Hallo!
3. Konsultation MB WS08:
Technische Darstellung:Übungsblatt Nr.3 komplett, Übungsblatt Nr. 4 begonnen
Fertigungstechnik:komplettes Praktikumsbeispiel durchbesprochen, 2 Bauteile auf Fertigungsmöglichkeiten besprochen (das gesamte Skript kannst du auf der TU Homepage finden (Der Link und das Passwort wurde schon letztes mal vom Hrn. Prof bekannt gegeben)).
Leute die nicht teilgenommen haben, müssen das Praktikum wohl einreichen.
Mathematik 1:Da haben wir Vektoren besprochen (inkl. einer 8-seitigen Zusammenfassung)
Hier mal ein paar Stichwörter:
Addition und Gleichheit von Vektoren, , Multikplikation mit einer Zahl, Lineare (Un)Abhängigkeit eines Systems von Vektoren, Skalarprodukt 2er Vektoren, Kreuzprodukt, Spatprodukt
Gerade und Ebene im Raum:
Die Gerade im Raum, Ebenengleichung in parameterform, Ebenengleichung in parameterfreier Form.
Informatik:Vorlesung von Hrn. Prof. Stelzer selbst (im Bombentrichter), betreffend Informatik allgemein.
Skript gibts unter:
http://141.30.107.150/inf/(Teil 1 - 4)
Physik:Folgende Stichwörte wurden besprochen / hergeleitet:
- Herleitung der Radialbeschleunigung
- Bewegungsgleichung
- Gewicht
- Federkraft
- gedämpfte Schwinung
- Kraftstoß
- Gravitationskraft
- Reibungskräfte
- Arbeit - Energie - Leistung
- Arbeit, Verschiebungs- und Beschleunigungsarbeit, Energiesatz
- mechanische Leistung
Durchrechnung des Beispiels Studienbrief S. 38, unten (bei dem steht: "einzusendende Aufgabe"))
Mechanik:So eine Aufgabe wie 3.4.3 kann zur Prüfung kommen, hier wäre eine 3/4 Stunde für Skizze, Schnittgrößen und Gleichungen aufstellen, wohl gut.
Durchbesprochen wurde: Der Studienbrief bis Seile und Ketten.
Nächstes mal gehts nach Seile und Ketten bis zum Ende des Studienbriefes weiter (Schwerpunkt auf Schwerpunktsberechnung und Reibung)
Fertigungstechnik 2. Teil:Da war ich leider nicht mehr dabei, da ich einen früheren Zug genommen hatte.
Alle Angaben ohne Gewähr!!! mfG
Tippo