Vereinfachungen:
Keine Verluste, keine Leckage, keine Rückwirkung auf den Motor (Drücken)
[latex]
\begin{eqnarray*}
\mbox{statisches Kräftegleichgewicht}\\
p_A\cdot A1&=&p_B\cdot A2+F\\
p_B&=& 0\\
p_A\cdot A1&=&F\\
\mbox{Dimensionierung des Zylinders}\\
A1&=&\frac{F}{p_A}\\
\mbox{Leistungserhaltung}\\
P_{Pumpe}&=&P_{Zylinder}\\
Q1\cdot pA&=&F\cdot v\\
\mbox{Volumenstrom der Pumpe (an den Motor angeflanscht)}\\
Q1&=&n_{Motor}\cdot V_{Pumpe}\\
\mbox{Dimensionierung der Pumpe}\\
V_P&=&\frac{v}{n}\cdot \frac{F}{p_A}\\
\end{eqnarray*}
[/latex]
Beispiel Dieselmotor bei etwa 1800 Umdrehungen je Minute
[latex]
\begin{eqnarray*}
s_{Zylinder}&=&1m\\
t_{Ausfahren}&=&6s\\
F_{Zylinder}&=&9kN\\
v_{Zylinder}&=&0,17m/s\\
P_{Zylinder}&=&1,5kW\\
A1&=&\frac{9kN}{320bar}=\frac{9000N}{32N/mm^2}=281mm^2\\
d_{A1}&=&18mm\\
V_P&=&\frac{0,17m/s}{1800 /min}\cdot 281mm^2=\frac{17 cm}{30}\cdot 2,8cm^2=1,4cm^3\\
Q_{P,320bar}&=&\frac{P_{Zylinder}}{v_{Zylinder}\cdot p_A}=\frac{1530 Nm/s}{0,17 m/s \cdot 320\cdot 10^5 N/m^2}=0.28l/s=17l/min\\
\end{eqnarray*}
Achtung der Volumenstrom muss auf Normbedinungen für Pumpenauswahl heruntertransformiert werden!
[/latex]
Pumpenauswahl:
http://www.rickmeier.de/ger/produkte/technische_hinweise.php?categoryId=2