Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 169187 times)

gubben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #270 on: February 17, 2014, 01:13:26 am »
Was für eine Rolle spielt die Seilsteifigkeit hier?

Bei der Berechnung der 1. Eigenfrequenz mit Dunkerley kürz sich die Kraft doch raus und es bleibt nur das Alpha11 und die Masse übrig. Oder vergess ich hier was?

gubben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #271 on: February 17, 2014, 02:49:09 pm »
folgende Ergebnis habe ich raus:

1.EF = 574 1/s
2.EF = 310 1/s

v10 = 1
v20 = 1
v30 = 1

v11 = 1
v21 = -2,43
v31 = -8,68

v12 = 1
v22 = -3,86 * 10^-7
v32 = -1,82

feedback wäre nett

Bombenrichter

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 149
  • Karma: +1/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #272 on: February 17, 2014, 03:14:46 pm »
Meine Eingenkreisfrequenzen sind ähnlich, jedoch hast du vergessen durch 2*pi zu teilen, da nach EIGENFREQUENZEN gefragt ist:

f_0 = 0
f_1 = 56,96 Hz
f_2 = 105,41 Hz
bla bla

benni.p.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #273 on: February 17, 2014, 03:48:54 pm »
Kann jemand die Probeklausur online stellen, oder mir schicken? Ich bin angemeldet und in ne gruppe eingetragen, kann aber unter allen punkten keine Probeklausur finden.
Danke schon mal

Gerdsen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #274 on: February 18, 2014, 08:29:39 am »
Hallo, haben uns bereits die die probeklausur aus dem Opal angeguckt und die WS 12/13 hat jemand noch mehr Prüfungen die mir mal zuschicken kann? ware echt super, danke.

dero1690

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #275 on: February 18, 2014, 08:53:00 am »
Hier die Probeklausur von diesem Jahr, und ich wäre auch sehr erfreut über Probeklausuren vorheriger Jahr :)

Draganis

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #276 on: February 18, 2014, 01:11:06 pm »
letztes Jahr gabs keine Probeklausur. Die jetzige Probeklausur is die Klausur vom letzten Jahr.

Kaufi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #277 on: February 18, 2014, 01:44:05 pm »
kann mir jmd das pw für die opal gruppe per pn zukommen lassen?
vielen dank!

Ny Maschini

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #278 on: February 18, 2014, 05:43:25 pm »
Was habt ihr denn bei der Probeklausur bei der 2. Aufgabe raus. Komme da auf c=0,66*10^6 N/m. Kann das hinkommen?

volbeat92

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #279 on: February 18, 2014, 06:24:45 pm »
@ Ny Maschini
an der Aufgabe hänge ich gerade. Wie hast du die Lage des Momentanpols ermittelt? Denn den benötigt man doch für die Beschreibung der Rotationsbewegung - einerseits in der kinetischen Energie und andererseits für die potentielle Energie bei der Stauchung der Feder durch die Drehung der Masse.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Ny Maschini

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #280 on: February 18, 2014, 06:27:27 pm »
Der Momentanpol liegt m. M. nach im Lagerpunkt.

Louay

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #281 on: February 18, 2014, 07:43:37 pm »
ich hoffe das hilft, oder ist richtig bzüglich aufgabe 2 bei der probenklausur!

cykrod23

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #282 on: February 18, 2014, 07:54:07 pm »
Also meiner Meinung nach kann der Momentanpol NICHT im Lagerpunkt liegen, da der Winkel Phi ja um diesen drehen soll. Der Momentanpol ist also der Schnittpunkt der beiden gestrichelten Linien in der Skizze.
(Siehe Skizze oben^^)
Entscheidend ist dann der vertikale Abstand vom Momentanpol zum Schwerpunkt S (bei mir als L bezeichnet). Berechnet sich dann mit  Phi * L = x  (bei kleinem Phi).
Achtung! Dies ist keine (feste) Zwangsbedingung, da sich die Lage des Momentanpols und damit L ändert. Phi und x sind weiterhin 2 unabhängige Variablen.
Mit dieser Länge kann man dann auf die Verschiebung an der Feder kommen:
s = Phi * (L - l2) = x - (l2 * Phi)   (bei kleinem Phi)

Bin mir aber noch unsicher, ob meine weiteren Schritte richtig sind, hab dann einfach mit d'Alembert das horizontale Kräfte GGW und das Momenten GGW um S bestimmt und so meine BGL aufgestellt. Bei d) komm ich dann auf ein c=240850,5 N/m.
Hoffe, das hilft einiegen weiter. Natürlich ist alles ohne Garantie und ich lass mich gern korriegieren:happy:.
Noch viel Spaß beim Lernen...

gubben

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #283 on: February 18, 2014, 08:17:56 pm »
ich stimme dem "s = x - (l2 * Phi) (bei kleinem Phi)" zu. macht geometrisch Sinn!!

Aber wie gehts jetzt zum Beispiel mit dem Lagrange weiter, wenn ich T & U habe. Was mache ich mit der Anregung?

SAMPA

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #284 on: February 18, 2014, 08:30:45 pm »
Quote from: cykrod23
Also meiner Meinung nach kann der Momentanpol NICHT im Lagerpunkt liegen, da der Winkel Phi ja um diesen drehen soll. Der Momentanpol ist also der Schnittpunkt der beiden gestrichelten Linien in der Skizze.
(Siehe Skizze oben^^)
Entscheidend ist dann der vertikale Abstand vom Momentanpol zum Schwerpunkt S (bei mir als L bezeichnet). Berechnet sich dann mit  Phi * L = x  (bei kleinem Phi).
Achtung! Dies ist keine (feste) Zwangsbedingung, da sich die Lage des Momentanpols und damit L ändert. Phi und x sind weiterhin 2 unabhängige Variablen.
Mit dieser Länge kann man dann auf die Verschiebung an der Feder kommen:
s = Phi * (L - l2) = x - (l2 * Phi)   (bei kleinem Phi)

Bin mir aber noch unsicher, ob meine weiteren Schritte richtig sind, hab dann einfach mit d'Alembert das horizontale Kräfte GGW und das Momenten GGW um S bestimmt und so meine BGL aufgestellt. Bei d) komm ich dann auf ein c=240850,5 N/m.
Hoffe, das hilft einiegen weiter. Natürlich ist alles ohne Garantie und ich lass mich gern korriegieren:happy:.
Noch viel Spaß beim Lernen...

Wie kommst du dann auf dein c?