Author Topic: Besuchen fachfremder Vorlesungen  (Read 5312 times)

FabianR

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« on: January 25, 2009, 10:24:38 pm »
Irgendwie passte die Frage nirgendwo anders...


Ich würde mir gerne mal eine Vorlesung einer komplett anderen Fakultät ansehen, ganz abseits vom Lehrplan oder irgendwelchen Studium Generale - Vorlesungen. Kann man sich da einfach in die Vorlesung setzen oder wenigstens vorher mal nachfragen? Oder geht das überhaupt nicht?


Gruß,
Fabian

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #1 on: January 25, 2009, 10:42:33 pm »
Ich würd mal sagen solange das nich irgendwelche Seminare mit fest vergebenen Plätzen sind dürfte das ohne Probleme möglich sein, vor allem wenn noch genug Platz im Saal ist...

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #2 on: January 25, 2009, 10:58:00 pm »
Und bitte keine zu intelligenten Fragen stellen... Spaß beiseite.
Solange es noch freie Plätze in der Vorlesung für die eigenen Studenten gibt, sollte es kein Problem darstellen.
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

MT/Bler

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #3 on: January 28, 2009, 11:05:26 am »
guck dir an, wozu du interesse hast... :happy: sollte nur wirklich nix sein, wo die plätze fest vergeben sind. aber selbst da solltes mit ner höflichen anfrage kein problem darstellen, als gasthörer dazubleiben.
A. Warzecha

Waldhobber

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #4 on: August 16, 2009, 06:03:41 pm »
Ich habe das mal gemacht und es war kein Problem. Vor allem wie oben beschrieben, wenn Du mal freundlich anfragst.

Ich habe sogar einen Sitzschein für die Vorlesung bekommen können, den ich dann wieder als Teil im Bereich "technisches Wahlpflichtfach" anerkannt bekommen habe.
Kommt natürlich drauf an, was es denn sein soll. Also nur Mut und mal fragen...
Gruß Waldhobber

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #5 on: August 16, 2009, 06:39:07 pm »
Quote from: Waldhobber
Ich habe sogar einen Sitzschein für die Vorlesung bekommen können, den ich dann wieder als Teil im Bereich "technisches Wahlpflichtfach" anerkannt bekommen habe.
:huh:

In den Wahlpflichtfach-Modulen bekommt man doch eigentlich nur minimum Leistungsscheine anerkannt, und keine Sitzscheine?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #6 on: August 16, 2009, 08:07:25 pm »
Wenn du die 4 SWS für das Wahlpflichtmodul auf 2 Fächer aufteilst, dann muss nur eins mit Note sein, für das andere reicht ein Sitzschein.
Deshalb steht da auch, das er/sie es als TEIL des technischen Wahlpflichtfaches anerkannt bekommt.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Besuchen fachfremder Vorlesungen
« Reply #7 on: August 16, 2009, 08:10:59 pm »
sitzschein, oder eher doch teilnahmeschein (teilname = unbenotete prüfung) :blink:
glaub das ging mal (geht noch?!) bei der medizin-ringvorlesung, dass nen sitzschein als "testat" gemacht wurde
[align=center]
[/align]