Also ich glaube auch, dass die 25% erst bei der Wellenberechnung eine Rolle spielen. Die Zahl stellt meiner Meinung nach den Betriebsfaktor dar, der in den anderen Belegen sonst immer mit z.B. 1,2 gegeben war.
Was die Größe angeht, hat Hr. Kupfer mal gesagt, dass es im Vergleich zum letzten Getriebebeleg schon sehr klein werden wird.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Zähnezahlverhältnis u und der Übersetzung i?
Laut AH2/ZG19 ist u=z2/z1 und allgemein gilt auch i=-z2/z1. Wie passt das denn zusammen? Ich habe für z1 vorläufig 24 gewählt. Somit käme ich ja für u=2 auf z2=48 Zähne und für i=-1,1 auf 26,4 (rein rechnerisch). :-(