Author Topic: Textile-Prüfung  (Read 66789 times)

Joe Clark

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #135 on: February 06, 2012, 07:24:26 pm »
Da das Rätselraten über die Schwerpunkte und Fragen in den Klausuren von Cherif ja jetzt schon über Jahre anhalten, wollte ich vllt mal ein paar Dinge aus der heutigen, eher bescheiden gelaufenen, Klausur nennen. Und zwar muss man sich ein bisschen von dem Gedanken verabschieden, dass wir Leichtbauer nur die Anwendungen kennen müssen und nichts genaueres zu den Herstellungsprozessen zu wissen ist.
Wir mussten, wie auch schon mal erwähnt, wirklich ein Bild beschriften mit den fehlenden Bezeichnungen, bei uns die Litzenflechtmaschine. Aber worauf es überraschender Weise die meisten Punkte gab, waren Beschreibungen oder direkte Vergleiche von Prozessen:
 
Commingling, Friktionsspinnen und Online-Verfahren sollten als Herstellungsverfahren für Hybridgarne verglichen werden. (6 pkt) In der nächsten Aufgabe sollten noch die Prozessparameter vom Commingling -Verfahren benannt werden! (4 pkt)
 
Bei den Gelegen sollte das Verfahren des Multiaxial- kettenwirkautomats (Ergänzung: müsste LIBA sein) erklärt werden. (6 pkt)
 
Bei den Gelegen dann der Höhepunkt: Erklären Sie das "open reed weaving"! (6 pkt.)
 
Ach ja, bei dem Teil Hochleistungsfasern, damit man ein Gefühl für die Gewichtung hat:
Wir sollten die Prozessschritte zur Herstellung von Carbonfaser nennen und allgemein die Verfahren zur Herstellung von Carbon, Aramid und Glasfaser. (6 pkt.) Hingegen hat die Aufgabe, nennen Sie Empfehlungen für die Verarbeitung von Carbon, ganze 2 Punkte gebracht.
Naja, haben wohl die aus Versehen die Klausur der Textil-Leute bekommen. ;)
 
Trotzdem viel Erfolg den nächsten Jahrgängen!

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #136 on: February 06, 2012, 07:38:26 pm »
Quote from: Joe Clark
Naja, haben wohl die aus Versehen die Klausur der Textil-Leute bekommen.


Zumal eine halbe Stunde mehr Zeit oder 5 Fragen weniger die Möglichkeit geboten hätten, das, was man zu Papier brachte, nochmal durchzulesen und drüber nachzudenken... gute Klatsche gewesen!

n3o1988

  • Guest
Textile-Prüfung
« Reply #137 on: February 06, 2012, 07:57:55 pm »
Zeigt mir bitte die Köpfe jener die gefordert haben das Stricken und Wirken rausgefallen sind. Die haben diesen Mist erst möglich gemacht. War ja abzusehen dass wenn man einen Mist rausnimmt noch größerer Mist hinterher kommt. Bei Stricken und Wirken hätten wir nur wenigstens die Fragen von früher als Orientierung gehabt. Schöner Mist.

Weiss jemand wieviel Prozent es zum bestehen waren? 40 oder 50?

VLlt. hat ja jemand gefragt;)

Schonmal im Voraus Danke

DavidLoe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #138 on: February 06, 2012, 08:01:52 pm »
Ich finde es ehrlich gesagt nicht korrekt von Herrn Prof. Cherif seine Klausurschwerpunkte auf zwei Themengebiete zu setzen, die wir so gut wie gar nicht behandelt haben.

Zum Thema "Open Reed Weaving" gibt es gerade einmal 10 Worte auf der vorletzten Seite im Skript (Teil Weben). Außerdem kann ich mich nicht wirklich erinnern, das er mehr darüber in der Vorlesung verloren hat!:nudelholz:

Der andere Schwerpunkt, mit ebenfalls 6 Punkten, lag auf dem Thema Hybridgarnherstellung. An und für sich finde ich es schon okay das man wissen sollte was ein Hybridgarn ist und welche Verfahren es zum Herstellen gibt. ABER ein in der Vorlesung NICHT behandeltes Thema mit 6 Punkte zu bewerten finde ich ebenfalls nicht gerecht fertigt. Um den Gegenstimmen gleich die Luft zu nehmen. Ich weiß, dass das Online-Verfahren z.B. im Praktikum dran kam, jedoch bei einem Mitarbeiter, den man durch seine schlechten Deutschkenntnisse so gut wie gar nicht verstanden hat.

Über die Zeit brauch ich ja nichts weiter zu sagen, ich glaub es ist jedem Aufgefallen das es in der Zeit eigentlich kaum schaffbar war!

So, Ärger Luft gemacht und weiter gehts...;)

ESP

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 274
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #139 on: February 06, 2012, 08:14:31 pm »
Es wird ja immer dazu aufgerufen, dass man sich als Student berufen fühlen soll, die Lehre zu verbessern und das werde ich wohl jetzt auch mal wahrnehmen.

Wenn Hybridgarne und "open reed weaveing" so wichtige prüfungsrelevante Verfahren sind, dann sollte sowas ja auch im Skript stehen - Ausführlich

Deswegen würde ich allgemein dazu aufrufen, dass jeder, der unzufrieden ist eine Mail schreibt - in sachlicher Art und Weise.
Wenns einer macht, dann ist das meist sinnlos, aber wenn sich die Masse beschwert, dann kommt es vielleicht eher an.

