wer sich an sowas stört, kann sich doch ohne probleme selber einen wiki eintrag basteln, in dem er sich als bedeutender student der fakultät maschinenwesen an der TU dresden darstellt.
wie schon erwähnt ist das der große vor oder nachteil an wikipedia
jetzt aber prof czarskes technische errungenschaften mit der qualität seiner lehrveranstaltung gleichzusetzen bzw das irgendwelche querverbindungen zu suchen finde ich etwas weit hergeholt.
er ist vllt ein genie, nur wir MWler können ihm geistig nicht ganz folgen, wenn es um et geht.
viele große köpfe waren nur profis auf einem gebiet. einstein war ein super physiker, aber das durchrechnen seiner theorien haben andere übernommen
"..."
ob nun seine letzte entwicklung(was war das doch gleich nochmal??) unser leben maßgeblich beeinflussen wird bleibt abzuwarten, sicherlich in geraumer zeit wird auf basis seiner idee irgendwas anderes entwickelt, was uns allen hilft oder das leben einfacher macht.
zum vergleich mit ohm, maxwell, etc kann ich nur sagen, das diese herren es leichter hatten, sich einen namen zu machen, da zu ihrer zeit noch nicht so viel entwickelt worden war. heutzutage gibt es kaum noch neu entwicklungen, alles wird nur weiterentwickelt. dadurch wird man mit der anerkennung moderner wissenschaftler nicht immer gerecht.
der erfinder des ersten handys ist sicherlich noch berühmt geworden, aber die nachfolger nicht mehr. wieso? UMTS, deutlich kleinere leichtere handys mit 400+stunden standby und allem sind wohl keine entwicklungsleistung?
lassen wir prof czarske einfach mal tüffteln und gönnen ihm den ruhm
er hat sicherlich schwer genug dafür gearbeitet