Author Topic: Elektronenaffinität  (Read 2553 times)

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektronenaffinität
« on: November 06, 2008, 06:48:28 pm »
Hallo,
der prof hatte letztens was von der elektronenaffinität erzählt. Definiert wurde das ganze wie folgt: es ist der Energiebetrag, der für die anlagerung eines elektrons an ein atom frei wird bzw. aufgewendet werden muss. nun gabs dazu noch ein diagramm, in welchem sowohl positive(z.B. bei Be) als auch negative(bei F) Energiebeträge angegeben sind. Nun meine frage: wird bei einem positiven enregiebetrag ein elektron abgeben oder aufgenommen?

ciw07

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektronenaffinität
« Reply #1 on: November 06, 2008, 07:58:01 pm »
Hallo,
ich zitiere aus einem Skript vom Prof. Kaskel:

Quote
Die Elektronenaffinität gibt an, wie viel Energie frei wird, wenn ein neutrales Atom ein
Elektron aufnimmt.  
 
A  + e- -> A- + Elektronenaffinität (EA)
 
Sie ist daher ein Maß dafür, wie leicht ein Element ein Elektron aufnimmt. Da es sich
um eine Energie handelt, welche bei der Anlagerung des Elektrons frei wird, hat die
Elektronenaffinität ein negatives Vorzeichen.
Die EA ist also nur für Beträge mit negativem Vorzeichen definiert.

Zur Übersicht kann man es aber denk ich so hier aufschreiben:

Elektronenabgabe -> Energieaufnahme -> positiver Energiebetrag (-> Ionsierungsenergie)

Elektronenaufnahme -> Energieabgabe -> negativer Energiebetrag (-> Elektronenaffinität)

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Elektronenaffinität
« Reply #2 on: November 06, 2008, 08:05:12 pm »
Dem gibt es nichts zuzusetzen...
Bei der Affinität ist der Energiebetrag negativ, es werden Elektronen aufgenommen, und bei der Ionisierungsenergie werden Elektronen abgegeben, demnach ist der Energiebetrag positiv.
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams