Hallo danke erstmal fuer die Erlaeuterung.
also ich habe mal die ersten beiden Uebungsaufgaben drangehangen. Die Erklaerung ist irgendwie noch nicht 100prozentig.
Nochmal zusammenfassend:
Pan, Man und Wan wir immer positiv angenommen und sind gleichgerichtet
fuer den Abtrieb ist Mab und omega_ab entgegengerichtet und eins davon negativ
Aus dem Uebersetzungsverhaeltnis ik soll ich bestimmen koennen ob omega_steg pos
oder neg ist.
ist ik>1 dann ist omega_s auch pos und Mab folglich negativ
ist ik<1 dann ist omega _s negative und Mab folglich positiv
Die Waelzleistung erhaelt man aus Pwi=Mi*(wi-ws)
wenn Pwi positiv ist, fliest die Waelleistung bei i hinein sonst eben hinaus.
Im Anhang habe ich die erste Uberungsaufgabe (wichtig ist hier das rot geschriebene). Dann deiner Erklaerung sollte mein Gedankengang sein
ik is groesser 1 also omegea_s postiv
omega_1 ist damit auch positiv, und M1 auch damt wird Pw1 positiv und die Leistung geht bei 1 hineine.
Ok nun zur zweiten Uebungsaufgabe (auch hier ist nur das rote wichtig)
ik ist hier kleiner 0 --> erkennt man nun das Vorzeichen von omega_steg daran ob ik <>0 oder ik <>1 ist?

Ich weis das der Steg entgegengesetz der Antriebswelle dreht, da ik kleiner als als Null ist
w4s wird damit fuer mich positv. Da ich weist das omega_s negativ ist (zufaellig) auch wab ist muss Mab positiv sein.
Laut deiner Erklaerung lege ich aber willkuerlich Mab oder omega_ab als neg fest und ziehe das Vorzeichen mit durch? Daran scheitert es bei mir. Ich habe auch mal die Lsg von den "vertauschten Sonnenraedern" angehangen. Dort aendert sich das Vorzeichen von omega_steg auch nur weil ik einmal positiv und einmal negativ ist..
Zwei Fragen:
Ist es nun wichtig bei der Vorzeichenbestimmung von omega_steg ob ik positiv oder negativ ist oder ob ik kleiner oder groesser als eins ist??
Was ist nochmal genau der Unterschied, wenn ich den Antrieb oder Abtrieb betrachte?