Author Topic: fragenkatalog maschinendynamik  (Read 28904 times)

Hargon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #30 on: March 04, 2009, 04:24:28 pm »
zu 1) Hab da weit weniger. M=3,5Nm - wie groß ist dein Ersatzmoment?

zu 2) ebenfalls keinen plan

zu 3) habs nicht gerechnet: aber beim kragenbalken im skript ist die massenmatrix für massebehaftete balken geegben. von daan nur noch viel umständliche rechnereri. hab ich nicht gemacht.

zu 4) die wurzelfk wird nicht komplex. wenn du weiter mit konstanter beschleunigung rechnen willst gibts nun ne anfangsgeschwindigkeit und nen anfangsweg. also ists nicht mehr die gleiche wurzelfkt.

dr.congo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #31 on: March 04, 2009, 05:34:45 pm »
zu3.) kann die massenmatrix nich finden. in welcher vorlesung hatten wir die(datum?)? is doch so'n kontinua-ding, oder?

Simmel-LRT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #32 on: March 04, 2009, 05:48:08 pm »
zu den Eigenformen:
Ich denke es ist wie folgt:
 
Anzahl der Nulldurchgänge= Anzahl der Randbesingungen (Lager,Einspannung) + Nummer des Eigenwerts - 1
 
so erhält man bei dem Vorlesungsbeispiel vom 4.2.09 dass bei einer RB die erste Eigenform einen Nulldurchgang hat, nämlich den der Randbedingung.
 
Bei dem Vorlesungsbeispiel (MEWP) was wir als Lösung vom Prof. gegeben hatten kommt die Formel auch zu dem Ergebnis. Dort war auf beiden Seiten eine Einspannung. Daher ist Anzahl RB = 2 und beim ersten Eigenwert hat man 2+1-1=2 Nulldurchgänge, nämlich die an den Einspannungen...
 
Ich hoffe das ich richtig liege, falss nicht sofort bescheid geben!!! Danke!

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #33 on: March 04, 2009, 07:20:08 pm »
Quote from: Hargon
zu 1) Hab da weit weniger. M=3,5Nm - wie groß ist dein Ersatzmoment?

zu 2) ebenfalls keinen plan

zu 3) habs nicht gerechnet: aber beim kragenbalken im skript ist die massenmatrix für massebehaftete balken geegben. von daan nur noch viel umständliche rechnereri. hab ich nicht gemacht.

zu 4) die wurzelfk wird nicht komplex. wenn du weiter mit konstanter beschleunigung rechnen willst gibts nun ne anfangsgeschwindigkeit und nen anfangsweg. also ists nicht mehr die gleiche wurzelfkt.

da ich kein bock hab jetzt latex oder so zu amchen, einfach die formeln so lesen wie sie dastehen..

zu 1)

hmm hab da kein ersatzmassenträgheitsmoment errechnet, hab die formel wie folgt gemacht:
[latex]$M=(J_{n} \cdot \frac {r_{K}} {r_{N}} + J_{a} \cdot \frac {r_{K}} {r_{A}} + J_{k}) \cdot \phi_{K}$  \\

mit &\phi_{K}=\frac {2 \cdot \pi \cdot n} {2 \cdot s}& [/latex]

zu4) stimmt, is ja wie bie dem springenden ball bei aufgabe 3..

Hargon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #34 on: March 04, 2009, 07:26:59 pm »
ok. hab das 2Pi vergessen. Ansonsten hab ich das gleiche. Starre Maschine dürfte also schonmal gehn. EDIT: natürlich fehlen auch noch die Quadrate ^^

@ 3) kein Kontinuum, sondern Balken mit eigengewicht, würde ich sagen. Genaue VL weiß ich grad nich.

numerik

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 184
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #35 on: March 04, 2009, 08:18:14 pm »
Quote from: dr.congo
zu3.) kann die massenmatrix nich finden. in welcher vorlesung hatten wir die(datum?)? is doch so'n kontinua-ding, oder?


hab da nix mit massenmatrix gemacht, alles über kraftgrößenmethode gerechnet

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #36 on: March 04, 2009, 09:41:09 pm »
Quote from: numerik

zu 1)

hmm hab da kein ersatzmassenträgheitsmoment errechnet, hab die formel wie folgt gemacht:
[latex]$M=(J_{n} \cdot \frac {r_{K}} {r_{N}} + J_{a} \cdot \frac {r_{K}} {r_{A}} + J_{k}) \cdot \phi_{K}$  \\
mit &\phi_{K}=\frac {2 \cdot \pi \cdot n} {2 \cdot s}&[/latex]



Meine DGL:
[latex] $ ( J_{A} + (\frac {r_{A}} {r_{N}})^2 \cdot J_{K} + (\frac {r_{A}} {r_{N}})^2 \cdot J_{N}) \cdot \frac {2 \cdot \pi \cdot n} {2 \cdot s} = M = 11,36Nm$ [/latex]

wobei ich eigentlich der Meinung bin, dass man die 800 nicht noch mit 2*pi multiplizieren muss, in der aufgabesteht eindeutig geschwindigkeit, das bedeutet omega = 800/min und nicht n..