Ich werde es auf jeden Fall machen, denn ich finde es nicht okay, was heute so abgefragt wurde. Da hätte ich mir wirklich 70% meines Lernenes sparen können bzw. hätte das komplette 5. Semester mit der Vorbereitung für Textile verbringen müssen, um hier eine anständige Note erreichen zu können.

corni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #140 on: February 06, 2012, 08:15:22 pm »
Ich kann mich nur anschließen und empfinde es wirklich als Frechheit, sowas wie open reed weaving als 6 punkte Frage dran zu nehmen und als nächstes kam eine zu den Vor- und Nachteilen des Webens mit 2 Punkten...wo ist da die Relation?Ganz großes Kino^^ Und Hybridgarn ist auch leicht an mir vorbei gegangen...waren ja aber auch nur 10 Punkte^^
Bei der Mail bin ich dabei!

Meil

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 80
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #141 on: February 06, 2012, 08:38:32 pm »
allgemein fande ich, dass der Schwerpunkt deutlich mehr bei den Praktika lag als bei den Vorlesungen, was den 2ten Teil betrifft. Was nur die Allgemeine Empfehlung mitsichzieht, lieber die praktika doppelt besuchen und auf die Vorlesung ab und an mal verzichten.
Und zum thema, hätten mer mal nich das stricken und wirken rausgenommen. Kann ja keiner ahnen, das Preform, TFP und Vliessstoffe komplett untern Tisch fallen. Wer soll denn bitteschön damit rechnen? Hatte persönlich auch ne ausgewogenere Klausur erwartet. Bei mir aufm Zettel Stand "oper reed weaving" hat also ein teil vom "n" nicht mitgedruckt.... das war auch ne feine Geschichte, auch wenn ich bei "open" auch hätte raten müssen. aber doch ne Vorstellung gehabt hätte, wo das hingeht.

n3o1988

  • Guest
Textile-Prüfung
« Reply #142 on: February 06, 2012, 08:39:45 pm »
Die hat er schon längst gekriegt. Natürlich mit einer Freundlichkeit und sachlichen Ausdrucksweise die den allg. Unmut leicht überspielt:)

Demien

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #143 on: February 06, 2012, 11:52:56 pm »
ob man vieleicht eine sammelmail starten könnte damit möglichst eine große masse zusammenkommt die sich beschwert! vieleicht wirkt sich dies ja ein wenig besser auf die bewertung aus oder ähnliches.

Luigi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #144 on: February 07, 2012, 02:35:17 pm »
wir wollten auch mal eine mail schreiben - @n3o1988 - kannst du vielleicht mal posten was du dem prof per mail geschrieben hast?
und bei den mails würde ich auf vorwürfe oder ungerechtigkeit-anschuldigen verzichten! open reed stand ja zum beispiel im buch - ist halt alles eine auslegungssache!

ESP

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 274
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #145 on: February 07, 2012, 03:57:37 pm »
Quote from: Luigi
wir wollten auch mal eine mail schreiben - @n3o1988 - kannst du vielleicht mal posten was du dem prof per mail geschrieben hast?
und bei den mails würde ich auf vorwürfe oder ungerechtigkeit-anschuldigen verzichten! open reed stand ja zum beispiel im buch - ist halt alles eine auslegungssache!

Muss man demzufolge das Buch auswendig wissen, um die Prüfung gut abschließen zu können? Das kann ja nicht ganz das Ziel sein...Man hat ja leider nicht nur eine Prüfung pro Semester

Green3agle

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #146 on: February 08, 2012, 01:14:30 pm »
Es kann ja durchaus sein, dass das alles in seinem Buch zu finden ist. Jedoch muss man beachten, das vielleicht nicht jeder an dieses Buch herankommt. Außerdem sollte es ja Ziel der Vorlesung sein, den Stoff zu vermitteln den man braucht, um in der Prüfung erfolgreich zu sein. Ich sehe Bücher eher als Ergänzung zur Vorlesung, wenn man sich noch umfassender damit auseinander setzen möchte. Zum Beispiel um noch weitere Verfahren kennen zu lernen. Es ist und bleibt ungerecht, dass er das Open Reed Verfahren erklärt haben wollte, meiner Meinung nach. Das mit den Hybridgarnen war genauso mies. Nun ja müssen wir halt mit durch.

mfg

Kniffi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #147 on: February 08, 2012, 02:10:09 pm »
Schön das es das Buch gibt (übrigens ist es für jeden in der SLUB kostenlos herunterladbar...) , aber bei einem Skriptumfang von an die 1000 Seiten kann man doch nicht ernsthaft davon ausgehen das jeder mit Hilfe des Buches nocheinmal um die 200-300 Seiten ergänzt, einfach weil es Sachen gibt, die im Buch stehen und im Skript nur mit wenigen Worten erwähnt werden :pinch: . Die Skripte an sich hatten meiner Meinung schon genug Inhalt, den es sich zu merken galt, nichts desto trotz denke ich, das das ganze meckern nicht viel bringen wird und wir uns wohl damit abfinden müssen. Schönen Tag noch und bestes gelingen für MeKaKu morgen ;)

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #148 on: February 08, 2012, 03:09:24 pm »
Die Prüfung war früher schon blöde ;) - also nicht ärgern! Wenn ich mich recht entsinne, waren die Noten bei uns trotzdem recht gut, obwohl jeder vor und nach der Prüfung gemeckert hat.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

ESP

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 274
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #149 on: February 09, 2012, 01:44:38 pm »
Unsere Mail hat auf jeden Fall etwas bewirkt.

Ich habe gerade Antwort erhalten:
Die Bewertung der Klausur wird angepasst, da dass Open Reed Weaving zwar in dem Vorlesungsskript war, aber nicht in dem Downloadskript! Dort Fehlen die 10 Seiten zu diesem Thema.

Es wird nun geschaut, wieviele die Frage(n) beantworten konnten und anhand dieses Maßstabs wird die Bewertung ausgelegt.

Schönen Gruß