Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 156949 times)

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #75 on: February 18, 2009, 06:14:55 pm »
das hab ich schon gemeint, allerdings verwirren mich jetzt deine    `   .

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #76 on: February 18, 2009, 06:18:57 pm »
na geht das nich mit der virtuellen Arbeit? bzw. Tw Seite 11

da is auch jeweils nen x' drinne...also abgeleitet nach der generalisierten Koordinate...

Mischa15

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #77 on: February 18, 2009, 06:20:02 pm »
@FKM: schau mal in der FS auf Seite 14 unter Unwuchterregung:
Da kannst du dir dein V_3 ausrechnen... y^ hast du, dein m_u*r_u ist in dem Fall 120 kgcm und deine Masse m in dem Fall angenähert mit m_ges = 1800kg.
Dann kannst du dir durch Umstellen dein D über V_1 ausrechnen...

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #78 on: February 18, 2009, 06:21:01 pm »
nimmst formelsammlung seite 14, 3 gleichung, bestimmst dein nü vorher, nimmst die gleichung und stellst alles nach D um und hast das ergebniss,  dein y(dach) is dein A

ula

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #79 on: February 18, 2009, 06:22:08 pm »
Quote from: Checker
Hallo,

ich habe immer noch ein problem mit dem turm

wenn ich da die durchbiegungen bestimme für w und w(i) dann sind die doch unterschiedlich, also zum beispiel bei w(l) = w(dach)  und bei w(i) (h) = w (schlange)

wie verrechnet sich das dann weiter in der lösung, da in den übungen irgendwie immer nur ein w irgendwas da steht ??????


Ja, genau, die Spitze des Turmes macht mich auch wirr.
Was nehme ich für w_i an?

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #80 on: February 18, 2009, 06:23:43 pm »
@Darthwader:

bin wohl kurzzeitig außer betrieb gewesen :whistling: , danke nochmal !

Mischa15

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #81 on: February 18, 2009, 06:25:29 pm »
w_i ist jeweils die Stelle, an der eine Masse steckt... also in dem Fall w(h)... ansonsten müsst ihr über die gesamte Länge integrieren... Mehr hat das mit der Gesamtlänge nicht auf sich, wenn ich das richtig sehe... Falls ich mich doch irre, bitte ich um Berichtigung...

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #82 on: February 18, 2009, 06:26:24 pm »
ne..hab auch ein Fehler gemacht

bei der Masse wärs m*g*x'

aber bei der Feder wärs ja c*x*x'  oder net? weil heißt ja im Tw F*x'

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #83 on: February 18, 2009, 06:28:01 pm »
@ula: also ich habs mal mit dem ansatz wie in der übung 5.14 probiert, also mit w=A*cosBx +C

ergebniss war dann was mit 7,9 Hz oder so. weiß aber nicht ob das ergebniss stimmt.

und für das w(i) hab ich dann folgendes gemacht :

nimmst die formel von oben für dein w = bla bla und setzt da A,B und C ein und setzt für x diesmal nicht l ein sondern h

und dann halt weiter wie in den übungen zu 5.14 oder 5.17

wäre super wenn du das bitte auch mal mit dem ansatz versuchst wegen ergebnissvergleich !

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #84 on: February 18, 2009, 06:28:42 pm »
wie komm ich bei der aufgabe auf mein großomega?
oder brauche ich das dort net, finde net wirklich nen ansatz.

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #85 on: February 18, 2009, 06:34:15 pm »
@Darthwader :  jetzt bringst du mich total durcheinander, also F = c * x  und dann den

ganzen mist einmal für x ableiten und dann F = c * x * x`  ?

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #86 on: February 18, 2009, 06:36:39 pm »
na heißt doch im Tw Q=Fx'

und F=c*x

also müsstes ja c*x*x' sein

oder irre ich mich??

das x' hast du ja schon für Jers gebraucht...un das setzt du dann einfach für x' ein in die obige Formel...x' ist die Ableitung nach der gen. Koordinate also phi

ula

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #87 on: February 18, 2009, 06:38:10 pm »
Quote from: Checker
@ula: also ich habs mal mit dem ansatz wie in der übung 5.14 probiert, also mit w=A*cosBx +C

ergebniss war dann was mit 7,9 Hz oder so. weiß aber nicht ob das ergebniss stimmt.

und für das w(i) hab ich dann folgendes gemacht :

nimmst die formel von oben für dein w = bla bla und setzt da A,B und C ein und setzt für x diesmal nicht l ein sondern h

und dann halt weiter wie in den übungen zu 5.14 oder 5.17

wäre super wenn du das bitte auch mal mit dem ansatz versuchst wegen ergebnissvergleich !


Ja, so hab ich das eigentlich auch gemcht, aber das löst sich bei mir nicht komplett auf....

y(z)=y_0(1-cos((pi*z)/(2l))
y(h)=y_0(1-cos((pi*h)/(2l))

w=y(z)
w"=y_0(pi/2l)²*cos(pi*z/2l)
w_i=y(h)

wenn ich das einsetze kommt irgendwie was mieses raus...

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #88 on: February 18, 2009, 06:38:34 pm »
also ich sach jetzt mal einfach ja  !

Checker

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #89 on: February 18, 2009, 06:43:16 pm »
@ ula: also soweit hab ich das auch


schau mal bitte weiter vorne , da hab ich schon mal meine gleichung hingeschrieben