Author Topic: Org. u. Anorg. Chemie VT  (Read 9592 times)

Noa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dangermovement.com
Org. u. Anorg. Chemie VT
« on: January 12, 2009, 02:41:56 pm »
Hi!

Ich muss dieses Semester die Prüfung Organische und Anorganische Chemie (Verfahrenstechnik) schreiben, weil ich sie im 1. geschoben habe.

Ich hab entdeckt, dass der diesjährige Prüfer(/in?) Seifert ist. Da ich die Vorlesung bei Prof. Wolff hatte, bin ich leider vollkommen ahnungslos wie die Rahmenbedingungen dieses mal sind.

Es wäre nett, wenn mir jmd, der die Vorlesung besucht, entsprechende Daten wie zugelassene Hilfsmittel, Anteile der Gebiete (Anorg./Org) und evtl, falls im Netz vorhanden, Übungsaufgaben, mitteilen könnte.

Vielen dank schonmal!

mfg Noa

The Hämmer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #1 on: January 29, 2009, 12:21:41 am »
also wollf hat bei uns auch den organischen teil gemacht-seifert den anorganischen...
es sollen 2-3 handgeschriebene zettel zur prüfung zugelassn werden und stoffmäßig 7 theoriefragen-davon 1 nur organik-der rest anorgnisch soviel ich weiß... und rechnungsmäßig nich viel anderes als in den übungen-also wenn du da warst bist du klar im vortei:)

tafelwerk ist nicht zugelassen:glare:
shit happens...

Noa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dangermovement.com
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #2 on: February 10, 2009, 05:22:58 pm »
Super, danke für die Infos!

Ist der Raum, wie in der Prüfungsübersicht, für alle Teilnehmer BAR / SCHÖ? (hab dort drin leider schon öfters falsche angaben gesehen und wollte nochmal sicher gehen...)

mfg Noa

Baldr

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 71
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #3 on: February 10, 2009, 09:20:05 pm »
Alle wichtigen Informationen findest du hier :
Chemie/Seifert

Da findest du sämtliche Übungen, das Skript und auch das PDF "Hinweis" in dem alle Informationen
zur Prüfung stehen.

Viel Erfolg

[EDIT: wenn, dann per PN ohne Ankündigung, ansonsten  Passwortdatenbank, notfalls uns die daten einfach mal schicken, falls nich vorhanden!   :glare: --sandmann]

Noa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dangermovement.com
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #4 on: February 11, 2009, 01:27:55 pm »
Danke!

Wie ist denn das mit dem PSE zu verstehen, 3 Blätter + zusätzlich PSE? Und muss das PSE handschriftlich sein (:blink:)  oder darf man das drucken?

mfg Noa

Baldr

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 71
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #5 on: February 13, 2009, 04:50:35 pm »
Ja 3 A4 Bläter und PSE sind erlaubt ... da das eben mit dem und da steht, sehe ich kein Grund, das PSE mit in die Blätter einzurechnen.
Und da auch nichts von wegen handschriftliches PSE steht, würde ich es einfach ausdrucken.

The Hämmer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #6 on: February 14, 2009, 03:17:55 pm »
http://theory.chm.tu-dresden.de/PC/teach/08ws/AllChVt/Hinweis_08ws_01.pdf
 da steht auf der seite vom seifert, keine handgeschriebenen blätter und PSE ist gegeben oder was soll das heissen???
shit happens...

Nele

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #7 on: February 14, 2009, 03:40:19 pm »
[align=left]Da steht:

"Am Platz befinden sich nur die Aufgabenblätter, Schreibgerät, Taschenrechner und
ggf. 2-3 Blätter mit handschriftliche Aufzeichnungen und Periodensystem der[/align]
Elemente"

Du kannst also 2-3 Blätter nehmen+PSE!

The Hämmer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #8 on: February 14, 2009, 04:02:28 pm »
achsooooo... gut, das freut mich das ich mich verlesen hab^^
thx
shit happens...

mastaka

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #9 on: February 17, 2009, 09:42:21 am »
wie sieht das aus, gibt es irgendwas, dass wir nicht auf die handgeschriebenen blätter schreiben dürfen?
sonst würd ich mir dieses ganze organische zeugs (reaktionsbeispiele für elektrophile substitution am aromaten, etc) draufpacken ...
\"Es ist Sinn der Verfahrenstechnik, das Unmögliche möglich zu machen, und zwar auf blödsinnig einfache Art und Weise.\" :happy:
Prof. Bösler

robin89

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.studivz.net/Profile/df07c26e8ddc7605/tid/102
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #10 on: January 25, 2010, 11:09:56 am »
mal ne frage an die aktuellen vt-erstis:

hat prof. wolff schonmal was zu prüfung gesagt?
ob ich wie letztes jahr 2-3 blätter notizen mitnehmen darf und so weiter?
[align=center][/align]

Johannes@VT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #11 on: January 31, 2010, 04:25:51 pm »
joa hat er, wie immer 3 handgeschriebene blätter und die prüfung findet am 17.02 um 14:30 im HSZ 02 statt

weißt du noch wie lang die Prüfung geht habe mir das nämlich nicht aufgeschrieben

robin89

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.studivz.net/Profile/df07c26e8ddc7605/tid/102
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #12 on: February 08, 2010, 06:17:08 pm »
habe nochmal die bestätigung von offizieller seite
3 handgeschriebene blätter DIN A4 und taschenrechner erlaubt. Periodensystem oder Tafelwerk diesmal nicht
[align=center][/align]

Kurdi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #13 on: February 11, 2010, 07:09:09 pm »
Und noch eine Frage an die jetzigen Erstis:

Könnte jemand einen Überblick darüber geben was ihr so in der Vorlesung dran hattet?

Gurke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Org. u. Anorg. Chemie VT
« Reply #14 on: February 13, 2010, 10:59:37 am »
Hey
hat vll zufällig jemand ne ahnung wo man paar lösungen zu den Klausuren
aus der Klausurensammlung findet?
bzw könnte jemand mal seine ergebnisse reinstellen zum vergleichen?
wäre ziemlich nice :D