EDIT: vergessen, dass das moment bei der Kurbelwelle wirken soll => formel ergänzt

yay

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #37 on: March 01, 2011, 01:47:22 pm »
Mal was aktuelles - beim durchgehen von Prof. Schmidts Fragenkatalog sind noch einige Fragen offen, hat jemand noch ein paar Ideen?
 
29) Wie und unter welchen Vorraussetzungen kann man ein System von Bewegungsgleichung entkoppeln?
 
30 ) Modell eines Torsionsschwingers, der drei Eigenfrequenzen hat, eine davon sei exakt Null... wie soll das aussehen? Einfach drei Massen mit freien Enden?
 
33) Hat jemand noch Ideen zu den Skizzen der Eigenformen ?
 
*Danke*

Aurora

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #38 on: March 01, 2011, 01:57:28 pm »
Hab auch noch paar Sachen offen:
4) durch welche Kenngrößen wird ein starrer Körper beschrieben, Sonderfälle bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit?
-bei Kenngrößen würd ich sagen: Massenträgheitsmoment und Masse, bin mir aber ne sicher
8) Erregerkreis-, Erregerfrequenz ?
-Ist die Erregerfrequenz einfach die gegebene und die Erregerkreisfrequenz berechnet man mit: w=2pi*f?
Und mit welcher Frequenz schwingt die Maschine dann?
-einfach Erregerfrequenz+40 bzw. 100Hz ?
9) Wie verändert man das Eigenfrequenzspektrum, in welchen Fall führt eine Zusatzmasse zu keiner Frequenzänderung?

Wär cool wenn jmd. sich mal kurz Zeit nehmen würde. Danke schonmal.

ZwePac

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #39 on: March 02, 2011, 12:25:03 pm »
zu 8)

die Maschine müsste eigentlich mit der Erregerfrequenz großOMEGA schwingen.

Siehe Phase partielle Lösung bei erzwungenen Schwingungen

cos(ETA * TAU + konst)

mit

TAU = kleinOMEGA * t   und   ETA = großOMEGA / kleinOMEGA

ergibt das

cos(großOMEGA * t + konst)

runner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #40 on: March 02, 2011, 02:54:35 pm »
Ich übernehm keine Haftung für die Antworten!!! :P

4) evtl. noch Freiheitsgrad?!?

8) Erregerfrequenz aus Drehzahl berechnen und dann Kreisfrequenz
    zu dem zweiten Teil hab ich nichts gefunden

9) omeganull = wurzel(c/m) --> omeganull proportional zu wurzel(1/m)
    keine Änderung, wenn m< also wenn zugefügte Masse sehr sehr klein ist
   
29)  durch einführung von Hauptkoordinaten kann mittels Koordinatentransformation eine Entkopplung der DGL erreicht werden

--> nur bei linearen Schwingungssystemen
--> bei nichtlinearen mittels Näherungsverfahren

30)  drei Scheiben (oder Zahnräder) mit Trägheitsmomenten, dazwischen zwei wellen mit Torsionssteifigkeit... (ähnlich Robotergetriebe)

-->  f = wurzel(c/J) * sin[(i-1)*pi/(2n)] /pi (Formelsammlung S. 18 Fall: ungefesselt)
--> für i=1 wird die Frequenz null für zwei und drei könnt ihr i einsetzen und etwas vereinfachen

33) siehe Anhang --> ich denke wichtig ist hier nur Anzahl der Freiheitsgrade entspricht Anzahl der Nulldurchgänge der Eigenformen...


Viel Erfolg!

Mariiiechen

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 73
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #41 on: March 02, 2011, 05:17:44 pm »
@runner: mit deinen eigenformen haut das aber nicht ganz hin, wie du ja selbst schon festgestellt hast, gibt es bei ungefesselten system min eine eigenfrequenz und somit auch eine eigenform, die null ist.

"Matheass"

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #42 on: March 02, 2011, 10:20:04 pm »
Sagt mal weis einer genau wo die Klausur nun steigt?
Finde einmal ZEU/260 und einmal ZEU/160.

runner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #43 on: March 02, 2011, 10:25:22 pm »
@mariechen:   i´m sorry! Das ist in der Grafik schlecht zu erkennen, aber für i=1 verläuft die eigenform quasi nur durch null. Der blöde Strich da oben hat keine Bedeutung. Ich hoffe das meinst du...?!?

Dr.brat.Wurst

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
fragenkatalog maschinendynamik
« Reply #44 on: June 09, 2011, 10:09:54 pm »
aus "insiderkreisen" heißt es, dass es noch eine weile dauern wird -.- eliteuni halt