Hallo Zusammen,
jedes Jahr scheinbar das gleiche. Habe auch als Fernstudent angefangen und war auf der Suche nach einer Lösung.
Mit einer Weile nachdenken und Buch zur Verdampfung bin auf folgendes gekommen:
- Hilfreich für die Lösung: Taschenbuch der Verfahrenstechnik (Schwister; 3. Aufl.), S. 153 und 155
- kann man mittels "Blick ins Buch" bei Amazon gleich anschauen bzw. in der Bibliothek
- Skript von Prof. Mollekopf, S. 12
- Skizze machen wie in Thermo und mal alles antragen, was so gegeben ist
- 2 stoffdurchlässige Systeme! (Verdampfungsblase und "Heizrohr")
- Berücksichtigen, dass es nicht adiabat abläuft, sondern (Q.=1,06*Q.nutz)
a, Heizfläche für Erwärmen und Verdampfen
- Gleichung für die Wärmeübertragung aufstellen (Q.=k*A*delta T)
- Umstellen nach Fläche A
- Überlegen welche Wärmemenge Q.Nutz beim Prozess benötigt wid (Erwärmen und Sieden)
- was jetzt fehlt sind die Massensträme: P. und W. (Product- und Wastestrom) berechnen, mit dem Wissen das sich die Masse an Salz nicht ändert (deswegen stehen auch die Konzentrationen im Feed und dem Wastestrom drin)
- Einsetzen in die Gleichung für Q.nutz und berücksichtigen, dass die Siedetemperatur der Salzlösung höher ist, als nur 100°C von Wasser... (15K Temp. Unterschied zum Dampf laut Aufgabe...)
- Einsetzen in die Gleichung für A und fertig
Ergebnisse: P.=0,38889 kg/s, W. 0,11111kg/s, Q.nutz=1015,62 kJ/s, A= 71,77m2
b) Heizdampfmenge
- Ansatz: Der Dampf wird vollständig kondensiert, hat aber hinterher noch Siedetemperatur
- damit ist die unter a) berechnete Wärme Q. gleich der Verdampfungswärme, die bei der Kondensation des Heizdampfes wieder frei wird
- 1. HS für stoffdurchlässige Systeme mit h2-h1=delta hvd
=> umstellen nach m.d
Ergebnis: m.d=0,4891kg/s
c, Heizfläche nur für Aufwärmung ohne Verdampfen bei k=800W/(m2K)
- Q. wie unter a, nur ohne Verdampfen
- Gleichung für Fläche A aus a, hernehmen und einsetzen
Ergebnisse: Q.nutz= 143,3786 kJ/s, A= 12,665 m2
Ohne Gewähr für Richtigkeit. Wenn es jemand bestätigen kann, bitte um Rückmeldung.
[align=left]Und falls ein paar Direktstudenten im Forum unterwegs sind:
[/align]
Ihr habt doch Übungen gehabt. Habt ihr vielleicht ein paar Musterlösungen?
=> Dann bitte Musterlösungen ins Forum stellen. Wir Fernstudis wären euch SEHR dankbar!
Viele Grüße
Uwe Schöneich