Author Topic: Themen Testat Mathe/1 2009  (Read 80001 times)

koXx

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #195 on: February 17, 2009, 12:11:39 pm »
Keine Ahnung, aber ob du bestanden hast oder nicht kannst du doch schon im HISQIS nachsehen. Da sind halbe Punkte dann auch wurscht ;)
Außerdem konnten die Kontrolleure ja nur sehen, ob es richtig oder falsch gewesen ist. Ohne Lösungsweg ist es kaum zu beurteilen, wie schwerwiegend der Fehler ist, den man begangen hat und deswegen geh ich stark davon aus, dass es auch nur volle Punktzahl oder keine Punkte gegeben hat!

witalik89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #196 on: February 17, 2009, 06:54:48 pm »
wird eigentlich ein punkt gegeben wenn man das Ergebnis anders hinschreibt: z.B.: Aufgabe 3b:
statt 6X * lnX   --->   2X * ln(x^3)  ???  die 3 kommt ja nach vorn

vortexx90

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #197 on: February 17, 2009, 02:37:23 pm »
ist das schon verbindlich was auf hisqis steht?

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #198 on: February 17, 2009, 04:14:47 pm »
Jetzt schon.... :mad:
:D  keep cool!

RoWa

  • Guest
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #199 on: February 17, 2009, 05:52:38 pm »
Hat schon jemand den Link zu den TESTATLÖSUNGEN veröffentlicht? Habe ihn zumindestens noch nicht entdeckt, daher:
 
http://www.math.tu-dresden.de/~pfeifer/MW/m1-ws0809/Testat-MWws0809_loes.pdf

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #200 on: February 17, 2009, 05:56:21 pm »
Quote from: RoWa
Hat schon jemand den Link zu den TESTATLÖSUNGEN veröffentlicht? Habe ihn zumindestens noch nicht entdeckt, daher:
 
http://www.math.tu-dresden.de/~pfeifer/MW/m1-ws0809/Testat-MWws0809_loes.pdf
a is beliebig


Wusste ichs doch :D

kotzbrocken

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 74
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #201 on: February 17, 2009, 06:58:40 pm »
Quote from: witalik89
wird eigentlich ein punkt gegeben wenn man das Ergebnis anders hinschreibt: z.B.: Aufgabe 3b:
statt 6X * lnX   --->   2X * ln(x^3)  ???  die 3 kommt ja nach vorn
sicherlich

witalik89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #202 on: February 17, 2009, 07:19:02 pm »
kann mir bitte jemand sagen an wen ich mich wenden kann, wenn ich mit der Korrektur nicht zufrieden bin?  Bin mir nämlich sehr sicher dass ich die 6 punkte habe...

Albsenberger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #203 on: February 17, 2009, 07:54:35 pm »
Genau dem schließe ich mich an. Gibt es Möglichkeiten nicht erst im Sommersemester eine Einsicht zu bekommen?

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #204 on: February 17, 2009, 07:57:03 pm »
Quote
Am 11. Februar 2009 fand die Testatklausur Mathematik I/1 statt. Die Aufgaben inkl. der richtigen Ergebnisse  finden Sie hier als pdf-file. Einsichtnahme in diese Klausur ist, wenn überhaupt, erst im SS 2009 möglich. Der Termin wird ggf. hier mindesterns 2 Wochen zuvor bekannt gegegben. Eine erneute Testatklausur Mathematik I/1 findet im SS 2009 statt, Angaben zum Termin erfolgen bis Ende WS 2008/09 an dieser Stelle.


So stehts auf seiner Seite.

http://www.math.tu-dresden.de/~fischer/teaching/ws0809/mwI1.html

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #205 on: February 18, 2009, 09:24:22 am »
1. Das Sommersemester fängt im April an, nicht erst im August.
2. Der Lehrstuhl hat noch eine Menge andere Prüfungen zu bearbeiten. Seid froh das ihr so schnell eure Ergebnisse habt.
3. Die Einsicht wird mit Sicherheit rechtzeitig vor dem Wiederholungstestat im Frühjahr stattfinden.

Ergo: Die ganze Aufregung mal bisschen runterschrauben und für die anderen Prüfungen lernen oder die freie Zeit genießen.

Leider läuft hier an der Uni nicht immer alles so schnell wie man das gerne hätte. Da hilft Stress machen nicht wirklich viel. Höfliches und vorallem begründetes Nachfragen aber schon. Habt ihr also einen berechtigten Grund möglichst schnell eine Einsicht zu fordern (Neugier und Ärger über ne verhauene Prüfung gehören nicht dazu), fragt mal ganz lieb nach. Ansonsten müsst ihr abwarten wie alle anderen auch.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #206 on: March 25, 2009, 07:26:32 pm »
hallo,
kann mir jemand mal bitte die lösung für die aufgabe 3a des testats aus diesem semesters erklären? ich bekomm irgednwie eine rechnerische lösung nicht hin...
 
hier nochmal die aufgaben und ergebnisse des testats: http://www.math.tu-dresden.de/~fischer/teaching/ws0809/Testat-MWws0809_loes.pdf

Osten

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #207 on: March 25, 2009, 08:05:59 pm »
Also,

unendlich viele Lösungen fällt weg, weil dann müssen die Funktionen cos(x) und xsin(X) gleich sein.

Also is jetze die frage ob die beiden Funktionen sich schneiden oder nicht.
Cos(x) is in dem intervall 0..PI/2 monoton fallend, von 1 --> 0
sin(x) ist monoton steigend von (0..Pi/2), gleiches gilt für xsin(x) wertebereich is von 0--> Pi/2

Eine fällt die andere steigt also müssen sie sich schneiden, folglich lösung a

Falls das nicht hilft mal die mal das Bild auf, da sieht man es besser.

Ich hoffe datt hilft
Gruß

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #208 on: March 25, 2009, 10:41:00 pm »
Quote from: Tyson
hallo,
kann mir jemand mal bitte die lösung für die aufgabe 3a des testats aus diesem semesters erklären? ich bekomm irgednwie eine rechnerische lösung nicht hin...

vielleicht gehts besser, wenn du dir dieses G für die menge einfach weg denkst und dir vorstellst, da würde ein D für den definitionsbereich stehen. is nämlich vom prinzip her das gleich!

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #209 on: May 29, 2009, 05:29:36 pm »
Na wer hat Lust Lösungen zum Abgleich einzustellen? :whistling:
:D  keep cool!