Author Topic: Themen Testat Mathe/1 2009  (Read 81277 times)

Prof.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« on: February 08, 2009, 10:20:13 pm »
Hey,
ich wollte nur mal wissen bis zu welchem Thema man für die Klausur am 11.02 lernen sollte, weil prof. Fischer meinte die letzten beiden Vorlesungen kommen nicht mit dran? Vll kann mir ja einer noch rechtzeitig bescheid sagen...
Danke

NattyDread

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #1 on: February 09, 2009, 10:27:29 am »
Es kommt alles bis zum Thema "Eigenwertprobleme" dran. Die nicht mehr und auch nicht was danach noch kam.
greetings

Felix09

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 69
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #2 on: February 09, 2009, 12:13:58 pm »
also mich gehts ja nix an, aber is das nicht n bissl spät das zu fragen, wo das testat doch schon in 2 tagen ist!? naja egal

aber mal ne andere sache: das ist ein testat, nicht dass es da zu verwechslungen für eventuelle nachschreiber kommt, die wirklich die Prüfung nachschreiben.

allen gutes gelingen

€: danke, Titel geändert - Sandmann

Wüstenfuchs

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #3 on: February 09, 2009, 04:35:06 pm »
Hi,
 
... weil wir schon beim Mathe-Testat sind...
 
als Hilfsmittel erlaubt sind ja nur eine Formelsammlung, sowie ein DIN A4 Blatt mit persönlichen Notizen.
Da auf dem Aufgabenblatt ja bestimmt kein extra Platz für Nebenrechnungen vorgesehen ist; meine Frage, bekommen wir dann zusätzlich noch leere Blätter gestellt, oder (das halt ich jetzt mal für wahrscheinlicher) müssen wir zusätzlich zum A4 Blatt mit eigenen Notizen auch noch leere A4 Blätter mitbringen. In diesem Fall empfiehlt es sich bestimmt nicht, gleich einen ganzen Block mitzubringen, denn unsere Aufseher müssten den dann komplett durchschauen (ob auch überall nichts steht) und wenn alle so 'nen Block dabei haben, könnt das ein bisschen zeitaufwendig werden.
Also lieber ein paar einzelne leere Blätter zusätzlich?
 
Und um noch auf die Schreibutensilien zu sprechen zu kommen, gibt es da eine Vorschrift? Ich denke, Bleistift ist nicht gestattet, genau wie ein Tintenkiller, wenn man mit Füllfederhalter schreiben sollte, so wars bei uns zumindest im Abi.
 
valde
\"Our enemies are innovative and resourceful, and so are we. They never stop thinking about new ways to harm our country and our people, and neither do we.\" George W. Bush

Felix09

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 69
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #4 on: February 09, 2009, 04:47:20 pm »
also bleistift in den lösungen eher nicht, wobei es da glaub ich auch keine direkten vorschriften gibt
rot ist das einzige, was nicht verwendet werden darf.
und sollte man killern, dann wird dir daraus niemand einen strick drehen, also kannst du gern machen
zu den blättern: bei uns war es so, dass wir kein zusätzliches papier erhalten habe, du kannst/solltest dir also einfach einen block mitbrigen, natürlich sind einzelne blätter aber auch ok. also man muss schon etwas auf die vorschriften achten, aber ganz so eng darfst du das nicht sehen

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #5 on: February 09, 2009, 07:59:11 pm »
hätte mal eine andre frage zum testat: Und zwar schreibe ich in WEB/KLEM/U. Also war ich héute mal am weberplatz und hab mal geschaut, wo genau nun dieser raum ist. jedoch hab ich nirgends eine bezeichnung KLEM/U an den aushängen gesehen. Gehe ich jetzt richtig in der annahme, dass mit dieser bezeichnung der viktor-klemperer-saal gemeint ist?

Jahner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #6 on: February 09, 2009, 08:41:39 pm »
Quote from: Tyson
Gehe ich jetzt richtig in der annahme, dass mit dieser bezeichnung der viktor-klemperer-saal gemeint ist?

Jap is korrekt! Falls ihr nochmal irgendwann Probleme haben solltet irgendwelche Räume am Campus zu finden ist der Link hilfreich: http://navigator.tu-dresden.de/navigator/
... dann auf suchen klicken, ganz easy :)!

mfg Jahner
Reale Systeme sind beliebig kompliziert!

MT/Bler

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #7 on: February 09, 2009, 09:30:39 pm »
zu der vorletzten frage mal noch dieser link ...

und nochmal: geht am besten mal vorher hin, wenn euch der raum unbekannt ist, damit ihr nicht mittwoch morgen rumsuchen müsst :whistling:
A. Warzecha

cRackfeeling

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #8 on: February 11, 2009, 10:26:39 am »
kann mal bitte jemand seine antworten reinstellen :) will mich mal absichern....

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #9 on: February 11, 2009, 10:43:36 am »
Du hast doch MathCAD oder?! :huh:

also 4a) gegen 0 , 4b) gegen 1

5c) = 4
6a) det A

das hab ich grade mal als richtig geprüft.
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

inaa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #10 on: February 11, 2009, 10:45:42 am »
wann is das wiederholungstestat?

n3o1988

  • Guest
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #11 on: February 11, 2009, 10:53:15 am »
Also ich kann nur das reinstellen was ich so habe...für richtigkeit garantiere ich mal garne^^

1a) (-a-b)/2

1c) hab ich x=0,5 und ich denke die Gleichung hat eine Lösung aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung^^

3a) Ist a2 also G ist leer

3b) (2x*ln(x³)+ln(x³)) / (1+x²)

3c) Siehe Merziger einfach das BIld vorne druff...sinx/x für x->0 = 1 also Alpha=1

3d) -(sinx/x) - (2cosx/x²) - (2sinx/x³)

3e)(-3x/pi) + (x²/pi²) +2

4a)  Grenzwert = 0

5b) Ist die Fläche zwischen den zwei Kurven X² und x+1 von -0,5 bis 1....Ist immer wieder schön wenn das einem einfällt wenn das Testat schon vorbei ist;)

5c)=4...man darf natürlich nicht -4 hinschreiben wie ich sonst wirds falsch;)

6a)det A

b)Alpha ungleich 1  Beta=3

c)Alpha =1 Beta=1

d) Alpha=1 Beta ungleich 3

gummimann

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #12 on: February 11, 2009, 10:54:09 am »
also das wiederholungstestat ist wie ich weiß immer im laufe des sommersemesters, wird denke ich mal so im mai werden. kannn noch jemand weite lösungen zb. zur aufgabe 1 und 6 und den restlichen posten?

wieviel punkte brauch man bei der mechatronik-klausur um zu bestehn? weis das jemand?

mfg

Broetchen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #13 on: February 11, 2009, 10:56:52 am »
Meine Antworten: (bei denen ich mir relativ sicher bin)
 
1a) 1/2*(-a-b)
1b) 2+7i
1c) c1
3c) 1
6b) Alpha ungleich 1
6c) Aplpha gleich 1, Beta gleich 3
6d)Beta gleich 3

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Themen Testat Mathe/1 2009
« Reply #14 on: February 11, 2009, 10:58:55 am »
@ neo

wieso ist bei 3a die menge leer? wenn man die funktion cosx- xsinx in gtr eingibt und nst im def-bereich sucht, findet er eine ;)
und bei der 3d musste noch für jedes x ein PI einsetzen, da fällt das sinuszeug weg, also wirds ein 2/pi²