Lieber Strombert,
ich kann Deinen Frust gut verstehen, Dir leider aber nicht direkt helfen. Der Systembetreiber ist und bleibt das ZIH. Wir hatten uns damals für diese Lösung ausgesprochen, weil der Nutzeffekt bei sog. "Floating" Lizenzen im allgemeinen größer ist als bei "Single User" Lizenzen, die immer fest einem Nutzer oder einem Computer zugeordnet sind.
Ich habe soeben den VPN-Zugang getestet (MathCAD 14 M020 unter Windows 7 x86, WLAN, 1&1 DSL-6000). Dabei konnte ich keine Fehler feststellen; ich habe die Lizenz auf Anhieb vom Server erhalten.
@ALL:
Falls es an technischen Problemen liegen sollte, kann ich nur noch den ab heute offiziell verfügbaren Zugang via
Cisco AnyConnect empfehlen. Bisher war diese Möglichkeit nur Mitarbeitern vorbehalten. Dieser Zugang ist im allgemeinen besser für mobile Endgeräte geeignet, denn er baut seinen VPN-Tunnel über HTTPS auf. Probleme mit Firewalls sind dadurch sehr selten. Außerdem kann er mit kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen besser umgehen als der normale VPN-Client.
Die Installation der Software wird automatisch über den Webbrowser vorgenommen. Voraussetzung dafür ist, dass man sich als Administrator am System anmeldet und einen Java- oder ActiveX-fähigen Browser startet. In die Adresszeile trägt man folgende URL ein:
https://vpn2.zih.tu-dresden.de/Es erscheint eine Webseite, auf der man seine Zugangsdaten eingeben muss. Als Gruppe wählt man
TUD-vpn-lic aus. Danach erfolgt der Software-Download und das Setup automatisch. Wenn alles ohne Probleme funktioniert, erscheint ein Globus-Symbol mit Schloß in der Taskleiste.
Bitte probiert diese Variante einmal aus und schreibt, ob es funktioniert hat. Vielen Dank im voraus.
Mit besten Grüßen
Ralf Städtler.