und die benötigten Arbeitskräfte ermittelt? Im ähnlichen Stile sind Aufgabe 19 und 20a ja auch. So eine Aufgabe kommt wahrscheinlich in der Prüfung dran (siehe Bsp-aufgabe: http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=4363&d=1232976464 ).

gsxr1000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #11 on: February 17, 2009, 06:14:55 pm »
heißen die pfeile, die von A zu B gehen soviel wie min.2 und max.3 ?

amiboenni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #12 on: February 17, 2009, 06:32:43 pm »
Ist glaube ich Zusatzzeit für Anfangszeitpunkt und Endzetpunkt... weiß es aber nicht genau. Warum startest Du nun bei B mit 10 und nicht mit 1?

gsxr1000

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #13 on: February 17, 2009, 06:37:51 pm »
achso...siehste..hab ich vergessen zu schreiben! muss natürlich mit 1 starten!
die pdf, die du online gestellt hast, hab ich schonmal richtig gelöst...aber die ging ja noch vom schwierigkeitsgrad her....
mal schauen, was diese lustige seite 39 sagt! :sick:

amiboenni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Projektmanagement Prüfungsschwerpunkte
« Reply #14 on: February 17, 2009, 06:41:44 pm »
Oh... kannst Du die mal beiden Lösungen dann mal online stellen. Auch wieviel Arbeitskräfte man brauch... das wäre spitze!! Danke im Voraus :)